Bitte warten… 
Bitte warten Sie, während wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Drücken Sie nicht die Zurück-Taste.… 
Design 911 Design 911 supply Porsche parts, Porsche spares and Porsche accessories, to both retail and to the trade. Our Porsche product and accessory range includes brakes, exhausts, tyres, wheels and Porsche panels and interiors. https://d911api.datadial.net/images/schemaLogo.png https://d911api.datadial.net/images/schemaLogo.png +443456003478 https://d911api.datadial.net Facebook Instagram

Prekom

Prekom
Über Prekom

Prekom ist ein Familienunternehmen mit Leidenschaft für die Renovierung und Herstellung von Lenkungs- und Aufhängungsteilen

Die Leidenschaft der Familie Prekom galt schon immer Autos, Technologie und dem Streben, Dinge zu tun, die uns am meisten Spaß machen. Dieser kleine Funke war der Grund, 1978 mit der Produktion und Renovierung von Lenkungs- und Aufhängungsteilen für Autos zu beginnen. Heute führt bereits die zweite Generation das Unternehmen.

Wir haben uns schon immer auf die Herstellung und industrielle Überholung von Aftermarket-Fahrwerks- und Lenkungsteilen konzentriert. Prekom befasste sich zunächst mit einer Vielzahl von Automarken, darunter Lenkungsteile für Busse, Transport- und Baufahrzeuge. In den letzten zwei Jahrzehnten spezialisierte sich das Unternehmen jedoch ausschließlich auf den Austausch von Originalteilen für Lenkung und Fahrwerk für Fahrzeuge von Porsche, Ferrari, Maserati und Lamborghini. Prekom ist auch Erstausrüster für mehrere Porsche-Teile.

Präsentation von 17 bis 32 (von 114 Produkten)
1 2 3 4 >>
477511201/3
Product Information
Product Information
Einstellbarer hinterer Federplattensatz.
Verbessern Sie die Hinterradaufhängung Ihres Porsche 924 oder 944 mit diesem hochwertigen, verstellbaren Federtellersatz. Diese Platten werden im Zweierset (links & rechts) verkauft und ersetzen die serienmäßigen, festen Federteller der Modelle von 1978–1985 (924 & 924 Turbo) und 1982–1985 (944). Dank eines Indexierungsmechanismus ermöglichen sie die Einstellung von Fahrhöhe und Drehstabfedervorspannung ohne größere Demontagearbeiten. Egal, ob Sie Ihr Fahrzeug restaurieren, tieferlegen oder die Leistung optimieren möchten – dieses Set sorgt für verbesserte Heckstabilität, eine gleichbleibende Geometrie unter Last und eine einfachere Einstellung.
Als 2er-Set verkauft.

Passform:
  • Porsche 924 2.0L 1980-85
  • Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
  • Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84
  • Porsche 924 Carrera GT 2.0L 1981
  • Porsche 924 Carrera GTS 2.0L 1982
  • Porsche 944 2.5L 8V 1982-87

Diagramm Ref. Nr. 22

Was dieses Produkt leistet:
  • Bei Drehstab-Hinterradaufhängungen, wie sie beispielsweise in den Porsches der 924/944-Ära verbaut waren, befestigt die Federplatte das Ende des Drehstabs an der Hinterachse oder am Karosserie-Hilfsrahmen und hilft dabei, die Fahrhöhe und Vorspannung des Drehstabs einzustellen.
  • Bei der „einstellbaren“ Version handelt es sich um eine Platte mit einem Mechanismus (oftmals Keilwellen- oder Stufenindexierung), der eine einfachere Änderung der Endposition des Torsionsstabs (und damit der Fahrhöhe/Vorspannung/Eckbalance) ermöglicht als bei der serienmäßigen, nicht einstellbaren Platte.
  • Es ermöglicht eine präzisere Einstellung der Fahrhöhe und des Kurvenausgleichs (besonders nützlich bei tiefergelegten Setups, Leistungssteigerungen im Handling oder bei Restaurierungen).
  • Durch Beibehaltung des richtigen Torsionsstabindex und des korrekten Montagezustands bleibt die Geometrie der Hinterradaufhängung unter Last stabil, was das Handling, die Fahrqualität und den Reifenverschleiß verbessert.

Symptome und Anzeichen, bei denen Sie dieses Set möglicherweise benötigen:

  • Die hintere Fahrhöhe ist falsch, ungleichmäßig (links vs. rechts) oder lässt sich nur schwer einstellen – insbesondere nach dem Austausch von Torsionsstäben oder Federn.
  • Das Heck fühlt sich in Kurven locker oder ungleichmäßig an oder die Geometrie scheint sich unter Belastung zu verschieben – ein Hinweis darauf, dass die Torsionsstabhalterung beschädigt oder falsch eingestellt sein könnte.
  • Der Reifenverschleiß an der Hinterachse ist ungleichmäßig oder auf einer Seite oder Kante übermäßig, was darauf hindeutet, dass die Hinterradgeometrie nicht eingehalten wird.
  • Wenn Sie das Auto tiefergelegt oder die Torsionsstäbe ausgetauscht haben, aber ohne Demontage immer noch nicht die gewünschte Fahrhöhe oder Balance erreichen können, vereinfacht eine verstellbare Platte die Aufgabe.
  • Bei der Überprüfung stellen Sie möglicherweise fest, dass die Originalplatten korrodiert sind, die Indexmarkierungen abgenutzt sind, die Schrauben festsitzen oder die Platte nicht einstellbar ist.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:

  • Verbessert die Fahrpräzision: Mit einer einstellbaren Platte behalten Sie die richtige Fahrhöhe und Torsionsstabvorspannung bei, wodurch die Hinterradaufhängung richtig auf Kurvenfahrten, Bremsen und Last reagiert.
  • Erleichtert Einrichtung und Abstimmung: Wenn Sie Modifikationen vornehmen (tieferlegen, breitere Reifen, steifere Federn) oder restaurieren, macht eine einstellbare Platte die Korrektur der Fahrhöhe viel einfacher und wiederholbarer.
  • Stellt die strukturelle Integrität wieder her: Ältere Federplatten können abgenutzt, korrodiert oder nicht richtig eingestellt sein. Durch den Austausch wird die Halterung erneuert und die optimale Funktion des Torsionsstabs sichergestellt.
  • Bessere Beibehaltung von Reifenverschleiß und Spureinstellung: Durch die richtige Indexierung und den richtigen Montagezustand wird die Geometriedrift verringert, was eine längere Lebensdauer des Reifens und ein gleichmäßigeres Handling bedeutet.
  • Wert und Restaurierung: Bei klassischen 924/944-Modellen kann die richtige Aufhängungshardware das Vertrauen und den Wiederverkaufswert steigern.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

477511201
477511201
477511202
477511201

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
95133302100D
Product Information
Product Information
Federplattenbuchsen-Kit.
Stellen Sie mit diesem Federtellerbuchsen-Kit die Präzision und Stabilität der hinteren Drehstabfederung Ihres Porsche wieder her. Dieses Kit wurde für die Hinterradaufhängung des Porsche 924 (1976–1988), 944 (1982–1991) und 968 (1992–1995) entwickelt und ersetzt die alternden Buchsen in der Drehstabfederplatte. Dadurch werden Stöße vermieden, die Fahrhöhengenauigkeit wiederhergestellt und das Fahrverhalten verbessert.

Passform:
  • Porsche 924 2.0L 1976-79
  • Porsche 924 2.0L 1980-85
  • Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
  • Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84
  • Porsche 924 Carrera GT 2.0L 1981
  • Porsche 924 Carrera GTS 2.0L 1982
  • Porsche 924S 2.5L 1986-87
  • Porsche 924S 2.5L 1988
  • Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
  • Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
  • Porsche 944S 2.5L 16V 1987-88
  • Porsche 944S2 3.0L 16V 1989-91
  • Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1985-88
  • Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1989-91
  • Porsche 944 Turbo S 2.5L 8V 1988
  • Porsche 968 3.0L 1992-94
  • Porsche 968 Sport 3.0L 1994-95
  • Porsche 968 CS 3.0L 1993-95
  • Porsche 968 Turbo S 3.0L 1993-94

Was dieses Produkt leistet:

  • Bei einer Drehstabfeder-Hinterradaufhängung (wie sie in diesen Porsche-Modellen zum Einsatz kommt) ist die Federplatte das Bauteil, das das Ende des Drehstabs verankert und dessen Drehung auf das Fahrgestell überträgt. Die Buchsen in der Platte ermöglichen die Drehung unter Last, isolieren Vibrationen und verhindern Metall-Metall-Kontakt.
  • Mit der Zeit können sich die Buchsen verformen, zusammendrücken oder abnutzen, was zu einer verstärkten Bewegung der Federplatte, Änderungen der Fahrhöhe oder -ausrichtung und einem schlechteren Fahrverhalten führt. Das Kit ersetzt diese Montagebuchse, um das ordnungsgemäße Verhalten wiederherzustellen.
  • Durch den Einbau der neuen Buchsen erhalten der hintere Torsionsstab und die Federplatte ihre korrekte Bewegung zurück, behalten die Fahrhöhe bei, reduzieren Geräusche und bewahren die Geometrie der Hinterradaufhängung unter Belastung (Kurvenfahrt, Beschleunigung, Bremsen).

Symptome von Verschleiß oder Ausfall:
  • Klapper- oder Klopfgeräusche von hinten bei Unebenheiten oder Lastwechseln, die auf eine Bewegung im Federteller oder der Federhalterung hinweisen.
  • Durchhängen der Hinterachse oder ungleichmäßige Fahrhöhe , insbesondere auf einer Seite – aufgrund eines Buchsenversagens oder übermäßiger Nachgiebigkeit.
  • Das Heck fühlt sich in Kurven schwammig oder locker an, oder die Federung reagiert unter Last nicht so präzise.
  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß an der Hinterachse durch Verschiebung der Geometrie unter Last.
  • Bei der Inspektion: Das Loch in der Federplattenabdeckung ist nicht mehr konzentrisch um die Stange (die Buchsen haben sich verformt) oder Sie sehen einen Metall-Metall-Kontakt zwischen Platte und Abdeckung.

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Stellt die Integrität der Aufhängungsgeometrie wieder her: Neue Buchsen helfen dabei, die korrekte Position des Torsionsstabs und der Federplattenhalterung beizubehalten und gewährleisten so die gewünschte Ausrichtung und Fahrhöhe.
  • Beseitigt unerwünschte Bewegungen der Hinterradaufhängung: Durch den Austausch verschlissener Komponenten erhalten Sie ein präziseres Handling, ein besseres Fahrerfeedback und eine verbesserte Fahrqualität zurück.
  • Beseitigt Lärm und Rauheit: Abgenutzte Buchsen können zu hörbaren Schlägen, übermäßigen Vibrationen oder einem unpräzisen Gefühl führen – durch deren Austausch wird die Verfeinerung wiederhergestellt.
  • Unterstützt andere Fahrwerksverbesserungen: Wenn Sie Federn, Stangen oder Reifen verbessert haben, stellen neue Buchsen sicher, dass nichts in der hinteren Halterung die Leistung beeinträchtigt.
  • Verhindert sekundären Verschleiß: Wenn Buchsen abgenutzt sind, werden andere Komponenten der Hinterradaufhängung zusätzlich belastet oder falsch ausgerichtet, was ihren Verschleiß beschleunigt. Durch den Austausch des Kits wird dieses Risiko verringert.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

95133302100D
2290023
95133302100
477511201
477511202
111511245E
113511205B
113511206B

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
9643430
Product Information
Product Information
Drop Link Sports mit 85 Shore Rating, vorne.
Rüsten Sie die vorderen Stabilisatorgestänge Ihres Porsche 964 mit diesem Hochleistungs-Sportlenker-Set auf. Diese speziell für die vordere linke und rechte Seite des 964 C2 / C4 (1990–94) mit dem M030-Sportfahrwerk entwickelten Lenker verfügen über ein 85 Shore-Buchsenmaterial für minimale Nachgiebigkeit und maximales Fahrwerksfeedback. Das Ergebnis ist ein verbesserter Rollwiderstand, ein präziseres Einlenken und ein direkteres Lenkgefühl. Diese direkt passenden Ersatzteile sind ideal für restaurierte, getunte oder rennstreckentaugliche 964er und bieten sowohl Leistung als auch Haltbarkeit.

Passform:
  • Porsche 964 (911) C2 1989-93
  • Porsche 964 (911) C4 1989-93

Diagramm Ref Nr. 7

Was dieses Produkt leistet:

  • Der vordere Stabilisator verbindet den vorderen Stabilisator (Stabilisator) mit der Aufhängung (oft über einen Querlenker oder eine Strebe), überträgt Wankkräfte und ermöglicht es dem Stabilisator, die Wankneigung der Karosserie bei Kurvenfahrten zu begrenzen.
  • Eine Schlüsselrolle besteht darin, sicherzustellen, dass der Stabilisator richtig und ohne unnötige Verzögerung oder unerwünschte Bewegung einrastet; das Koppelglied ist der „Hebel“, der die Bewegung überträgt.
  • Bei der „85 Shore“-Version sind die Buchsen (oder das Verbindungsmaterial) fester (d. h. sie haben einen höheren Härtegrad) als bei der Standardversion. Das bedeutet, dass die Verbindung unter Last weniger nachgibt oder locker ist, sodass der Stabilisator direkter reagiert und die Frontpartie in Kurven flacher bleibt.
  • In der Praxis führt dies zu einem präziseren Handling der Vorderachse, einer geringeren Seitenneigung und einem direkteren Fahrgefühl durch Lenkung und Fahrwerk.

Symptome und Anzeichen, die Sie möglicherweise benötigen:
  • Klappernde oder klopfende Geräusche von der Vorderradaufhängung beim Überfahren von Unebenheiten oder bei schnellen Richtungswechseln – ein Hinweis darauf, dass das aktuelle Koppelglied oder seine Halterung abgenutzt ist.
  • Übermäßiges Wanken der Karosserie oder ungleichmäßiges Verhalten der Vorderachse in Kurven – der Stabilisator überträgt die Last möglicherweise aufgrund einer Biegung in der Verbindung nicht effektiv.
  • Ungleichmäßiges Handling links vs. rechts – wenn eine Koppelstangenseite lockerer ist als die andere, spüren Sie möglicherweise ein asymmetrisches Verhalten.
  • Weiches oder „matschiges“ Gefühl an der Vorderachse , insbesondere wenn Sie andere Aufhängungskomponenten aufgerüstet haben (Tieferlegung des Fahrzeugs, steifere Federn) und die Verbindungen immer noch Standard sind und unerwünschte Bewegungen zulassen.
  • Bei der Inspektion: sichtbare Abnutzung der Hülse oder Buchse, Spiel in den Verbindungsgelenken oder erhebliches Durchbiegen des Gummis unter Belastung.

Warum dieses Upgrade wichtig ist:
  • Der Schritt von der Standardhärte auf 85 Shore sorgt für eine festere Verbindung im Koppelglied, wodurch der Überrollbügel unter Last schneller und gleichmäßiger einrastet. Dies ist besonders vorteilhaft bei Fahrzeugen wie dem 964 mit Sportfahrwerk oder für Fahrer, die ein schärferes Ansprechverhalten wünschen.
  • Dadurch bleiben die Vorteile anderer Fahrwerksverbesserungen (z. B. steifere Federn, verbesserte Stoßdämpfer, größere Reifen) erhalten und werden maximiert, da das schwache Glied entfernt wird. Wenn das Koppelglied weiterhin weich oder abgenutzt ist, kann dies die Wirksamkeit Ihrer restlichen Verbesserungen beeinträchtigen.
  • Eine bessere Wankkontrolle bedeutet ein vorhersehbareres Handling, weniger Neigung des Fahrgestells in Kurven und eine verbesserte Instandhaltung der Reifenaufstandsfläche – was wiederum den Grip, die Kurvengeschwindigkeit und das Vertrauen des Fahrers verbessert.
  • Aus Wartungssicht: Abgenutzte Koppelstangen führen häufig zu Buchsenversagen oder erhöhter Belastung des Stabilisators und der zugehörigen Halterungen. Eine proaktive Modernisierung kann Folgekosten senken und die Lebensdauer verlängern.
  • Bei einem Fahrzeug mit sportlicher Tradition (964 C2/C4) entspricht das Upgrade den dynamischen Fähigkeiten des Modells und bringt das Verhalten der Vorderachse näher an die Erwartungen eines abgestimmten Fahrwerks.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

9643430
96434306901
96434307001
1640400770
1640400780
2271018
96434306902
96434307002

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
92833165905/2
Product Information
Product Information
Hinterradaufhängung mit Exzenterbolzen.
Mit dieser Exzenterschraube können Sie die Spureinstellung der Hinterradaufhängung Ihres Porsche 928 wiederherstellen oder erhalten. Entwickelt für die 928-Serie (1986–1995, einschließlich S2, S4/GT, GTS) bietet sie einen direkten Ersatz für den originalen Längslenker-/Querträgerversteller. Durch die Neupositionierung der Schraube in ihrem Exzentergehäuse ist eine präzise Einstellung von Sturz und Spur möglich – dies trägt zur sicheren Fixierung der Hinterradgeometrie bei und sorgt für präzises, stabiles Handling. Diese Einstellschraube wird einzeln verkauft (zwei pro Fahrzeug empfohlen) und ist ein wichtiges Wartungsteil bei der Überholung der Hinterradaufhängung oder der Korrektur von Spurfehlern.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 928S2 4.7L 1984-86
  • Porsche 928S4 5.0L 1987-92
  • Porsche 928GT 5.0L 1989-91
  • Porsche 928GTS 5.4L 1992-95

Diagramm Ref Nr. 17

Was dieses Produkt leistet:

  • Der Exzenterbolzen ist Teil der Längslenker-/Querträgerbaugruppe der Hinterradaufhängung. Er ermöglicht eine präzise Einstellung der Hinterradaufhängungsgeometrie – typischerweise hinsichtlich Sturz, Spur oder Längslenkerposition über die Exzentrizität des Bolzens.
  • „Exzentrisch“ bedeutet, dass der Bolzenschaft in seinem Gehäuse versetzt ist, sodass sich beim Drehen oder Neupositionieren des Bolzens der Längslenker oder die Halterung leicht bewegt (d. h. der Arm bewegt sich um einen kleinen Betrag nach innen oder außen), um eine Ausrichtungseinstellung zu ermöglichen.
  • Es hilft dabei, die richtige Ausrichtung (insbesondere Spur und Sturz) der hinteren Aufhängungsarme im Verhältnis zur Karosserie und zum Fahrgestell einzustellen und aufrechtzuerhalten – entscheidend für das Handling, die Stabilität und den Reifenverschleiß der Hinterradaufhängung des 928.
  • Bei richtiger Einstellung und richtigem Drehmoment hält die Schraube den Arm oder Querträger an der richtigen Stelle und verhindert eine unerwünschte Bewegung oder Geometrieverschiebung unter Last.

Anzeichen für Verschleiß, Fehleinstellungen oder wann eine Wartung erforderlich ist:
  • Die Hinterachsspur entspricht nicht den Vorgaben oder kann nicht eingehalten werden – insbesondere die Spur oder der Sturz der Hinterachse verschieben oder verstellen sich ständig.
  • Ungewöhnlicher Reifenverschleiß an den Hinterreifen – Innen- oder Außenkantenverschleiß aufgrund von Geometrieänderungen unter Last.
  • Instabilität der Hinterachse oder ungenaues Handling – das Auto fühlt sich möglicherweise weniger präzise an, insbesondere in Kurven oder beim Beschleunigen/Bremsen, da die Position der Arme nicht arretiert ist.
  • Lose oder klopfende Geräusche an der Hinterradaufhängung – wenn der Exzenterbolzen oder dessen Gehäuse verschlissen ist, kann es zu Bewegungen kommen.
  • Bei der Inspektion stellen Sie fest, dass der Exzenterbolzen korrodiert oder festsitzt, das Gewinde ausgerissen ist oder der Schlitz zur Einstellung beschädigt ist, was eine genaue Einstellung unmöglich macht.
  • Nach einer Wartung der Aufhängung oder einem Austausch des Arms sieht die Schraube oder ihr Sitz deformiert aus oder die vorherigen Einstellmarkierungen stimmen nicht überein – dies weist auf wiederholte Einstellungen oder Verschleiß hin.

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Für die Geometrie der Hinterradaufhängung ist es von grundlegender Bedeutung, sicherzustellen, dass sich die Exzenterschraube in gutem Zustand befindet und das richtige Drehmoment aufweist. Dies hat direkten Einfluss auf das Fahrverhalten, die Stabilität und die Lebensdauer der Reifen, insbesondere bei einem Hochleistungsauto wie dem 928.
  • Ein verschlissener oder schlampiger Einsteller kann dazu führen, dass sich der Arm unter Last verschiebt, was die Präzision verringert, Instabilität erzeugt und den Reifen schneller verschleißt.
  • Bei Restaurierungs- oder Leistungsaufbauten (größere Reifen, steifere Federn, geringere Fahrhöhe) steigen die Anforderungen an die Geometrie – eine feste, einstellbare Halterung ist entscheidend.
  • Durch den Austausch der Schraube oder die Verbesserung der steifen Befestigung bleibt die Ausrichtung länger korrekt, die Einstellungen sind zuverlässig und die Federung funktioniert wie vorgesehen.
  • Aus Sicherheitsgründen tragen die richtige Ausrichtung und Armposition dazu bei, dass sich das Fahrzeug bei hoher Belastung oder scharfen Kurvenfahrten vorhersehbar verhält.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

92833165905
92833165905

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
96450501800/2
Product Information
Product Information
Verstärkungsstangenrohr, hinten.
Gewährleisten Sie die strukturelle Integrität der Heckstoßstange Ihres Porsche 964 mit diesem direkt passenden Verstärkungsrohr. Speziell für die 964-Modelle von 1989–1994 (Carrera 2, Carrera 4, Turbo) entwickelt. Egal, ob Sie das Fahrzeug restaurieren, Heckschäden reparieren oder die Karosseriestruktur erneuern, dieses Verstärkungsrohr ist ein Schlüsselelement zur Aufrechterhaltung der korrekten Ausrichtung, Aufprallunterstützung und allgemeinen Fahrgestellsicherheit.

Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:

  • Porsche 964 (911) C2 1989-93
  • Porsche 964 (911) C4 1989-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
  • Porsche 964 (911) TURBO 3,3 L 1991-93
  • Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93

Diagramm Ref Nr. 7

Was dieses Produkt leistet:
  • Das Verstärkungsrohr befindet sich hinter der hinteren Stoßfängerabdeckung und fungiert als struktureller „Crashbalken“ bzw. Aufpralldämpfer . Seine Funktion besteht darin, bei einem Heckaufprall die Energie zu verteilen und zu absorbieren und so die Stoßfängerabdeckung, die hintere Karosserie und die Fahrgestellbefestigungspunkte zu schützen.
  • Es bietet außerdem strukturelle Unterstützung für die hintere Stoßfängerbaugruppe und trägt dazu bei, die korrekte Ausrichtung und Montageposition des Stoßfängers beizubehalten. Bei älteren Fahrzeugen trägt die korrekte Montage und Ausrichtung dazu bei, Spiel oder Fehlsitz des hinteren Stoßfängers zu reduzieren.
  • Durch seinen guten Zustand (gerade, unbeschädigt, ordnungsgemäß montiert) trägt es zur Integrität der hinteren Karosserie bei und gewährleistet die Passung der Bleche, die Ausrichtung der Stoßstange und den richtigen Lastverlauf im Falle einer Kollision.
  • Im Wesentlichen handelt es sich um eine Sicherheits- und Strukturkomponente – nicht nur um eine kosmetische Komponente – und ist besonders wichtig bei Restaurierungen, Karosseriereparaturen und wenn sichergestellt werden soll, dass das Auto den Standards zur strukturellen Integrität entspricht.

Anzeichen von Verschleiß/Beschädigung und wann ein Austausch erforderlich ist:
  • Die hintere Stoßstange scheint falsch ausgerichtet zu sein, durchzuhängen oder ungleichmäßig im Verhältnis zu den Karosserieteilen zu sitzen – ein Hinweis darauf, dass das Stützrohr verbogen oder die Befestigungspunkte beschädigt sein könnten.
  • Sichtbarer Schaden: Das Rohr ist verbogen, verbeult, stark korrodiert, weist Risse oder Ermüdungserscheinungen auf – dies beeinträchtigt seine Fähigkeit, Stöße zu absorbieren und seine Struktur zu erhalten.
  • Nach einem Auffahrunfall oder Stoßfängeraufprall kann es sein, dass das Verstärkungsrohr Energie absorbiert oder sich verformt hat, auch wenn der kosmetische Schaden minimal erscheint. Durch den Austausch werden Sicherheit und Spurtreue wiederhergestellt.
  • Rost oder Korrosion, die zu einer Schwächung des Rohrs oder seiner Montagehalterungen führen – bei Autos, die schon seit Jahrzehnten im Einsatz sind (964 ist jetzt über 30 Jahre alt), ist dies eine berechtigte Sorge.
  • Erhöhte Lockerheit der hinteren Stoßstange oder der hinteren Karosseriekomponenten oder Klappern/lose Halterungen hinter der Stoßstange – das Verstärkungsrohr hält die Struktur möglicherweise nicht fest.

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Sicherheit und Crashverhalten : Auch wenn es nie zu einem erheblichen Heckaufprall kommt, ist das Verstärkungsrohr Teil des Sicherheitssystems. Ein verformtes oder beschädigtes Rohr versagt bei einem Unfall seine Funktion und kann zu weiteren Schäden oder Verletzungen führen.
  • Ausrichtung und Einbau der Bleche : Um bei Restaurierungs- oder hochwertigen Bauarbeiten die korrekte Montage der hinteren Stoßstange und der Karosseriebleche zu gewährleisten, muss das Verstärkungsrohr gerade und korrekt sein.
  • Wiederverkauf und Zustand : Ein 964 mit ordnungsgemäßen Strukturkomponenten (einschließlich unbeschädigter Sturzträger) ist wünschenswerter; der Austausch eines verschlissenen/beschädigten Rohrs trägt zur Werterhaltung bei.
  • Reparaturgrundlage : Nach einem Heckschaden bietet das Ersetzen oder Richten dieses Rohrs eine solide Grundlage vor der Montage von Stoßfängerschalen, Diffusoren oder anderen externen Teilen.
  • Langlebigkeit : Mit zunehmendem Alter können selbst bei Fahrzeugen ohne Unfallschäden Rohre geschwächt, korrodiert oder falsch montiert werden. Durch einen proaktiven Austausch wird sichergestellt, dass die Struktur noch mehrere Jahrzehnte lang intakt bleibt.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96450501800
96450501800

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
96434705805/2
Product Information
Product Information
Spurstangen-Innengelenk.
Erneuern Sie die vordere Lenkung Ihres Porsche 964 mit diesem originalen inneren Spurstangengelenk. Dieses Gelenk wurde für den 964 C2 (1989–93) und Turbo 3.3/3.6L (1991–93) entwickelt und stellt die entscheidende Verbindung zwischen der Zahnstange und dem inneren Ende der Spurstange her. Es gewährleistet präzise Richtungseingabe und die Beibehaltung der korrekten Lenkgeometrie. Ob Restaurierung, Aufrüstung oder Wartung Ihres 964 – dieses Gelenk ist ein passgenaues Bauteil, das die Zuverlässigkeit der Vorderachse wiederherstellt.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 964 (911) C2 1989-93
  • Porsche 964 (911) TURBO 3,3 L 1991-93
  • Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93

Was dieses Produkt leistet:

  • Die Spurstangenbaugruppe überträgt die Lenkeingaben von der Zahnstange/Lenksäule auf die Räder. Das innere Gelenk ist ein kritischer Drehpunkt, der die Stange an sich ändernde Federungs- und Lenkgeometrie anpasst.
  • Dieses innere Gelenk stellt sicher, dass die Bewegung der Zahnstange präzise auf die Vorderräder übertragen wird, ohne dass es zu unerwünschtem Spiel oder Durchhang in der Verbindung kommt.
  • Da das Gelenk eine Artikulation ermöglicht, jedoch seitlichen Bewegungen und Spiel standhalten muss, trägt es zur Lenkpräzision, Direktheit der Eingaben und genauen Reaktion der Vorderräder bei.
  • Ein ordnungsgemäß funktionierendes Innengelenk bedeutet, dass die Vorderräder präzise auf die Lenkeingaben des Fahrers reagieren und unter Belastung (Bremsen, Kurvenfahrt) die richtige Ausrichtung/Spurstangengeometrie beibehalten.

Anzeichen von Verschleiß oder Ausfall:
  • Lenkspiel oder vages Lenkgefühl – der Vorderachse fehlt es an Präzision, es kann eine leichte Totzone oder ein vages Gefühl am Lenkrad geben.
  • Klappernde, klopfende oder klickende Geräusche an der Vorderachse beim Überfahren von Unebenheiten oder beim Drehen des Lenkrads weisen auf eine übermäßige Bewegung im Gelenk hin.
  • Ungleichmäßiger oder schneller Reifenverschleiß an den Vorderrädern – da die Spurstangengeometrie beeinträchtigt ist, kann es unter Last zu einer Spurabweichung kommen.
  • Verzögerte oder ungenaue Lenkreaktion – das Auto fühlt sich beim Lenken möglicherweise weniger direkt oder „matschig“ an.
  • Bei der Inspektion: sichtbares Spiel im Gelenk, gerissene Gummimanschetten, Korrosion oder sichtbarer Verschleiß am Gabelende.


Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:

  • Ein verschlissenes Innengelenk beeinträchtigt die gesamte Lenkkette: Auch wenn andere Komponenten (äußere Stangenenden, Zahnstange) neu sind, führt ein schwaches Innengelenk zu Spiel, verringerter Präzision und verschlechtert das Ansprechverhalten.
  • Bei einem leistungsorientierten und oft sportlich gefahrenen Porsche 964 sind Lenkgefühl und Präzision entscheidend. Der Austausch dieses Gelenks gewährleistet dem Fahrer direktes Feedback und Kontrolle.
  • Der Austausch verbessert die Sicherheit und die langfristige Zuverlässigkeit: Abgenutzte Gelenke können zu viel schlimmeren Ergebnissen führen (Fehllenkung, Ausrichtungsprobleme).
  • Und es dient auch dem Werterhalt: Der fachgerechte Austausch von Lenkungskomponenten ist bei älteren Sammler- und Sportwagen wichtig – ein gut gewartetes Lenkgestänge wird positiv bewertet.
  • Wenn das Fahrzeug modifiziert wurde (breitere Reifen, tiefergelegte Federung, Einsatz auf der Rennstrecke), ist es wichtig, sicherzustellen, dass dieses innere Gelenk in gutem Zustand ist, um den maximalen Nutzen aus diesen Verbesserungen zu ziehen.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96434705805
96434705801
96434705805

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
96434705804/2
Product Information
Product Information

Spurstangen-Innengelenk.
Rüsten Sie das vordere Lenkgestänge Ihres Porsche 964 mit diesem inneren Spurstangengelenk auf oder erneuern Sie es. Dieses Präzisionsgelenk wurde für die Carrera 4- und RS-Modelle von 1989 bis 1994 entwickelt und sitzt am inneren Ende der Spurstange. Es sorgt für präzise Lenkgeometrie und eliminiert Spiel. Egal, ob Sie einen 964 restaurieren oder die Leistung eines rennstreckentauglichen Exemplars verbessern, dieses Bauteil sorgt für ein präzises, zuverlässiges Lenkgefühl und eine korrekte Vorderachsausrichtung.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:

  • Porsche 964 (911) C4 1989-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93

Was dieses Produkt leistet:
  • Das Spurstangensystem verbindet die Zahnstange mit den Rädern und überträgt die Lenkbewegungen vom Lenkrad auf die Vorderräder. Das innere Gelenk ist ein wichtiger Drehpunkt, der die Lenkung bei Fahrwerksbewegungen ermöglicht und gleichzeitig die Lenkgeometrie präzise hält.
  • Ein intaktes Innengelenk gewährleistet die korrekte Stangenlänge und -ausrichtung, minimales Spiel und eine präzise Reaktion der Vorderräder ohne unerwünschte Bewegung oder Spiel.
  • Bei Sport- oder modifizierten Fahrzeugen ist die Aufrechterhaltung straffer Innengelenke besonders wichtig für die Lenkpräzision, die Beibehaltung der Spur und die allgemeine Stabilität der Vorderachse.

Symptome von Verschleiß oder Ausfall:

  • Lenkspiel oder -schlupf – ein vages oder lockeres Gefühl beim Lenken, insbesondere beim Geradeausfahren oder bei kleinen Lenkbewegungen.
  • Klopf- oder Klickgeräusche an der Vorderachse, insbesondere beim Überfahren von Unebenheiten oder bei Lenkbewegungen, weisen darauf hin, dass sich das Gelenk in eine Richtung bewegt, in die es nicht sollte.
  • Abweichung der Vorderachsspur oder ungleichmäßiger Reifenverschleiß – weil das Stangenende unter Belastung nicht mehr die richtige Spur behält.
  • Verzögerte oder ungenaue Lenkreaktion – die Vorderräder ändern die Richtung möglicherweise nicht so schnell, da die Lenkung über eine eingebaute Bewegung verfügt.
  • Bei der Inspektion zeigt sich ein sichtbarer Verschleiß oder Spiel – Das Gelenk weist möglicherweise bei Bewegung übermäßig viel Spiel auf, oder die Manschette ist gerissen oder fehlt, wodurch das Innere Schmutz oder Verunreinigungen ausgesetzt ist.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Ein verschlissenes oder loses inneres Spurstangengelenk beeinträchtigt die Vorderachsgeometrie und die Lenkpräzision. Der Austausch gegen ein neues, korrektes Teil stellt die ordnungsgemäße Funktion des Lenksystems sicher und stellt Präzision und Ansprechverhalten wieder her.
  • Bei einem Porsche 964 (insbesondere den Modellen C4 oder RS), bei dem Handling und Fahrerfeedback entscheidend sind, trägt ein straffes Innengelenk dazu bei, die Verbindung zwischen Fahrereingabe und Vorderradverhalten aufrechtzuerhalten – entscheidend sowohl für das Fahren im Alltag als auch bei sportlicher Nutzung.
  • Außerdem wird das Risiko von Sekundärverschleiß verringert: Wenn eine Verbindung im System locker ist, können andere Komponenten (Spurstangen, Zahnstangenenden, Achsschenkel) einer erhöhten Belastung oder einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt sein.
  • Aus Sicherheits- und Inspektionssicht sind verschlissene Gelenkköpfe bei Fahrzeugprüfungen häufige Fehlerquellen – der Austausch des Innengelenks ist Teil einer guten Wartung.
  • Wenn Modifikationen (breitere Reifen, steifere Federung, Einsatz auf der Rennstrecke) vorgenommen werden, muss sichergestellt werden, dass alle Lenkgelenke in einwandfreiem Zustand sind. So bleiben die Vorteile dieser Verbesserungen erhalten und ein „schwaches Glied“ in der Lenkkette wird vermieden.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96434705804
96434705804
96434705800

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
69533301300/4
Product Information
Product Information
Verstellbare Federplatte, verzinkt / geöffnet.
Erneuern Sie die hintere Drehstabfederung Ihres Porsche 356 C mit diesem hochwertigen, verstellbaren Federteller. Mit seiner korrosionsbeständigen Verzinkung und dem offenen Design bietet dieser Federteller sowohl Langlebigkeit als auch Flexibilität. Der einstellbare Indexierungsmechanismus ermöglicht eine präzise Steuerung der Fahrhöhe und der Kurvenbalance und ist somit ideal für Restaurierungen, Leistungssteigerungen oder präzise Fahrwerksabstimmungen. Ausgestattet mit der Aufnahme von Standard-Torsionsstäben und -Buchsen ermöglicht diese Einheit eine direkte Montage und stellt die Integrität Ihres Hinterradaufhängungssystems wieder her.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 356C 1963-65

Was dieses Produkt leistet:

  • Bei einer Drehstabfederung fungiert der Drehstab als Feder. Die Federplatte ist das Bauteil, das das Ende des Drehstabs verankert, in Position hält und die Federkräfte auf das Fahrgestell oder den Hilfsrahmen überträgt.
  • Die einstellbare Platte ermöglicht die Veränderung der Position oder Vorspannung des Torsionsstab-Montagepunkts und ermöglicht so die Kontrolle über die Fahrhöhe und die Kurvenbalance, ohne dass größere Änderungen an der Aufhängung erforderlich sind.
  • Da diese Version verzinkt ist, bietet sie im Vergleich zu unbehandelten Platten eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit – hilfreich angesichts des Alters vieler Fahrzeuge der Serie 356.
  • Das Design des „offenen Typs“ ist zwar stärker exponiert, vereinfacht jedoch möglicherweise den Zugang für Inspektionen oder Anpassungen und kann das Gewicht oder die Komplexität der Abdeckung verringern.
  • Insgesamt sorgt die Federplatte für die richtige Geometrie der Hinterradaufhängung, hält eine konstante Fahrhöhe aufrecht und stellt sicher, dass der Torsionsstab innerhalb des vorgesehenen Bereichs arbeitet.

Symptome und Anzeichen dafür, dass ein Austausch/Upgrade erforderlich sein könnte:
  • Die Bodenfreiheit hinten ist niedrig, ungleichmäßig oder lässt sich nur schwer präzise einstellen; das Auto liegt auf einer Seite anders oder das Heck hängt durch.
  • Beim Überfahren von Unebenheiten treten klappernde oder klopfende Geräusche von hinten auf, insbesondere wenn sich das Ende des Drehstabs in seiner Halterung verschiebt.
  • Die Geometrie der Hinterradaufhängung driftet unter Last – die Reifen weisen ungewöhnlichen Verschleiß auf oder das Heck fühlt sich in Kurven weniger stabil an.
  • Sichtbare Korrosion, Ermüdung, Verformung oder Spiel in der Federplatte oder ihren Halterungen; die Verzinkung kann Löcher aufweisen oder die Platte kann geschwächt sein.
  • Wenn Sie das Auto restaurieren oder die Aufhängung modifiziert haben (Tieferlegung der Fahrhöhe, breitere Reifen, verbesserte Schienen), benötigen Sie möglicherweise die Einstellfunktion der neuen Platte für eine ordnungsgemäße Einstellung.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Angesichts des Alters vieler Porsche 356 C können die Originalfederplatten korrodiert, ermüdet oder falsch ausgerichtet sein. Der Austausch gegen eine hochwertige, verzinkte, einstellbare Ausführung trägt zur Wiederherstellung der strukturellen Integrität bei.
  • Die einstellbare Funktion bietet Flexibilität bei der Abstimmung der Fahrhöhe und der Kurvenbalance, was besonders bei der Restaurierung, Aufrüstung oder Umrüstung auf Leistungseinsatz von Vorteil ist.
  • Die verzinkte Oberfläche verbessert die Beständigkeit gegen Rost und Umwelteinflüsse, was zu einer langen Lebensdauer und wartungsfreien Leistung beiträgt.
  • Die Verwendung einer korrekt spezifizierten Federplatte stellt sicher, dass sich die Drehstabhalterung wie vorgesehen verhält, die Geometrie intakt bleibt und die Hinterradaufhängung präzise funktioniert. Dies bedeutet besseres Handling, eine konstante Fahrhöhe, weniger Ausrichtungsprobleme und langlebigere Komponenten.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufrüstung dieses kleinen, aber wesentlichen Teils ein grundlegender Schritt bei der Restaurierung oder Leistungssteigerung einer klassischen Porsche-Torsionsstab-Hinterradaufhängung ist.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

69533301300
69533301300

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
64434105/3
Product Information
Product Information
Verstellbare Federplatte, verzinkt – geschlossene Ausführung.

Erneuern Sie die hintere Drehstabfederung Ihres klassischen Porsche 356 mit dieser hochwertigen, verstellbaren, verzinkten, geschlossenen Federplatte. Entwickelt für Modelle der Pre-A-Ära bis 356 A und 356 B. Die galvanisierte Oberfläche sorgt für langfristige Korrosionsbeständigkeit, während die geschlossene Bauweise für verbesserte Haltbarkeit und ein saubereres Erscheinungsbild sorgt. Mit der einstellbaren Indexierungsfunktion können Sie die Fahrhöhe oder die Kurvenbalance präzise einstellen – ideal für Restaurierungen, sportliches Fahren oder Show-Qualitätsumbauten.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:

  • Porsche 356 1950-55
  • Porsche 356A 1955-59
  • Porsche 356B 1959-63

Was dieses Produkt leistet:
  • Bei einer Drehstabfederung sorgen die Drehstäbe durch Verdrehen unter Last für die Federung, und die Federplatte ist die Halterung, die das Ende des Drehstabs verankert und stützt, die Fahrhöhe regelt und die Ausrichtung der Stabhalterung aufrechterhält.
  • Eine verstellbare Federplatte ermöglicht Änderungen der Fahrhöhe oder des Kurvenausgleichs durch Indexieren oder Neupositionieren der Torsionsstabhalterung. Das geschlossene Design verbessert die Haltbarkeit und Abdichtung des Montagebereichs.
  • Die Verzinkung bietet zusätzlichen Rost-/Korrosionsschutz, was besonders bei älteren Fahrzeugen mit freiliegenden Aufhängungskomponenten wichtig ist.
  • Durch Beibehaltung der richtigen Montagegeometrie stellt die Federplatte sicher, dass der Torsionsstab innerhalb des vorgesehenen Bereichs arbeitet, die Hinterachse korrekt positioniert bleibt und das Fahrgestell seine Fahreigenschaften behält.

Symptome und Anzeichen von Verschleiß oder Austauschbedarf:
  • Die Fahrhöhe ist inkonsistent oder kann nicht genau eingestellt werden – z. B. ist die Hinterachse niedriger oder höher als angegeben, selbst nach der Indexeinstellung.
  • Bewegung der Hinterachse, Klappern oder Klopfen der Hinterradaufhängung beim Überfahren von Unebenheiten – ein Hinweis auf Spiel in der Torsionsstabhalterung oder -platte.
  • Der Bereich der Torsionsstabhalterung weist sichtbare Korrosion, Ermüdung oder Verformung der Platte oder ihrer Halterungen auf.
  • Die Aufhängungsgeometrie (Sturz, Spur) driftet unter Last oder in Kurven – weil die Drehstabbefestigung locker ist oder sich verschiebt.
  • Schwierigkeiten beim Neuausrichten der Torsionsstäbe oder beim Beibehalten einer konstanten Fahrhöhe. Die Einstellfunktion ist möglicherweise abgenutzt oder festgefressen.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Bei frühen 356-Modellen sind diese Teile alt und weisen aufgrund jahrzehntelanger Nutzung und Umwelteinflüsse häufig Korrosion, Ermüdung oder Ausrichtungsprobleme auf. Durch den Austausch der Federplatte wird die strukturelle Integrität wiederhergestellt.
  • Eine einstellbare + verzinkte + geschlossene Einheit bietet mehrere Vorteile:
  • Einstellbar für Fahrhöhe oder Kurvenausgleich, wenn Sie das Auto restaurieren oder modifizieren.
  • Eine Verzinkung zum Korrosionsschutz verlängert die Lebensdauer.
  • Das geschlossene Design dichtet den Montagebereich besser ab, verhindert das Eindringen von Schmutz und bietet eine verbesserte Haltbarkeit.
  • Die richtige Fahrhöhe und Aufhängungsgeometrie sind entscheidend für das Handling und die Lebensdauer der Reifen – eine beschädigte Federplatte untergräbt diese.
  • Bei Restaurierungsprojekten ist es für das Fahrgefühl und den Wert von entscheidender Bedeutung, die ursprüngliche Designabsicht mit Qualitätsteilen beizubehalten oder zu verbessern.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

64434105
64433313100
64433313101
64434104
64434105
35634151

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
9933430
Product Information
Product Information
Drop Link Sports 85 Shore Rating, vorne.
Rüsten Sie den vorderen Stabilisator Ihres Porsche 993 mit diesen Hochleistungs-Koppelstangen auf. Diese für die 911 Turbo / C4 / C4S-Modelle (Baujahre 1994–1997) mit Sportfahrwerk entwickelten Koppelstangen verfügen über eine festere Verbindung mit 85 Shore Härte für direkte Lastübertragung, reduzierte Wankneigung und präziseres Handling der Vorderachse. Ob Restaurierung, Tuning oder Rennstreckenvorbereitung – diese Koppelstangen bieten eine passgenaue, leistungsstarke Lösung zur Verbesserung des Stabilisatoreingriffs und der Fahrwerksreaktion.

Passform:
  • Porsche 993 (911) C4 1994-97
  • Porsche 993 (911) C4S 1994-97
  • Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
  • Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97

Diagramm Ref Nr. 7

Was dieses Produkt leistet:

  • Der vordere Stabilisator verbindet den vorderen Stabilisator mit der Radaufhängung (normalerweise über einen Querlenker oder ein Federbein). Seine Funktion besteht darin, die Rollkräfte aus der Rad-/Aufhängungsbewegung auf den Stabilisator zu übertragen, sodass dieser der Wankbewegung der Karosserie entgegenwirkt.
  • Durch die Umrüstung auf ein Koppelglied mit einer höheren Härte (85 Shore) ermöglicht die Halterung weniger Flexibilität und Nachgiebigkeit in den Gelenken/Buchsen des Koppelglieds. Das bedeutet, dass der Stabilisator direkter eingreift, die Vorderachse in Kurven besser kontrolliert bleibt und die Wankbalance zwischen links und rechts enger ist.
  • Das Ergebnis: eine schärfere Reaktion der Vorderachse, eine geringere Seitenneigung der Karosserie, ein verbessertes Feedback und ein gleichmäßigeres Handling – besonders vorteilhaft für Hochleistungs- oder Rennstreckenfahrzeuge.

Symptome und Anzeichen von Verschleiß / Upgrade-Bedarf:
  • Klappernde oder klopfende Geräusche an der Vorderachse beim Überfahren von Unebenheiten oder bei schnellen Richtungswechseln – ein Hinweis auf verschlissene Verbindungsgelenke/Buchsen.
  • Übermäßiges Wanken der Karosserie oder undeutliche Reaktion der Vorderachse – wenn die Koppelstange zu viel Nachgiebigkeit zulässt, wird die Wirkung des Stabilisators gedämpft und das Auto fühlt sich möglicherweise weniger spritzig an.
  • Ungleichgewicht im Links-/Rechtsverhalten – eine Seite fühlt sich möglicherweise „weicher“ an als die andere, oder das Auto verhält sich beim Links- bzw. Rechtsabbiegen anders.
  • Sichtbares Spiel oder abgenutzte Buchsen – bei der Inspektion können gerissene Manschetten, abgenutztes Gummi/Urethan oder eine lose Verbindungsbewegung zutage treten.
  • Sie haben eine modifizierte Aufhängung (z. B. tiefergelegt, steifere Federn, größere Reifen), bei der die werkseitigen Verbindungen/Buchsen möglicherweise nicht mehr ausreichen – das Upgrade auf 85 Shore hilft, angesichts der höheren Belastungen die Kontrolle zu behalten.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Für den leistungsorientierten Einsatz (Straße und Rennstrecke) ist der vordere Stabilisator entscheidend für die Kontrolle der Wankneigung und die Balance des Fahrwerks. Ein stabiler Koppelstangenlenker verstärkt dieses System.
  • Die steifere „85 Shore“-Version bedeutet weniger unerwünschte Bewegung, direktere Lastübertragung und letztendlich ein vorhersehbareres Handling – der Vorteil ist bei sportlicher Fahrt oder auf der Rennstrecke spürbar.
  • Auch bei normalem Straßengebrauch verbessert der Austausch verschlissener oder weicher Verbindungen die Reaktion des Fahrwerks, beseitigt Ungenauigkeiten an der Vorderachse und trägt dazu bei, dass sich die Aufhängung wie vorgesehen verhält.
  • Durch ein Upgrade wird sichergestellt, dass Ihre restlichen Fahrwerks-Upgrades (Federn, ARBs, Buchsen) nicht durch ein schwaches Glied (im wahrsten Sinne des Wortes) im Stabilisatorsystem behindert werden.
  • Gute Wartung: Abgenutzte Glieder können durch unerwünschte Bewegungen zu vorzeitigem Verschleiß benachbarter Komponenten (Buchsen, Lager) führen; eine Aufrüstung zahlt sich auch in Bezug auf die Langlebigkeit aus.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

9933430
99334306900
99334306983
99334307000
99334307083

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
96433102100/6
Product Information
Product Information
Kompletter HD-Längslenkerbuchsensatz.
Stellen Sie die Präzision und Integrität der Hinterradaufhängung Ihres Porsche 964 mit diesem hochwertigen, hochdichten Komplettsatz für Längslenkerbuchsen wieder her.
Das Kit ist sowohl für Straßen- als auch für Rennstreckentauglichkeit konzipiert und enthält hochdichte Gummibuchsen, Aluminium-Einsatzmittel, spezielle Presswerkzeuge und Montageschmiermittel. Durch das Upgrade von Standardgummi erreichen Sie eine deutlich reduzierte Querlenkerauslenkung (≈ 25 % steifer als OEM), wiederhergestellte Spurstabilität, verbesserte Heckkontrolle und präziseres Handling. Als komplettes Set pro Fahrzeug ist dieses Kit unverzichtbar, wenn Sie Ihre Hinterradaufhängung auffrischen oder auf Performance-Niveau umrüsten.

Passform:
  • Porsche 964 (911) C2 1989-93
  • Porsche 964 (911) C4 1989-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
  • Porsche 964 (911) TURBO 3,3 L 1991-93
  • Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93

Was dieses Produkt leistet:

  • Die hinteren Längslenker sind wichtige Aufhängungskomponenten, die die Hinterachse/Radeinheit beim Beschleunigen, Bremsen und in Kurven in Längs- und Querrichtung positionieren. Die Buchsen an den Lenkerhalterungen dienen als schwenkbare oder halbstarre Schnittstelle zum Fahrgestell/Hilfsrahmen.
  • Mit der Zeit werden OEM-Gummibuchsen komprimiert, weicher, verschleißen oder biegen sich , was zu Bewegungen in den Längslenkern führt. Diese Bewegungen können Instabilität, Spurveränderungen, Reifenverschleiß und einen Verlust der Hinterachspräzision verursachen.
  • Durch die Installation dieses HD-Kits wird die Befestigung verstärkt – die Arme bleiben unter Belastung genau dort, wo sie hingehört, die Geometrie ist gleichmäßiger, die Nachgiebigkeit wird reduziert und die Hinterradaufhängung des Fahrzeugs reagiert präziser.
  • Kurz gesagt: weniger Spiel, mehr Kontrolle. Das Kit hilft, die richtige Ausrichtung (Sturz, Spur) unter dynamischen Bedingungen beizubehalten, verbessert das Handling, stärkt das Vertrauen des Fahrers und verlängert die Lebensdauer der zugehörigen Komponenten.

Symptome und wann Sie es möglicherweise benötigen:
  • Beim Überfahren von Unebenheiten oder beim Beschleunigen treten von hinten klappernde oder klopfende Geräusche auf – möglicherweise bewegt sich die Längslenkerhalterung.
  • Instabilität des Hecks oder „Wandern“ in Kurven – die Federung fühlt sich nicht knackig an, das Heck bewegt sich mehr als früher.
  • Ungleichmäßiger oder beschleunigter Reifenverschleiß an den Hinterrädern, insbesondere an der Innen-/Außenkante – die Geometrie verschiebt sich unter Belastung.
  • Sie haben Ihr Auto modifiziert (Tieferlegung verringert, steifere Federn/ARBs eingebaut, größere Reifen) und die Werksbuchsen sind jetzt zu weich, um die Kontrolle zu behalten.
  • Bei der Inspektion stellen Sie sichtbaren Verschleiß/Verformung fest : Gummibuchsen sind gerissen, zusammengedrückt, Arme haben Spiel in ihrer Halterung.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Alternde Buchsen beeinträchtigen Spureinstellung, Handling und Sicherheit. Durch ein Upgrade stellen Sie das Verhalten der Hinterradaufhängung wieder her und erreichen (oder übertreffen) die ursprüngliche Spezifikation.
  • Das HD-Kit stellt sicher, dass die Längslenker unter Last in der richtigen Position bleiben. Das bedeutet, dass Ihre Reifen auf dem Boden bleiben, die Geometrie Ihrer Hinterachse korrekt bleibt und Ihr Auto bei hoher Geschwindigkeit stabil bleibt.
  • Die Verwendung hochwertiger Materialien (dichterer Gummi/Aluminiumkern) trägt dazu bei, weitere Durchbiegungen zu verhindern, die Belastung benachbarter Teile (Arme, Halterungen, Hilfsrahmen) zu verringern und die Lebensdauer zu verbessern.
  • Besonders wichtig für Leistung, Rennstreckeneinsatz oder modifizierte Fahrzeuge: Diese Autos erfordern ein strafferes Federungsverhalten, daher ist die Aufrüstung der Buchsen grundlegend für die ordnungsgemäße Funktion des restlichen Systems.
  • Auch bei normalem Straßengebrauch ist der Austausch verschlissener Längslenkerbuchsen ein wertvoller Wartungsaufwand: bessere Fahrqualität, weniger ungewöhnliche Geräusche, höherer Wiederverkaufswert.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96433102100
96433102100
96433102200
96533102103
96533102203
96533102102
96533102202
96533102104
96533102204

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
69533301300/3
Product Information
Product Information
Federplatte, schwarz / offene Ausführung.
Restaurieren Sie die hintere Drehstabfederung Ihres Porsche 356 C mit diesem hochwertigen, schwarzen Federteller im „offenen“ Design. Er gewährleistet die sichere Montage, Ausrichtung und Korrosionsschutz des Drehstabendes und gewährleistet so die korrekte Fahrhöhe, Geometrie und Integrität der Hinterradaufhängung. Ideal für Restaurierungsprojekte oder Leistungssteigerungen an 356 C-Modellen.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 356C 1963-65

Diagramm Ref Nr. 24

Was dieses Produkt leistet:

  • Bei der Drehstabfederung des Porsche 356 C ist der Federteller die Befestigungsschnittstelle für den Drehstab (normalerweise an der Hinterachse). Er hält das Ende des Drehstabs und seine Buchsen und verankert es am Fahrgestell oder Hilfsrahmen.
  • Das Schild mit der Bezeichnung „offener Typ“ ermöglicht möglicherweise einen leichteren Zugang für die Wartung oder Neuindizierung der Torsionsstäbe (zur Einstellung der Fahrhöhe) oder für eine Sichtprüfung.
  • Eine ordnungsgemäß hergestellte Federplatte stellt sicher, dass der Torsionsstab gesichert und ausgerichtet ist und die Federlasten richtig übertragen kann, wodurch die Fahrhöhe, die Achsausrichtung und die konsistente Geometrie unter Last aufrechterhalten werden.
  • Da die Platte schwarz lackiert (beschichtet) und für eine direkte Montage konzipiert ist, trägt sie auch zu einer langen Lebensdauer und Korrosionsbeständigkeit bei – wichtig bei älteren Autos, bei denen es zu Rost oder Materialermüdung in den Aufhängungsteilen kommen kann.

Symptome & Anzeichen von Verschleiß / Wann ein Austausch ratsam ist:
  • Sichtbare Korrosion oder Ermüdung : Bei einem viele Jahre alten 356 C können die Federplatten verrostet, die Befestigungsschrauben korrodiert oder die Platte geschwächt sein.
  • Unregelmäßigkeiten oder Durchhängen der Fahrhöhe : Wenn die Endhalterung des Torsionsstabs beschädigt ist, kann sich die effektive Federlänge oder Vorspannung ändern, was zu einer ungleichmäßigen Fahrhöhe führt.
  • Schlechte Hinterachsposition oder Spurverlagerungen unter Last : Eine defekte Platte kann Bewegungen zulassen, die zu Achs- oder Spurproblemen, übermäßigem Reifenverschleiß oder ungleichmäßigem Fahrverhalten führen können.
  • Laute oder klappernde Hinterradaufhängung : Wenn sich die Buchsen oder das Ende des Torsionsstabs innerhalb der Platte verschieben, können Sie bei Unebenheiten ein Klopfen hören.
  • Schwierigkeiten beim Einstellen der Torsionsstäbe/Fahrhöhe : Wenn die Platte beschädigt oder festgefressen ist, wird die Neuindizierung oder Wartung schwieriger.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Aufrechterhaltung der Fahrwerksintegrität : Bei einem klassischen 356 bilden der hintere Torsionsstab und die Federplatte das Rückgrat der Aufhängung. Eine beschädigte Platte beeinträchtigt alles andere.
  • Stellt das ursprüngliche Fahr- und Handlingverhalten wieder her : Mit einem korrekten Federteller ist die Drehstabhalterung sicher und die Geometrie bleibt stabil.
  • Unterstützt weitere Modifikationen oder Restaurierungen : Wenn Sie das Auto restaurieren, sorgt das Auffrischen der Federplatten dafür, dass der Aufbau auf einem soliden Fundament aufbaut.
  • Verbessert die Lebensdauer und den Wiederverkaufswert : Die Verwendung korrekter oder verbesserter Teile (z. B. korrekte enge Toleranzen, korrekte Verarbeitung) wird in Restaurierungskreisen positiv gesehen.
  • Korrosionsschutz : Die Oberfläche „schwarz/offener Typ“ bietet möglicherweise einen besseren Schutz als unbehandelte Platten – wichtig für die Langlebigkeit.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

69533301300
69533301300

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
997331111130/1
Product Information
Product Information
Radträgerbuchse, 85 Shore-Rating, hinten.
Verbessern Sie die Präzision der Hinterradaufhängung Ihres Porsche 997 mit dieser leistungsstarken 85 Shore-Radlagerbuchse, die für die Hinterradträgerbefestigungen der Carrera MK I & MK II Modelle (2005–10) entwickelt wurde. Diese festere Buchsenmischung reduziert die Biegung an der Trägerbefestigung deutlich, sorgt für eine korrekte Achsvermessung, verbessert die Heckstabilität und verbessert den Reifenkontakt unter Last. Ideal für sportliches Fahren, den Einsatz auf der Rennstrecke oder jedes leistungsorientierte Setup bietet sie eine passgenaue, hochwertige Lösung für verbessertes Handling und Kontrolle.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 997 MK1 Carrera 2 3.6L 2005-08
  • Porsche 997 MK1 Carrera 2S 3.8L 2005-08
  • Porsche 997 MK1 Carrera 2S 3.8L 2005-08
  • Porsche 997 MK1 Carrera 2S 3.8L 2005-08
  • Porsche 997 MK1 TURBO 2007-09
  • Porsche 997 MK1 GT3 2007-09
  • Porsche 997 MK1 GT2 2007-09
  • Porsche 997 MKII Carrera C2 3.6L 2009-12
  • Porsche 997 MKII Carrera C4 3.6L 2009-12
  • Porsche 997 MKII Carrera C2S 3.8L 2009-12
  • Porsche 997 MKII Carrera C4S 3.8L 2009-12
  • Porsche 997 MKII GT3 2010-11
  • Porsche 997 MKII Turbo 2010-13
  • Porsche 997 MKII GT2 RS 2011-13


Was dieses Produkt leistet:

  • Die Radträgerbuchse wird an der Schnittstelle zwischen Radträger/Radträger und Hinterradaufhängung bzw. Hilfsrahmenhalterung des Fahrzeugs montiert. Ihre Aufgabe besteht darin, die Bewegung zu kontrollieren, Vibrationen/Belastungen zu absorbieren und einen stabilen Befestigungspunkt für den Träger bereitzustellen.
  • Durch die Verwendung einer steiferen Mischung (85 Shore gegenüber dem Standard 65 Shore) lässt die Halterung weniger Nachgiebigkeit zu , was bedeutet, dass der Radträger unter Belastung (Kurvenfahrt, Beschleunigung, Bremsen) fester sitzt, was wiederum dabei hilft, die Ausrichtung (Sturz, Spur usw.) beizubehalten und die Handhabungspräzision zu verbessern.
  • Im Endeffekt trägt es dazu bei, dass die Hinterräder bei dynamischer Fahrt präziser im Verhältnis zum Fahrgestell positioniert bleiben, anstatt dass sich die Trägerhalterung unter Last verbiegt, was zu einer Verschlechterung des Fahrverhaltens oder einer Reifenabnutzung führen kann.

Symptome und Anzeichen von Verschleiß oder Upgrade-Bedarf:
  • Klapper-, Klopf- oder Schlaggeräusche aus der Hinterradaufhängung oder dem Radträgerbereich, insbesondere beim Überfahren von Unebenheiten oder bei scharfer Kurvenfahrt.
  • Instabilität des Hecks oder ungenaues Handling , z. B. ein Ausbrechen des Hecks, ein Gefühl von Lockerheit oder Ungleichmäßigkeit bei starker Belastung.
  • Ungleichmäßiger oder beschleunigter Reifenverschleiß an den Hinterreifen, insbesondere an der Schulter oder Kante, durch Spurverschiebung unter Last.
  • Fahrwerksmodifikationen : Wenn das Fahrzeug tiefergelegt, mit steiferen Federn/Stabilisatoren ausgestattet oder für sportliche Zwecke bzw. auf der Rennstrecke eingesetzt wurde, ist die Standardbuchse mit 65 Shore möglicherweise zu weich – die Durchbiegung kann stärker sein als ideal. Die Version mit 85 Shore bietet eine straffere Kontrolle.
  • Sichtbare Verschlechterung der Originalbuchse: gerissener oder kollabierender Gummi, Lockerung der Buchse in ihrer Halterung oder übermäßige Bewegung des Trägers beim Testen.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Durch ein Upgrade auf die 85 Shore-Version lässt sich die Präzision der Hinterradaufhängung wiederherstellen oder verbessern , insbesondere bei leistungs- oder streckenorientiertem Fahren.
  • Es reduziert unerwünschte Bewegungen des Radträgers unter dynamischen Belastungen, was zu einer besseren Spurhaltung , präziserem Handling und einer längeren Lebensdauer des Reifens führt .
  • Bei Fahrzeugen, die noch die weichere 65 Shore-Buchse verwenden, kann es bei aggressiver Nutzung oder bei aufgerüsteten Aufhängungskomponenten zu einer Beeinträchtigung der Handhabung durch die weichere Buchse kommen, da diese zu viel Flexibilität zulässt. Daher ist die festere 85 Shore-Version eine kluge Entscheidung.
  • Es unterstützt den Rest Ihrer Fahrwerksverbesserungen: Wenn Sie Federn, Buchsen, Stabilisatoren usw. verbessert haben, stellt die Verwendung einer festeren Buchse an der Trägerhalterung sicher, dass nichts durch einen weichen Befestigungspunkt zurückgehalten wird.
  • Auch bei der Verwendung auf der Straße verhindert der Austausch verschlissener Buchsen ein Abdriften der Spureinstellung, reduziert Geräusche/Vibrationen am Heck und trägt dazu bei, das Fahrerlebnis aufrechtzuerhalten.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

997331111130
99733111107
99733111207

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
997331111120/1
Product Information
Product Information
Radträgerbuchse, 65 Shore-Bewertung, hinten.
Stellen Sie die Präzision der Hinterradaufhängung mit dieser Radträgerbuchse für den Porsche 997 (2005–10, Carrera MKI & MKII, Coupé/Targa/Cabrio) wieder her. Mit einer Härte von 65 Shore bietet diese Buchse die ideale Kombination aus Nachgiebigkeit und Festigkeit – und trägt so zur korrekten Ausrichtung des Radträgers bei, reduziert Geräusche und Vibrationen am Heck und schont den Reifenverschleiß. Ob beim Austausch verschlissener Komponenten oder der Auffrischung der hinteren Fahrwerkslager – diese Buchse sorgt dafür, dass sich die Radträgerhalterung genau wie vorgesehen verhält.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 997 MK1 Carrera 2 3.6L 2005-08
  • Porsche 997 MK1 Carrera 2S 3.8L 2005-08
  • Porsche 997 MK1 Carrera 4 3.6L 2005-08
  • Porsche 997 MK1 Carrera 4S 3.8L 2005-08
  • Porsche 997 MK1 TURBO 2007-09
  • Porsche 997 MK1 GT3 2007-09
  • Porsche 997 MK1 GT2 2007-09
  • Porsche 997 MKII Carrera C2 3.6L 2009-12
  • Porsche 997 MKII Carrera C4 3.6L 2009-12
  • Porsche 997 MKII Carrera C2S 3.8L 2009-12
  • Porsche 997 MKII Carrera C4S 3.8L 2009-12
  • Porsche 997 MKII GT3 2010-11
  • Porsche 997 MKII Turbo 2010-13
  • Porsche 997 MKII GT2 RS 2011-13

Was dieses Produkt leistet:

  • Bei der Hinterradaufhängung des 997 ist die Radträger-/Nabenbaugruppe an den Aufhängungsgestängen/Achsschenkeln montiert und die Buchse oder Hülse am Befestigungspunkt sorgt für Isolierung und Ausrichtung.
  • Die Radträgerbuchse fungiert als Montageschnittstelle und hilft dabei, Straßenstöße zu absorbieren, Geräusche/Vibrationen zu reduzieren und die richtige Geometrie des Radträgers im Verhältnis zum Fahrgestell/Hilfsrahmen des Fahrzeugs aufrechtzuerhalten.
  • Mit der richtigen Härte (in diesem Fall 65 Shore) bietet die Buchse das richtige Gleichgewicht zwischen nachgiebigem Verhalten (für Komfort und Langlebigkeit) und Festigkeit (für Ausrichtungsstabilität und Handhabungspräzision).
  • Durch den Austausch einer verschlissenen Buchse wird sichergestellt, dass der Radträger korrekt positioniert und ausgerichtet bleibt. So werden übermäßige Bewegungen unter Last vermieden, die das Fahrverhalten, die Ausrichtung oder den Reifenverschleiß beeinträchtigen können.

Symptome und Anzeichen von Verschleiß/Austauschbedarf:
  • Beim Überfahren von Unebenheiten treten Schlag- oder Klopfgeräusche von hinten auf, insbesondere aus dem Bereich des Radträgers/der Radnabe.
  • Instabilität der Hinterachse oder ungleichmäßiges Fahrverhalten : Die Hinterachse kann sich locker anfühlen oder die Spur kann sich unter Belastung (Kurvenfahrt, Beschleunigung, Bremsen) unerwartet verschieben.
  • Ungleichmäßiger oder beschleunigter Reifenverschleiß an den Hinterrädern – insbesondere Verschleiß an den Innen- oder Außenkanten – aufgrund einer Geometrieverschiebung durch übermäßige Bewegung des Trägers.
  • Vibrationen oder schlechte Geräusch-/Vibrations-/Härtewerte an der Hinterachse, insbesondere nach der Montage neuer Reifen, der Achsvermessung oder der Änderung der Aufhängungskomponenten.
  • Sichtbare Abnutzung der Buchse : Risse, Spalten, Zusammenbruch oder der Gummi ist im Vergleich zu einem neuen weich/schuppig; oder die Buchse ist in ihrem Gehäuse locker/nicht richtig eingesetzt.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Durch den Austausch verschlissener Radträgerbuchsen wird das korrekte Verhalten der Hinterradaufhängung wiederhergestellt : Der Träger bleibt sicher befestigt, die Spur bleibt stabil und das Fahrzeug verhält sich wie vorgesehen.
  • Da die Shore-Härte von 65 der OEM-Straßenmischung entspricht, bleibt die gewünschte Balance zwischen Komfort und Leistung erhalten. Ist die Buchse zu weich (abgenutzt oder beschädigt), geht die Spurstabilität verloren. Ein Upgrade auf eine deutlich steifere Buchse ohne Berücksichtigung anderer Fahrwerkskomponenten kann zu unerwünschter Härte führen.
  • Für Besitzer eines 997, insbesondere mit verbessertem Fahrwerk, stärkeren Reifen oder Hochleistungseinsatz, ist es von grundlegender Bedeutung, sicherzustellen, dass die Radträgerbuchsen in gutem Zustand sind – verschlissene Buchsen können den Nutzen anderer Fahrwerksverbesserungen beeinträchtigen.
  • Ein guter Zustand der Buchsen trägt zu einer längeren Lebensdauer des Reifens , einer besseren Spurhaltung, geringeren Geräuschen der Hinterradaufhängung und einem sichereren Handling unter allen Bedingungen bei.
  • Bei einem Auto dieses Alters (2005–2010) altern und verschleißen Gummiteile auf natürliche Weise. Ein proaktiver Austausch ist daher eine gute Wartung, anstatt auf einen Ausfall zu warten.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

997331111120
99733111107
99733111207

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
96433102100/5
Product Information
Product Information
Längslenkerbuchsensatz, Rennversion Monoball.
Rüsten Sie die Hinterradaufhängung Ihres Porsche 964 mit diesem Hochleistungs-Monoball-Längslenkerbuchsensatz auf. Dieser speziell für die hinteren Längslenker des 964 entwickelte Satz ersetzt herkömmliche Gummibuchsen durch Präzisions-Gelenklager und bietet so außergewöhnliche Steifigkeit, verbessertes Feedback und ein präziseres Fahrverhalten. Ideal für Trackdays, sportliches Fahren oder umfassende Fahrwerksüberholungen.
Als Set verkauft.

Passform:
  • Porsche 964 (911) C2 1989-93
  • Porsche 964 (911) C4 1989-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
  • Porsche 964 (911) TURBO 3,3 L 1991-93
  • Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93

Passt auf Diagramm Ref Nr. 1

Was dieses Produkt leistet:

  • Die hinteren Längslenker sind wichtige Aufhängungsglieder, die die Längs- und Querbewegung von Rad und Achse beim Beschleunigen, Bremsen und in Kurven steuern. Das Buchsenkit verleiht diesen Lenkern einen festeren Befestigungspunkt.
  • Durch den Ersatz weicherer, nachgiebiger Buchsen durch hochdichte oder Monokugellager reduziert das Kit unerwünschte Biegungen erheblich und trägt so dazu bei, die Ausrichtung (Sturz, Spur) und Aufhängungsgeometrie unter Last konstanter zu halten.
  • Das Monoball-Design bietet außerdem ein präziseres Feedback und eine schnellere Reaktion, da weniger Gummi nachgibt, was Bewegungen absorbiert oder Spiel verursacht.

Symptome und Anzeichen, bei denen Sie dieses Kit möglicherweise benötigen:
  • Bei scharfer Kurvenfahrt fühlt sich das Heck locker oder schwammig an – Sie haben möglicherweise das Gefühl, dass das Heck „verrutscht“ oder das Auto nicht so gut hält, wie Sie es in Erinnerung haben.
  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß an der Hinterachse, insbesondere an der Innen- oder Außenkante, durch Geometrieänderungen unter Belastung.
  • Sie hören Klappergeräusche, Schläge oder spüren ungewöhnliche Bewegungen der Hinterradaufhängung bei Unebenheiten.
  • Das Auto wurde modifiziert (breitere Reifen, niedrigere Fahrhöhe, steifere Federn) und die serienmäßigen Buchsen scheinen zu weich oder weisen eine übermäßige Durchbiegung auf.
  • Bei genauerer Betrachtung sind die Originalbuchsen stark abgenutzt, gerissen oder verbogen – insbesondere, wenn Sie das Auto nicht nur für den leichten Straßengebrauch verwenden.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Durch die Verwendung dieses Monoball-Kits in Rennversion werden Kontrolle und Präzision der Hinterradaufhängung wiederhergestellt – besonders wichtig für den leistungsorientierten oder rennstreckenorientierten Einsatz.
  • Es hilft den Längslenkern, ihre vorgesehene Position und Geometrie beizubehalten und verbessert so die Stabilität, das Kurvenverhalten und das Vertrauen des Fahrers.
  • Da der Monoball viel fester als Gummi ist, verringert er das Spiel der Aufhängung und stellt sicher, dass sich die Komponenten unter dynamischen Belastungen gleichmäßig verhalten.
  • Auch bei der Verwendung außerhalb der Rennstrecke kann der Austausch verschlissener Buchsen durch eine hochwertigere Lösung das Fahrverhalten des Autos verbessern und ihm ein frischeres Fahrgefühl verleihen.
  • Für einen modifizierten oder einfach in die Jahre gekommenen 964 ist dieses Kit eine grundlegende Verbesserung, damit die restlichen Fahrwerksverbesserungen wie vorgesehen funktionieren.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96433102100
96433102100
96433102200
96533102103
96533102203
96533102102
96533102202
96533102104
96533102204

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
96442401102/2
Product Information
Product Information
Getriebeführungsrohr.
Mit diesem Führungsrohr für die Schaltgetriebemodelle 964 und 993 sorgen Sie für sanftes und präzises Schalten in Ihrem Porsche. Dieses Führungsrohr ist ein direkter Ersatz für das Original und sorgt für die korrekte Ausrichtung und Unterstützung der Schaltstange zwischen Schalthebel und Getriebe. Es wurde nach strengen Standards gefertigt und hilft, Spiel, Geräusche und ungenaue Gangwechsel zu vermeiden – und bringt das knackige Schaltgefühl zurück, für das Ihr Porsche entwickelt wurde.

Passform:
  • Porsche 964 (911) C4 1989-93
  • Porsche 993 (911) C2 1994-97
  • Porsche 993 (911) C4 1994-97
  • Porsche 993 (911) RS 1994-97
  • Porsche 993 (911) C2S 1994-97
  • Porsche 993 (911) C4S 1994-97
  • Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
  • Porsche 993 (911) GT2 1994-97
  • Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97

Diagramm Ref Nr. 15

Was dieses Produkt leistet:

  • Das Führungsrohr sorgt für die richtige Ausrichtung, Unterbringung und Unterstützung der Schaltstange/des Schaltgestänges, während es die Bewegung vom Schalthebel des Fahrers auf das Innere des Getriebes überträgt.
  • Es verhindert, dass sich die Schaltstange verbiegt, falsch ausrichtet oder übermäßig vibriert, was das Schaltgefühl beeinträchtigen oder zu Fehleingriffen führen kann.
  • Ein gut sitzendes Führungsrohr gewährleistet sanfte, präzise Gangwechsel mit minimalem Spiel oder Blockieren und trägt so zu dem knackigen Fahrgefühl eines manuellen Getriebes bei, das sich viele Porsche-Fans wünschen.

Symptome und Anzeichen von Verschleiß/Ausfall:
  • Die Gangwechsel fühlen sich schlampig oder falsch ausgerichtet an – der Hebel hat einen zu großen Weg oder lässt sich nicht eindeutig einrasten.
  • Geräusche, Klappern oder Vibrationen der Schaltverbindung kommen aus dem Tunnel-/Getriebebereich aufgrund von Spiel im Rohr oder Gestänge.
  • Härtere oder unpräzise Gangwechsel, insbesondere unter Last oder bei schnellen Schaltvorgängen, da der Verbindungsweg nicht fest ist.
  • Optische Anzeichen: Das Rohr kann verbogen sein, die Halterungen sind abgenutzt, Buchsen oder Lager im Rohr können beschädigt sein.

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Der Austausch durch eine neue Einheit stellt sicher, dass die Schaltverbindung straff bleibt und das präzise Gefühl und die Zuverlässigkeit bietet, die mit manuellen Porsche-Getrieben verbunden sind.
  • Besonders bei älteren oder leistungsgesteigerten Fahrzeugen kann das Originalrohr Spiel aufweisen oder abgenutzt sein. Durch den Austausch werden damit verbundene Probleme wie schlampige Schaltvorgänge, Fehlausrichtungen und beschleunigter Gestängeverschleiß vermieden.
  • Das Schaltgefühl eines manuellen Porsche-Getriebes ist Teil des Fahrerlebnisses. Um dies zu erhalten, muss sichergestellt werden, dass der Schaltweg sauber, direkt und stabil ist.
  • Verhindert zusätzlichen Verschleiß an Schaltstange, Führungslagern, Halterung oder Getriebewählmechanismus. Wenn das Rohr locker oder falsch ausgerichtet ist, können andere Teile vorzeitig verschleißen.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96442401102
96442401101
96442401102
92811614503

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Präsentation von 17 bis 32 (von 114 Produkten)
1 2 3 4 >>