Bitte warten… 
Bitte warten Sie, während wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Drücken Sie nicht die Zurück-Taste.… 
Design 911 Design 911 supply Porsche parts, Porsche spares and Porsche accessories, to both retail and to the trade. Our Porsche product and accessory range includes brakes, exhausts, tyres, wheels and Porsche panels and interiors. https://d911api.datadial.net/images/schemaLogo.png https://d911api.datadial.net/images/schemaLogo.png +443456003478 https://d911api.datadial.net Facebook Instagram

Prekom

Prekom
Über Prekom

Prekom ist ein Familienunternehmen mit Leidenschaft für die Renovierung und Herstellung von Lenkungs- und Aufhängungsteilen

Die Leidenschaft der Familie Prekom galt schon immer Autos, Technologie und dem Streben, Dinge zu tun, die uns am meisten Spaß machen. Dieser kleine Funke war der Grund, 1978 mit der Produktion und Renovierung von Lenkungs- und Aufhängungsteilen für Autos zu beginnen. Heute führt bereits die zweite Generation das Unternehmen.

Wir haben uns schon immer auf die Herstellung und industrielle Überholung von Aftermarket-Fahrwerks- und Lenkungsteilen konzentriert. Prekom befasste sich zunächst mit einer Vielzahl von Automarken, darunter Lenkungsteile für Busse, Transport- und Baufahrzeuge. In den letzten zwei Jahrzehnten spezialisierte sich das Unternehmen jedoch ausschließlich auf den Austausch von Originalteilen für Lenkung und Fahrwerk für Fahrzeuge von Porsche, Ferrari, Maserati und Lamborghini. Prekom ist auch Erstausrüster für mehrere Porsche-Teile.

Präsentation von 33 bis 48 (von 114 Produkten)
<< 2 3 4 5 >>
96442405500/2
Product Information
Product Information
Lagerhalterung des Getriebeführungsrohrs.
Mit dieser Lagerplatte/Halterung für die Führungsrohr-/Schaltstangenbaugruppe sorgen Sie wieder für sanftes, präzises Schalten in Ihrem klassischen Porsche. Dieses direkt passende Bauteil ist kompatibel mit dem Porsche 964 (1989–94) Carrera 2 und ausgewählten 993 (1995–98) mit manueller Schaltung.
Diese Lagerplatte wurde für die korrekte Ausrichtung und Unterstützung des Schaltgestänges entwickelt und sorgt dafür, dass Ihre Gangwechsel knackig, zuverlässig und spielfrei bleiben. Ein Muss für Fahrzeuge mit hoher Laufleistung, Leistungssteigerungen oder Komplettrestaurierungen.

Passform:
  • Porsche 964 (911) C2 1989-93
  • Porsche 993 (911) C2 1994-97
  • Porsche 993 (911) C4 1994-97
  • Porsche 993 (911) RS 1994-97
  • Porsche 993 (911) C2S 1994-97
  • Porsche 993 (911) C4S 1994-97
  • Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
  • Porsche 993 (911) GT2 1994-97
  • Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97

Diagramm Ref Nr. 24

Was dieses Produkt leistet:

  • Die Führungsrohr-/Schaltstangenbaugruppe überträgt Ihre Schalthebeleingaben über eine Stange oder ein Rohr auf die Getriebeschaltwelle. Die Lagerplatte/Halterung dient als strukturelle Stütze oder Montageschnittstelle für diese Baugruppe. Sie stellt sicher, dass das Führungsrohr korrekt sitzt, sicher gehalten wird und sich sauber dreht oder gleitet.
  • Es trägt dazu bei, die richtige Geometrie und Ausrichtung des Schaltgestänges beizubehalten : Indem die Stangen/Rohre ausgerichtet und gesichert bleiben, schaltet das Getriebe die Gänge sanft und mit minimalem Spiel oder Fehlausrichtung ein.
  • Da die Schaltpräzision von der Art und Weise abhängt, wie die Verbindung gehalten wird, trägt eine gute Halterung dazu bei, knackige Gangwechsel, korrektes Einrasten und minimalen Verschleiß an angrenzenden Komponenten sicherzustellen.

Symptome von Verschleiß oder Ausfall:
  • Der Schalthebel fühlt sich schlampig an oder bewegt sich übermäßig, bevor ein Gang eingelegt wird – die Verbindung könnte sich verbiegen oder falsch ausgerichtet sein.
  • Harte oder unpräzise Gangwechsel – weil der Führungsrohr-/Stangenweg falsch ausgerichtet ist oder die Halterung locker ist, wird der Schaltvorgang weniger gleichmäßig.
  • Geräusche oder Klappern im Bereich des Schaltgestänges oder des Getriebes – die Halterung ist möglicherweise locker oder die Lagerfläche abgenutzt.
  • Das reduzierte Schaltgefühl ist besonders bei Modellen mit manuellem Getriebe spürbar – weniger Knackigkeit, mögliche Fehlschaltungen oder längere Wege.
  • Sichtbare Abnutzung: Die Befestigungslöcher der Halterung können verlängert sein, Schrauben können locker sein oder die Auflagefläche weist Riefen, Abnutzung oder Spiel auf.

Warum ein Austausch oder Upgrade wichtig ist:
  • Stellt sicher, dass das Getriebegestänge einwandfrei funktioniert . Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oder sportlichem Fahrverhalten sind die Komponenten des Schaltgestänges oft starken Bewegungen ausgesetzt, und Spiel in der Halterung beeinträchtigt das Schaltgefühl und die Präzision. Durch den Austausch der Halterung wird die strukturelle Integrität des Gestänges wiederhergestellt.
  • Verbessert Schaltgefühl und Zuverlässigkeit: Besonders bei klassischen Porsche-Modellen mit Schaltgetriebe (964/993) trägt ein straffer, gut ausgerichteter Schaltmechanismus stark zum Fahrerlebnis bei. Eine verschlissene Halterung mindert dieses Gefühl.
  • Minimiert Sekundärverschleiß: Ist die Halterung locker oder falsch ausgerichtet, kann dies zu schnellerem Verschleiß der Schaltstange/des Führungsrohrs führen, Fehlschaltungen verursachen oder das Getriebe zusätzlich belasten. Eine neue Halterung kann helfen, diese Folgeprobleme zu vermeiden.
  • Wichtig für Restaurierungen oder Leistungssteigerungen: Wenn Sie einen 964/993 in einen besseren Zustand als das Original versetzen oder das Getriebe/den Schaltsatz aufrüsten, stellt der Austausch von Stützkomponenten wie dieser Halterung sicher, dass die neuen Komponenten optimal funktionieren.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96442405500
96442405500

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
96434307
Product Information
Product Information
Drop Link vorne.
Stellen Sie die Präzision und Leistung der Vorderradaufhängung Ihres Porsche 964 mit diesen vorderen Koppelstangen wieder her. Entwickelt für die RS-Modelle. Diese Stangen verbinden den vorderen Stabilisator mit dem Achsschenkel oder Querlenker und sorgen so für eine effektive Kontrolle der Wankneigung und eine straffe und reaktionsschnelle Vorderachse. Ideal für sportliches Fahren, Restaurierung oder als wichtiges Wartungsteil. Jede Stange bietet werksspezifische Passform und Langlebigkeit.

Passform:
  • Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93

Diagramm Ref Nr. 7

Was dieses Produkt leistet:

  • Der vordere Koppelhebel verbindet den vorderen Stabilisator (Stabilisator) mit dem Aufhängungsträger oder der Querlenkerbaugruppe.
  • Wenn sich das Auto in die Kurve legt und die Aufhängung bewegt, überträgt die Koppelstange die Bewegung auf den Überrollbügel, wodurch dieser der Neigung der Karosserie entgegenwirkt und das Auto in Kurven flacher hält.
  • Wenn die Koppelstange richtig funktioniert, sorgt sie dafür, dass der Überrollbügel richtig eingerastet ist, die Lenkreaktion präzise bleibt und die Vorderachse unter dynamischen Belastungen (Kurvenfahrt, Bremsen usw.) stabil bleibt. – Dies trägt dazu bei, die Aufstandsfläche und die Gesamtbalance der Aufhängung aufrechtzuerhalten.

Symptome von Verschleiß oder Ausfall:
  • Beim Überfahren von Unebenheiten oder bei schnellen Lenkbewegungen treten an der Vorderseite klappernde oder klopfende Geräusche auf .
  • Erhöhte Seitenneigung oder lockere Vorderachse – das Auto neigt sich in Kurven möglicherweise stärker und die Reaktionen können sich vage anfühlen.
  • Ungleichmäßiges Handling zwischen Links- und Rechtskurven – eine Seite kann sich aufgrund einer Asymmetrie im Verbindungszustand oder der Geometrie anders anfühlen.
  • Sichtbares Spiel oder Beschädigung – das Stangenende, die Buchsen oder die Verbindungen können bei der Inspektion Verschleiß, Risse oder Spiel aufweisen.
  • Verschlechterte Überschlagskontrolle – der Stabilisator ist möglicherweise nicht vollständig eingerastet, da die Verbindung die Lasten nicht effektiv überträgt.

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Besseres Handling und bessere Stabilität: Durch den Austausch verschlissener Koppelstangen wird die ordnungsgemäße Übertragung der Überrollbügellasten wiederhergestellt, was die Stabilität der Vorderachse verbessert und zu präziseren Reaktionen führt.
  • Erhält Geometrie und Gleichgewicht: Abgenutzte Glieder können Bewegungen zulassen, die die Ausrichtung oder das Federungsverhalten stören. Neue Glieder helfen dabei, alles präzise zu halten.
  • Schützt andere Komponenten: Bei einer Fehlfunktion der Verbindung kann es zu einer vorzeitigen Lastverlagerung auf andere Teile (Buchsen, Arme, Gelenke) kommen.
  • Besonders wichtig für Leistung oder den Einsatz auf der Rennstrecke: Bei einem RS-Modell oder jedem anderen stark beanspruchten Auto werden die Koppelstangen noch wichtiger, da die Aufhängung stärker beansprucht wird.
  • Sicheres und vorhersehbares Fahrgefühl: Ein ordnungsgemäß funktionierendes Lenkgelenk trägt zum Vertrauen in das Verhalten der Vorderachse bei sportlicher Fahrt bei.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

96434307
96434307180
96434307280
96434307181
96434307281

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
9933430
Product Information
Product Information
Drop Link, vorne.
Stellen Sie mit diesen vorderen Stabilisatorstangen die volle Funktionalität des Überrollbügels Ihres Porsche 993 RS wieder her. Diese Drehverbindungen verbinden den vorderen Stabilisator mit der Aufhängung, übertragen die Rollkräfte präzise und verhindern Spiel oder Nachgiebigkeit.
Diese für den Porsche 993 RS (Baujahre 1994–1997) entwickelten Lenker verbessern das Einlenkverhalten, reduzieren die Seitenneigung und sorgen für ein sicheres Handling. Ob Sie verschlissene Originalteile ersetzen oder das Fahrwerk erneuern, die Montage ist direkt und die Leistungssteigerung spürbar.

Passform:
  • Porsche 993 (911) RS 1994-97

Diagramm Ref Nr. 7

Was dieses Produkt leistet:

  • Der Stabilisator (Stabilisator) hilft, die Neigung der Karosserie in Kurven zu kontrollieren, indem er die Bewegungen der linken und rechten Aufhängung miteinander verbindet.
  • Der Koppelhebel ist eine Drehverbindung zwischen der Stange und der Aufhängungskomponente. Wenn sich das Rad auf und ab bewegt, überträgt der Koppelhebel diese Bewegung auf den Überrollbügel.
  • Gute Koppelstangen sorgen dafür, dass der Überrollbügel effektiv und mit minimaler Nachgiebigkeit oder unerwünschter Bewegung funktioniert. Sie gewährleisten die korrekte Länge und Geometrie der Stange, sodass der Überrollbügel zum richtigen Zeitpunkt einrastet.
  • Insbesondere bei Hochleistungsmodellen (wie dem RS) oder mit verbesserter Federung trägt der Koppelstangenlenker dazu bei, dass der Überrollbügel richtig belastet wird und die Vorderachse stabil und ausbalanciert bleibt.

Symptome abgenutzter oder fehlerhafter Drop Links:
  • Klapper- oder Klopfgeräusche an der Vorderseite beim Überfahren von Unebenheiten oder in Kurven – ein häufiges Anzeichen für verschlissene Verbindungsgelenke oder beschädigte Buchsen.
  • Übermäßiges Wanken der Karosserie oder instabile Frontpartie – wenn die Koppelstange die Lasten nicht richtig auf den Überrollbügel überträgt, kann es sein, dass Sie in Kurven stärker in die Schräglage geraten oder die Frontpartie unstabil ist.
  • Ungleichmäßiges Handling zwischen Links- und Rechtskurven – da die Lenker-/Verbindungsgeometrie möglicherweise inkonsistent ist, kann sich eine Seite anders anfühlen als die andere.
  • Übermäßiges Spiel oder sichtbarer Verschleiß – bei der Inspektion können Sie Bewegungen an den Verbindungsgelenken, gerissene Gummimanschetten oder zersetzte Buchsen erkennen.
  • Fehlverhalten beim Bremsen oder Einlenken – die Vorderachse kann unerwartet eintauchen oder kippen, wenn die Koppelstange das Eingreifen des Überrollbügels nicht kontrollieren kann.

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Bei einem Sportwagen wie dem 993 RS ist eine präzise Federung und ein präzises Stabilisatorverhalten entscheidend. Abgenutzte Koppelstangen beeinträchtigen die Fähigkeit des Stabilisators, die Wankneigung der Karosserie zu kontrollieren und Lasten zu bewältigen, was sich negativ auf die Federungsbalance und das Vertrauen des Fahrers auswirkt.
  • Durch den Austausch verschlissener Verbindungen wird die feste, vorhersehbare Verbindung des vorderen Überrollbügels wiederhergestellt und sichergestellt, dass der Bügel vollständig und zum richtigen Zeitpunkt einrastet. Das bedeutet schärferes Einlenken, weniger Karosseriebewegungen und ein ausgewogeneres Kurvenverhalten.
  • Ein neuer Koppellenker hilft dabei, die richtige Geometrie beizubehalten, verhindert Sekundärverschleiß an anderen Aufhängungskomponenten (da Überrollbügel und Lenker nicht optimal funktionieren) und reduziert unerwünschte Geräusche oder Ruckeln.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

9933430
99334306980
99334307080
99334306982
99334307082

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
99634105319/D
Product Information
Product Information
Vorderer unterer Querlenker, hintere feste Buchse.
Verbessern Sie die Stabilität und Präzision der Vorderradaufhängung Ihres Porsche mit dieser hochdichten Vollbuchse für die hintere Halterung des unteren Querlenkers. Diese für den Porsche 996 und den Boxster 986 entwickelte Buchse ersetzt den Standard-Gummieinsatz durch eine festere Mischung, die unerwünschte Bewegungen minimiert und die Fahrwerksgeometrie unter Last erhält. Ideal für den Einsatz auf der Straße und auf der Rennstrecke, sorgt sie für eine ausgerichtete, reaktionsschnelle und präzise Vorderradaufhängung.
Als Set verkauft.
Pro Auto sind 2 Sets erforderlich.

Passform:
  • Porsche Boxster 986 2.5L 1997-99
  • Porsche Boxster 986 2.7L 1999-02
  • Porsche Boxster S 986 3.2L 1999-02
  • Porsche Boxster 986 2.7L 2003-04
  • Porsche Boxster S 986 3.2L 2003-04
  • Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
  • Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
  • Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
  • Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
  • Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
  • Porsche 996 TURBO 2000-05
  • Porsche 996 GT2 2001-05
  • Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
  • Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
  • Porsche 996 GT3 RS 2003-04

Passt auf Diagramm Ref Nr. 6

Was dieses Produkt leistet:

  • Die hintere Buchse des unteren Querlenkers sitzt am Drehpunkt bzw. an der Halterung des Querlenkers an der Vorderradaufhängung. Ihre Aufgabe besteht darin, eine kontrollierte Artikulation des Arms zu ermöglichen und gleichzeitig unerwünschte Bewegungen zu verhindern.
  • Durch die Verwendung eines festen oder hochdichten Materials anstelle eines herkömmlichen Weichgummis reduziert die Buchse unerwünschte Biegung oder Nachgiebigkeit erheblich. Dadurch bleibt die Fahrwerksgeometrie (Sturz, Spur, Ausrichtung) unter Belastung (Kurvenfahrt, Beschleunigung, Bremsen) stabiler.
  • Eine geringere Nachgiebigkeit dieser Halterung bedeutet, dass die Vorderradaufhängung präziser auf Fahrereingaben und Fahrwerksbewegungen reagiert, was die Fahrstabilität verbessert, insbesondere bei modifizierten oder leistungsorientierten Setups.

Symptome und wann es nötig ist:
  • Die Vorderachse fühlt sich in Kurven locker oder ungleichmäßig an ; das Auto kann bei hoher Belastung „ausbrechen“ oder ein inkonsistentes Verhalten zeigen.
  • Ungleichmäßiger oder beschleunigter Reifenverschleiß an der Vorderachse durch Spurveränderung unter Last.
  • Die Vorderradaufhängung fühlt sich weich oder schlampig an, insbesondere wenn das Auto tiefergelegt wurde oder steifere Federn/Stabilisatoren eingebaut sind.
  • Die originale Gummibuchse weist Verschleißerscheinungen auf: Risse, Spalten, übermäßige Kompression oder sichtbare Verformung.
  • Sie rüsten die Aufhängung auf und möchten die Durchbiegung im Drehpunktbereich reduzieren, um die Vorteile anderer Verbesserungen zu maximieren.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Mit der Zeit werden die werkseitigen Gummibuchsen weicher, verschleißen oder verlieren ihre Konstruktionssteifigkeit. Dies kann die Präzision der Federung und das Fahrgefühl beeinträchtigen.
  • Durch das Aufrüsten auf eine massive oder hochdichte Buchse wird die Steifigkeit der Halterung wiederhergestellt, die Geometrie bleibt konsistenter und die Kontrolle wird verbessert – besonders nützlich bei Hochleistungs-, Rennstrecken- oder modifizierten Fahrzeugen.
  • Eine bessere Montage der Querlenker bedeutet weniger unerwünschte Bewegung in der Vorderradaufhängung, was zur Aufrechterhaltung der Spureinstellung beiträgt und das Vertrauen des Fahrers stärkt.
  • Für jeden, der seinen Porsche restauriert oder das Fahrgestell auffrischt, ist die Aufrüstung wichtiger Buchsen wie dieser ein grundlegender Schritt, um sicherzustellen, dass das Auto genauso gut fährt, wie es aussieht.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99634105319
99634105317
99634194101
99634105305
99634105306
99634105307
99634105314
99634105316
99634105317
99634194100
99634194101
99634105319

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
99634105319/C
Product Information
Product Information
Feste Mittelbuchse für vorderen unteren Querlenker.
Verbessern Sie die Präzision der Vorderradaufhängung Ihres Porsche mit dieser leistungsstarken Mittelbuchse für den unteren Querlenker. Dieses Upgrade wurde speziell für die Modelle Porsche 996 und Boxster 986 entwickelt und ersetzt den originalen Gummi-Drehpunkteinsatz durch eine gehärtete, hochdichte Einheit, die Durchbiegung und unerwünschte Bewegungen drastisch reduziert. Durch die geringere Nachgiebigkeit des Querlenkerdrehpunkts bleibt die Fahrwerksgeometrie in Kurven, beim Bremsen und unter Last konstant – für ein schärferes Lenkgefühl, präziseres Einlenken und ein insgesamt besseres Handling. Diese Komponente ist ideal für Leistungssteigerungen, sportliches Fahren oder Fahrwerkserneuerungen und verhilft Ihrem Porsche zu der präzisen Reaktion und Spurstabilität, für die er gebaut wurde.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche Boxster 986 2.5L 1997-99
  • Porsche Boxster 986 2.7L 1999-02
  • Porsche Boxster S 986 3.2L 1999-02
  • Porsche Boxster 986 2.7L 2003-04
  • Porsche Boxster S 986 3.2L 2003-04
  • Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
  • Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
  • Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
  • Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
  • Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
  • Porsche 996 TURBO 2000-05
  • Porsche 996 GT2 2001-05
  • Porsche 996 GT3 MKI 1999-02
  • Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
  • Porsche 996 GT3 RS 2003-04

Passt auf Diagramm Ref Nr. 6

Was dieses Produkt leistet:

  • Durch den Ersatz eines flexiblen Gummieinsatzes durch ein festes oder hochdichtes Material reduziert diese Buchse die unerwünschte Durchbiegung oder Nachgiebigkeit am Drehpunkt des Querlenkers erheblich.
  • Durch die geringere Schwenkbewegung bleibt die Fahrwerksgeometrie (wie Sturz und Spur) in Kurven, beim Bremsen oder unter Last konstanter. Das bedeutet eine bessere Lenkreaktion und weniger unerwünschte Spuränderungen beim Schieben des Fahrzeugs.
  • Das Ergebnis ist ein schärferes, präziseres Gefühl an der Vorderachse , ein besseres Einlenkverhalten, eine verbesserte Fahrstabilität und die Möglichkeit, mehr aus Ihren Reifen und Ihrer Federung herauszuholen.

Anzeichen von Verschleiß oder Aufrüstungsbedarf:
  • Unscharfes oder weiches Lenkgefühl – die Frontpartie wirkt möglicherweise nicht mehr so scharf wie früher.
  • Spurveränderung unter Last – Sturz oder Spur können sich beim Kurvenfahren oder Bremsen verschieben.
  • Ungleichmäßiger oder beschleunigter Reifenverschleiß (insbesondere Innen-/Außenkanten) aufgrund von Geometrieänderungen.
  • Querlenkerbuchsen knarren, klappern oder weisen sichtbare Abnutzungserscheinungen auf.
  • Die Vorderachse kann sich weniger stabil oder reaktionsschnell anfühlen, insbesondere bei einem Performance-/Setup-Auto.

Warum ein Austausch oder Upgrade wichtig ist:
  • Durch die Aufrüstung auf eine Buchse mit festem Einsatz wird ein fester, fixierter Drehpunkt für den Querlenker wiederhergestellt. Dies bedeutet, dass die Vorderradaufhängung so straff wie möglich arbeitet, was besonders wichtig ist, wenn Sie Federn, Stabilisatoren oder Reifen aufgerüstet haben oder wenn Sie sportlich oder auf der Rennstrecke fahren.
  • Es reduziert unerwünschte Bewegungen im Vorderradaufhängungssystem, was dazu beiträgt, die Werksausrichtungsspezifikationen einzuhalten und Geometriekompromisse unter Last zu vermeiden.
  • Die verbesserte Steifigkeit verbessert das Fahrgefühl, die Kontrolle und das Vertrauen des Fahrers – das Auto reagiert direkter auf Ihre Eingaben.
  • Es verhindert außerdem einen fortlaufenden Sekundärverschleiß. Wenn ein Drehpunkt weich ist, müssen andere Komponenten (Buchsen, Reifen, Arme) dies ausgleichen und verschleißen möglicherweise schneller.
  • Für Restaurierungsbauten, aufgerüstete Alltagsfahrzeuge oder Hochleistungsautos ist dies eine relativ geringe Investition, die zu einer echten Verbesserung des Fahrverhaltens führt.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99634105319
99634105317
99634194101
99634105305
99634105306
99634105307
99634105314
99634105316
99634105317
99634194100
99634194101
99634105319

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
9643310
Product Information
Product Information
Hinterachsstrebe – Federteller.
Stellen Sie die Fahrpräzision und Stabilität Ihres Porsche 964 mit dieser direkt passenden Hinterachs-Federplatte wieder her. Diese Komponente dient als Montageschnittstelle für die hintere Federbein-/Torsionsstab-Baugruppe und ist für die Steuerung der Lastübertragung und Geometrie der Hinterachse bei Kurvenfahrten, Beschleunigung und Bremsen ausgelegt. Diese Platte hilft, die Spur zu halten, unerwünschte Bewegungen zu minimieren und die Integrität Ihrer Hinterradaufhängung zu bewahren. Ideal für Restaurierungen, Leistungssteigerungen oder Fahrwerksauffrischungen, bei denen die Präzision der Hinterachse von größter Bedeutung ist.
Stückweise verkauft.

Passform:

  • Porsche 964 (911) C2 1989-93
  • Porsche 964 (911) C4 1989-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
  • Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93

Diagramm Ref Nr. 7

Was dieses Produkt leistet:
  • Als Federteller der Hinterachse fungiert er als Dreh- und Befestigungspunkt für das hintere Federbein oder das Drehstabsystem. Er überträgt und verteilt die Lasten von der Aufhängung auf das Fahrgestell.
  • Der Begriff „Federplatte“ bedeutet, dass diese Platte über eine gewisse eingebaute Flexibilität oder Nachgiebigkeit verfügt (oft über Gummibuchsen, Kugellager oder Polyurethan-Stützen), um eine kontrollierte Artikulation unter Beibehaltung der Ausrichtung zu ermöglichen.
  • Es trägt dazu bei, die korrekte Geometrie der Hinterradaufhängung (Sturz, Spur, Fahrhöhe) unter dynamischen Belastungen (Kurvenfahrt, Beschleunigung, Bremsen) aufrechtzuerhalten. Abgenutzte oder verformte Platten ermöglichen unerwünschte Bewegungen, die die Fahrpräzision beeinträchtigen.
  • Bei Leistungs- oder Upgrade-Konfigurationen bieten verbesserte Federplatten steifere Lager oder Kugelgelenke, um unerwünschte Durchbiegungen zu reduzieren und ein präziseres Handling zu gewährleisten.

Symptome und Anzeichen von Verschleiß oder Ausfall:
  • Das Heck fühlt sich in Kurven locker oder ungenau an – die Achse kann sich leicht verschieben oder die Ausrichtung kann sich unter Last ändern.
  • Klapper- oder Klopfgeräusche der Hinterradaufhängung beim Überfahren von Unebenheiten oder bei Lastwechseln, da die Platte bzw. deren Buchsen Bewegungen zulassen.
  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß an den Hinterreifen aufgrund von Geometrieverschiebungen.
  • Nach Arbeiten an der Aufhängung kann es für das Auto schwierig sein, die richtige Fahrhöhe oder Spureinstellung beizubehalten.
  • Erhöhte Vibration oder Härte, da die ursprüngliche flexible Halterung verschleißt und mehr Stöße auf das Chassis überträgt.
  • Sichtbare Abnutzung: gerissene Gummibuchsen, Ermüdung der Platte, Korrosion oder Spiel in der Halterung. Viele Aftermarket-Websites weisen darauf hin, dass „originale Stahlfederplatten oxidieren können … Buchsen und Lager verschleißen … was zu unvorhersehbarem und unpräzisem Handling führen kann.“

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Mit der Zeit unterliegen die originalen Aufhängungsplatten und -buchsen Ermüdung, Korrosion, Gummiverschleiß und Verschleiß. Bei einem Jahrzehnte alten Auto funktionieren die Befestigungspunkte möglicherweise nicht mehr wie vorgesehen.
  • Durch den Austausch dieser Federplatten-/Achsstrebenhalterungen wird die werkseitige Stabilität und Ausrichtungsintegrität wiederhergestellt – entscheidend für das Handling, insbesondere beim Sportfahren.
  • Verbesserte Versionen ermöglichen weniger Durchbiegung, präzisere Geometrie und besseres Feedback – vorteilhaft, wenn Sie die Aufhängung modifiziert, das Auto tiefergelegt, breitere Reifen montiert oder das Auto für sportliches Fahren oder Rennstreckenarbeit verwenden.
  • Eine neue Platte trägt zur Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Lastübertragung bei , verhindert unerwünschte Bewegungen in der Aufhängung und schützt vor sekundärem Verschleiß anderer Komponenten (Arme, Lager, Buchsen) aufgrund von Fehlausrichtung.
  • Kurz gesagt handelt es sich um einen grundlegenden Teil der Hinterradaufhängung, der, wenn er vernachlässigt wird, den Rest Ihres Fahrgestells und Ihre Ausrichtungsbemühungen beeinträchtigt.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

9643310
96433105980
96433106080
96433106081
96433105981

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
64433313100/3
Product Information
Product Information
Gummimanschette für Torsionsstab mit Rand.
Sorgen Sie mit dieser Gummimanschette dafür, dass die Drehstabfederung Ihres klassischen Porsche ruhig, stabil und korrekt ausgerichtet bleibt. Diese für Porsche-Modelle wie den 356 A/B entwickelte Manschette verfügt über einen Sitzrand für präzise Positionierung und hilft, Torsionsbelastungen zu isolieren und gleichzeitig die korrekte Lagergeometrie beizubehalten. Diese Ersatzmanschette ist eine wichtige, aber oft übersehene Komponente in Drehstabfedersystemen. Sie stellt die korrekte Stablagerung wieder her, reduziert Geräusche und sorgt für Fahrhöhe und Fahrverhalten.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 356A 1955-59
  • Porsche 356B 1959-63

Diagramm Ref Nr. 36

Was dieses Produkt leistet:

  • Die Hülse dämpft den Torsionsstab an der Stelle, an der er durch das Chassis oder die Federplatte verläuft oder an dieser befestigt ist. Da sich Torsionsstäbe unter Last verdrehen, trägt diese Hülse dazu bei, den Metall-Metall-Kontakt zu reduzieren, Vibrationen oder Stöße zu absorbieren und die korrekte Position und Ausrichtung des Stabs beizubehalten.
  • Die Angabe „mit Rand“ bedeutet wahrscheinlich, dass es sich um einen Flansch oder Rand handelt, der an einer Platte oder Halterung anliegt, wodurch ein korrekter Sitz gewährleistet und eine Bewegung der Hülse aus ihrer Position verhindert wird.
  • Indem die Hülse den Torsionsstab isoliert und ausgerichtet hält, trägt sie dazu bei, die richtige Fahrhöhe und das richtige Federungsverhalten aufrechtzuerhalten und verhindert unerwünschte Geräusche, Verschleiß oder Ausrichtungsverschiebungen aufgrund einer losen oder abgenutzten Stangenhalterung.


Symptome und Anzeichen von Verschleiß oder Ausfall:

  • Beim Überfahren von Unebenheiten treten Klappergeräusche oder Schläge von hinten (oder von dem Ende, an dem der Torsionsstab montiert ist) auf, was darauf hinweist, dass sich der Torsionsstab in seiner Halterung bewegt.
  • Verlust der Fahrhöhe oder inkonsistente Fahrhöhe, weil der Torsionsstab möglicherweise nicht richtig sitzt.
  • Erhöhte Vibrationen oder Rauheit werden vom Torsionsstabbereich auf das Fahrgestell oder die Kabine übertragen.
  • Änderungen der Aufhängungsgeometrie/Ausrichtungsabweichung , da sich der Torsionsstab verschieben oder aus seiner korrekten Position verdrehen kann.
  • Sichtbare Abnutzung des Gummis – Risse, Spalten, Abflachungen oder Beschädigungen der Felge/des Sitzes. Bei genauerer Betrachtung stellen Sie möglicherweise fest, dass die Hülse zusammengefallen ist oder die Felge nicht mehr richtig sitzt.

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Mit der Zeit verschleißen Gummikomponenten wie diese Hülse durch Alterung, Hitze, Belastung, UV-Einwirkung und die Drehbewegung des Torsionsstabs. Eine verschlissene Hülse beeinträchtigt die Befestigung des Torsionsstabs und damit das Gesamtverhalten der Aufhängung.
  • Insbesondere bei älteren Fahrzeugen oder Restaurierungen ist der Austausch solcher kleinen Komponenten entscheidend, um die Integrität des Aufhängungssystems zu erhalten, anstatt nur offensichtliche Verschleißpunkte zu beheben.
  • Für Besitzer klassischer Porsche, die diese älteren Torsionsstabsysteme warten, bedeutet die Sicherstellung eines guten Zustands dieser Hülsen, dass sie die richtige Fahrhöhe beibehalten, weniger unerwünschte Bewegungen haben, eine bessere Haltbarkeit aufweisen und weniger Folgeausfälle auftreten (wenn sich der Stab beispielsweise verschiebt, kann dies andere Lager oder Halterungen überlasten).



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

64433313100
64433313100

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
90134104904/5
Product Information
Product Information
Kugelgelenk ohne Sturz für A-Arm – alter Typ (FI16).
Verbessern Sie die Präzision Ihrer Vorderradaufhängung mit diesem Kugelgelenk ohne Sturz. Es wurde für frühe Porsche 911- und 914-Modelle (1968–1972) mit dem FI16-Fahrwerk entwickelt. Dieses Kugelgelenk verfügt über eine versetzte Einbauposition und bietet ca. 3 mm zusätzlichen negativen Sturz pro Seite. Dies verbessert die Bodenhaftung der Vorderachse und das Kurvenverhalten.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
  • Porsche 914 (1970–1976)

Diagramm Ref Nr. 13, 15, 16, 17

Was dieses Produkt leistet:

  • Durch die Versetzung der Kugelgelenkbefestigung wird die Unterseite des Federbeins/Querlenkers leicht nach außen verschoben, wodurch der negative Sturzwinkel der Vorderräder (Sturz bedeutet, dass die Oberseite des Reifens nach innen geneigt ist) erhöht wird. Dies trägt dazu bei, eine bessere Aufstandsfläche bei Kurvenfahrten oder bei seitlicher Beladung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
  • Verbessert die Haftung und das Handling der Vorderachse bei scharfer Kurvenfahrt durch Begrenzung des Sturzverlusts unter Last.
  • Durch die Verwendung verbesserter Hardware wird sichergestellt, dass die Verbindung zwischen A-Arm und Spindel präzise bleibt, wodurch Abweichungen oder unerwünschte Bewegungen im Vergleich zu abgenutzten Standardgelenken reduziert werden.

Symptome und wann Sie es möglicherweise benötigen:
  • Wenn Sie die Front des Fahrzeugs abgesenkt und steifere Federn oder Stabilisatoren eingebaut haben, kann es sein, dass der Standard-Sturz nicht ausreicht – die Reifen könnten bei Kurvenfahrten auf die Außenkante rollen. Dieses Gelenk mit reduziertem Sturz hilft, dies auszugleichen.
  • Abgenutzte oder lose Kugelgelenke können zu Spiel an der Vorderachse , Klopfgeräuschen beim Lenken oder Überfahren von Unebenheiten sowie ungleichmäßigem Reifenverschleiß (insbesondere an der Innen- oder Außenschulter) führen. Die Upgrade-Version hilft, das Spiel zu beseitigen und die Geometrie anzupassen.
  • Verlust des negativen Sturzes an der Vorderachse unter seitlicher Belastung: Sie bemerken möglicherweise weniger Grip in Kurven, die Vorderreifen schleifen oder überhitzen an der Außenkante oder das Auto untersteuert stärker als normal.
  • Sichtbarer Verschleiß: Bei der Inspektion stellen Sie möglicherweise fest, dass das ursprüngliche Kugelgelenkgehäuse abgenutzt ist, der Bolzen sich gelockert hat, Gummimanschetten gerissen sind oder beim Anheben des Rads und Wackeln des Querlenkers übermäßiges Spiel vorhanden ist.

Warum dieses Upgrade wichtig ist:
  • Für Enthusiasten, Trackday-Fahrer oder Fahrzeuge mit Tieferlegung und steiferen Federn sind mit dem werkseitigen Kugelgelenk möglicherweise keine optimalen Sturz- und Geometrieeinstellungen mehr möglich. Diese Version mit reduziertem Sturz bietet eine relativ einfache Schraubmethode, um die Geometrie ohne größere Fahrwerksänderungen in die richtige Richtung zu verschieben.
  • Es bietet sowohl ein verbessertes Handling (durch einen stärkeren negativen Sturz) als auch eine verbesserte Stabilität und Präzision der Vorderachse (durch den Austausch verschlissener oder Standardgelenke durch ein stärkeres, richtig konstruiertes Teil).
  • Angesichts des Alters der Vorderradaufhängungskomponenten des 911/914 ist die Erneuerung von Gelenken wie diesem eine lohnende Investition in Sicherheit, Langlebigkeit und Fahrgefühl.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

90134104904
90134104904
90134104900

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
99333105100/3
Product Information
Product Information
Hintere Hilfsrahmenbuchse (kompletter Satz).
Stellen Sie die Präzision und Stabilität Ihres Porsche 993 mit diesem Buchsensatz für den hinteren Hilfsrahmen wieder her. Diese Buchsen befestigen den hinteren Hilfsrahmen am Fahrgestell, isolieren Straßenvibrationen und sorgen gleichzeitig für eine präzise Fahrwerksausrichtung und -geometrie.
Verkauft als 4er-Set.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 993 (911) C2 1994-97
  • Porsche 993 (911) C4 1994-97
  • Porsche 993 (911) RS 1994-97
  • Porsche 993 (911) C2S 1994-97
  • Porsche 993 (911) C4S 1994-97
  • Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
  • Porsche 993 (911) GT2 1994-97
  • Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97

Passt auf Diagramm Ref Nr. 2

Was dieses Produkt leistet:

  • Isolieren Sie Vibrationen und Lärm – Sie bieten eine dämpfende Schnittstelle zwischen dem starren Hilfsrahmen und der weicheren Karosserie und helfen so, Straßenvibrationen, Stöße und Lärm zu absorbieren.
  • Präzise Positionierung des Hilfsrahmens – Die Buchsen schränken die Bewegung des Hilfsrahmens in bestimmte Richtungen ein, halten die Ausrichtung aufrecht und verhindern unerwünschte Verschiebungen unter Belastung (Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrt).
  • Ermöglichen kontrollierte Flexibilität – Während sie die grobe Bewegung einschränken, lassen sie eine gewisse kleine Bewegung/Nachgiebigkeit zu, um eine übermäßige Belastung des Fahrgestells oder der Aufhängungskomponenten zu vermeiden, insbesondere wenn das Auto über Unebenheiten fährt oder Drehmomentbelastungen ausgesetzt ist.
  • Unterstützt die Stabilität und Handhabung des Hecks – Da der Hilfsrahmen die Geometrie der Hinterradaufhängung (Arme, Lenker, Differential usw.) hält, können abgenutzte oder weiche Buchsen Abweichungen in der Ausrichtung unter Last zulassen, was zu einer Verringerung von Präzision und Stabilität führt.

Symptome und Anzeichen für verschlissene oder defekte Buchsen:
  • Klappergeräusche, Schläge oder Knallgeräusche von hinten bei Unebenheiten, insbesondere beim Beschleunigen oder Abbremsen.
  • Lockeres oder unpräzises Fahrverhalten / Heckbewegungen bei Kurvenfahrt oder plötzlichem Lastwechsel.
  • Probleme mit der Stabilität der Hinterachse, wie etwa Unregelmäßigkeiten bei der Traktion oder das Gefühl, dass das Auto bei starker Beschleunigung „wandert“ oder „ausbricht“.
  • Schlechte Spurhaltung – die Spureinstellung (Sturz, Spur) kann sich nach der Fahrt oder unter Belastung verschieben, sodass häufige Neueinstellungen erforderlich sind.
  • Vibrationen oder Vibrationen durch das Fahrgestell, insbesondere an der Hinterachse, werden stärker über die Karosserie übertragen.
  • Sichtbare Abnutzungserscheinungen wie Risse, Spalten oder Verformungen im Gummi, übermäßige Biegung/Spiel beim Anheben des Fahrzeugs oder Trennung zwischen den inneren und äußeren Teilen der Buchse.

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Stellt die Präzision des Hecks wieder her – neue Buchsen sorgen für einen festen und präzisen Halt des Hilfsrahmens und verbessern so das Handling und die Reaktion des Fahrwerks.
  • Bessere Spureinstellungsstabilität – neue Buchsen halten die Aufhängungseinstellungen stabil und reduzieren so die Notwendigkeit häufiger Überprüfungen oder Änderungen der Spureinstellung.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99333105100
99333105100
99333105200
99333105280
99333105180

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
99334703182/2
Product Information
Product Information
Spurstange mit Kugelgelenk.
Verbessern Sie die Vorderachslenkung Ihres Porsche 993 mit dieser Spurstange mit integriertem Kugelgelenk. Diese Spurstange wurde für Hochleistungs- oder RS-spezifische Vorderachsbaugruppen entwickelt und sorgt für die Beibehaltung der korrekten Lenkgeometrie – auch bei tiefergelegten oder modifizierten Fahrwerken.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 993 (911) RS 1994-97

Diagramm Ref Nr. 4, 6, 14

Was dieses Produkt leistet:

  • Die Spurstange verbindet die Zahnstange mit dem Achsschenkel und überträgt die seitliche Bewegung, die Ihre Räder dreht. Das Kugelgelenk ermöglicht eine sanfte Bewegung der Stange über den vertikalen Federweg.
  • Bei RS-/Hochleistungs- oder Tieferlegungskonfigurationen können serienmäßige Spurstangen zu Bump-Steer (unerwünschte Lenkbewegungen bei Fahrwerksbewegungen) führen. Diese Spurstange ist so konstruiert, dass sie auch bei veränderten Fahrwerksbedingungen die korrekte Lenkgeometrie beibehält und Bump-Steer minimiert.
  • Da es sich um ein Kugelgelenk handelt, bietet es eine zuverlässige Artikulation mit weniger unerwünschter Biegung oder Spiel als ältere oder abgenutzte Stangen mit Gummigelenken.

Symptome und Anzeichen von Ausfall oder Verschleiß:
  • Spiel oder Lockerheit der Lenkung – insbesondere im vorderen Bereich, manchmal als ungenaue oder schlampige Lenkung empfunden.
  • Beim Überfahren von Unebenheiten oder bei Lenkwechseln kommt es zu Klapper- oder Klopfgeräuschen an der Vorderachse.
  • Variable Spureinstellung oder Zug – das Auto kann driften oder ziehen, oder die Spureinstellung hält unter Last möglicherweise nicht.
  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß an den Vorderrädern, insbesondere an den Innen- oder Außenkanten, aufgrund der sich unter Last ändernden Lenkgeometrie.
  • Reduzierte Lenkpräzision und verschlechtertes Feedback, insbesondere bei dynamischer Fahrt.

Warum Ersatz wichtig ist:
  • Stellt die präzise Lenkgeometrie wieder her – insbesondere bei Fahrzeugen mit Fahrwerksmodifikationen, Tieferlegung oder Leistungseinstellungen.
  • Reduziert Bump-Steer – stellt sicher, dass die Räder beim Ein- und Ausfedern der Federung nicht unbeabsichtigt die Richtung ändern.
  • Verbessert Haltbarkeit und Zuverlässigkeit – ein neues Kugelgelenk/eine neue Spurstange ist sicherer und weniger anfällig für Spiel oder Ausfälle als ein altes oder abgenutztes.
  • Besseres Feedback und bessere Kontrolle – festere, unmittelbarere Lenkreaktion unter unterschiedlichen Bedingungen.
  • Erforderlich für RS-/Rennstrecken-/High-Spec-Builds – um die Leistungsabsicht der verbesserten Vorderenden und Achsschenkel zu erhalten.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99334703182
99334703182
99334703181

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
93034732200/4
Product Information
Product Information
Äußerer Turbo-Spurstangenkopf / Bump-Steer-Satz, Monoball.
Optimieren Sie die Lenkung Ihres Porsche mit diesem präzisen Monoball-Spurstangen-/Bump-Steer-Kit, das auf dem legendären Turbo-Spurstangenkopf basiert. Es wurde speziell für klassische 911er, 912er, 914er und 930er Modelle entwickelt, insbesondere für tiefergelegte oder modifizierte Fahrzeuge. Das Kit korrigiert die Spurstangengeometrie, um Bump Steer zu eliminieren, das Lenkgefühl zu straffen und die Spurtreue bei vollem Federweg zu gewährleisten.

Passend für:
  • Porsche 911 1978-1989 3,3L Turbo (930)

Was dieses Produkt bewirkt:

  • Korrigiert Spurstangenwinkel/Absenkung: Insbesondere bei tiefergelegten Fahrzeugen kann die serienmäßige Spurstangengeometrie dazu führen, dass die Spurstangenköpfe in einem ungünstigen Winkel stehen. Dies trägt zum Bump Steer bei (der Tendenz der Räder, sich bei vertikalen Federbewegungen leicht zu drehen). Mit dem verstellbaren Kit lässt sich die Spurstange neu positionieren, sodass die Geometrie nahezu optimal ist.
  • Bietet ein steifes, präzises Gelenk : Da es sich um ein Monoball-Gelenk (Kugellager) handelt, ist das Gelenk steifer und präziser als ein Buchsengelenk und weist eine geringere Nachgiebigkeit auf, wodurch die Lenkungsrückmeldung und -konstanz unter Last verbessert werden.
  • Ermöglicht präzise Einstellungen : Viele Bump-Steer-Kits erlauben vertikale Bewegungen in feinen Schritten (z. B. 1 mm), um die ideale Lenkgeometrie einzustellen.
  • Gewährleistet die korrekte Ausrichtung während des Federwegs : Durch die verbesserte Geometrie werden ungewollte Lenkänderungen (z. B. Bump Steer) beim Ein- und Ausfedern der Federung vermieden, was die Stabilität und das Handling verbessert.

Symptome und Anzeichen einer schwachen Spurstange / Bump Steer:
  • Beim Überfahren von Unebenheiten oder Bodenwellen können die Räder leicht von selbst lenken (man spürt, wie das Auto „zieht“ oder zuckt).
  • Das Lenkgefühl kann sich schwammig, unpräzise oder ungleichmäßig anfühlen, wenn die Federung einfedert.
  • Insbesondere an den Spurstangenköpfen können Klappergeräusche auftreten oder ein Spiel in der Lenkung spürbar sein, wenn das Gelenk verschlissen ist.


Warum Austausch/Upgrade wichtig ist:

  • Korrekte Geometrie nach Modifikationen : Wenn Ihr Fahrzeug tiefergelegt wurde oder Änderungen am Fahrwerk vorgenommen wurden, kann die serienmäßige Spurstangeneinstellung zu Bump Steer führen. Der Einbau eines verstellbaren Uniball-Kits stellt die korrekte Geometrie wieder her.
  • Verbesserte Lenkpräzision : Starre Gelenke (Monoball) reduzieren die Nachgiebigkeit und sorgen für ein direkteres, präziseres Feedback.
  • Konsistenz unter dynamischer Belastung : Hilft dabei, die Ausrichtung bei Bewegungen der Aufhängung beizubehalten, wodurch das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten vorhersehbarer und sicherer wird.
  • Bessere Haltbarkeit : Hochwertige Monoball-Gelenke und verbesserte Materialien widerstehen Ermüdung, Verschleiß und Belastung besser als gealterte oder gummigelagerte Standardteile.
  • Unverzichtbar für den Einsatz auf der Rennstrecke/im Motorsport : Im Motorsport muss die Lenkung unter allen Bedingungen konstant bleiben – dieses Kit trägt dazu bei, dies zu gewährleisten.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

93034732200
93034732200
93034703101

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
91142493100/5
Product Information
Product Information
Kit für kürzeren (30 %) Schaltweg.

Verbessern Sie das Fahrerlebnis Ihres Porsche mit diesem Short Shift Kit, das den Schalthebelweg um bis zu 30 % verkürzt und so schnelleres und präziseres Schalten ermöglicht.
Dieses nach OEM-Standards gefertigte Kit bietet ein schärferes Einrücken und ein sportlicheres, mechanischeres Schaltgefühl, ohne dabei an Zuverlässigkeit oder Laufruhe einzubüßen.
Dieses Kit ist perfekt für klassische Porsche 911- und 912- Modelle mit frühen 901- oder 915-Getrieben und ist eine der effektivsten Leistungssteigerungen für Enthusiasten, die Wert auf Kontrolle und Reaktion hinter dem Lenkrad legen.

Passform:

  • Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
  • Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
  • Porsche 914 (1970–1976)

Was dieses Produkt leistet:
  • Das Short Shift Distance Kit (30 %) reduziert den Weg Ihres Schalthebels zwischen den Schaltvorgängen und sorgt so für sportlichere, präzisere und schnellere Gangwechsel.
  • Durch die Änderung des Hebelverhältnisses des Schaltmechanismus verkürzt dieses Kit den Schaltweg um etwa 20–30 % , was zu einem direkteren, mechanischen Gefühl führt .

Symptome eines verschlissenen oder defekten Schaltmechanismus:
  • Lange, ungenaue Gangwechsel – übermäßige Hebelbewegung zwischen den Gängen.
  • Lockeres oder schlampiges Gefühl – aufgrund abgenutzter Verbindungsbuchsen oder einer veralteten Geometrie.
  • Verpasste Schaltvorgänge unter Last – aufgrund von zu großem Weg oder abgenutzter Spureinstellung.
  • Vermindertes Vertrauen des Fahrers – insbesondere bei leistungsorientierter oder sportlicher Fahrweise.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Präziseres Schaltverhalten: Reduziert den Weg des Schalthebels für ein schnelleres, knackigeres Einrücken.
  • Verbesserte Fahrerkontrolle: Macht jeden Schaltvorgang präziser und vertrauenerweckender.
  • Verbessertes Leistungsgefühl: Bringt moderne Schaltpräzision in klassische Porsche-Modelle.
  • Ideal für Restaurierungen oder Upgrades: Steigert den Wert und das Fahrerlebnis, ohne die Originalität zu beeinträchtigen.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

91142493100
91142493100
91142493100
91142401706
91142401707
91142401708
91142401709
91142401710
91142401711
91142401712
91142401713
91142401714
91142401715

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
91142493100/4
Product Information
Product Information
Kit für kürzeren (30 %) Schaltweg.

Verbessern Sie die Schaltpräzision Ihres Porsche mit diesem Short Shift Kit. Es reduziert den Schaltweg deutlich und ermöglicht schnellere, direktere Gangwechsel bei gleichbleibender Laufruhe und Zuverlässigkeit.

Passform:

  • Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
  • Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
  • Porsche 911 1984-1986 3.2L

Was dieses Produkt leistet:
  • Dies ist ein Short-Shift-Kit / Short-Shifter-Einsatz für manuelle Getriebe, die in älteren Porsche 911-Modellen (und kompatiblen Getrieben) verwendet werden.
  • Seine Hauptfunktion besteht darin, den Weg bzw. die Distanz zu verringern, die der Schalthebel zwischen den Gängen zurücklegen muss.
  • Durch die Verkürzung des Schaltwegs sind schnellere Schaltvorgänge möglich , was dem Getriebe ein direkteres und sportlicheres Fahrgefühl verleiht.
  • Da die Hebelbewegung reduziert wird, ändert sich die mechanische Hebelwirkung normalerweise leicht , wodurch sich die Schaltvorgänge fester und präziser anfühlen können (weniger Spiel).

Symptome oder Anzeichen eines verschlissenen/defekten Short-Shift-Kits:
  • Ungleichmäßige oder schlampige Schaltvorgänge – Wenn der Mechanismus abgenutzt ist, nicht richtig sitzt oder der Einsatz locker ist, kann es zu Spiel, verpassten Schaltvorgängen oder zusätzlichem Spiel kommen.
  • Schleifender oder klemmender Schalthebel – Wenn die Toleranzen eng oder falsch ausgerichtet sind, kann der Hebel während der Bewegung leicht klemmen, insbesondere beim schnellen Schalten.
  • Geräusche oder Klappern im Schaltbereich – Ein loser Einsatz kann ein Klicken, Klappern oder Vibrieren verursachen, das im Schalthebel spürbar ist.
  • Reduzierte Wirksamkeit/Abdrift – Mit der Zeit können sich die Kit-Komponenten (Buchsen, Gestänge) abnutzen, wodurch der Vorteil des kurzen Schaltens verringert wird oder sich das Schalten „weicher“ anfühlt.
  • Fehler beim Gangwechsel unter hoher Belastung/im Rennen – In einer Leistungsumgebung, in der Sie knackige Schaltvorgänge erwarten, kann ein abgenutzter Schaltsatz zu verpassten oder langsamen Schaltvorgängen führen.

Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
  • Schnellere Schaltvorgänge : Ein geringerer Hebelweg bedeutet schnellere Übergänge zwischen den Gängen, was besonders bei sportlicher Fahrweise oder auf der Rennstrecke nützlich ist.
  • Besseres Schaltgefühl : Weniger Spiel oder Spiel verleiht dem Getriebe ein direkteres, mechanischeres und verbundeneres Gefühl.
  • Verbesserte Einbindung des Fahrers : Durch das reaktionsschnellere Schalten fühlt sich das Auto fahrerorientierter und sportlicher an.
  • Minimale Nachteile : Ein gutes Kit erreicht dies, ohne den Verschleiß dramatisch zu erhöhen oder den Alltagskomfort negativ zu beeinflussen.
  • Wert bei Restaurierung/Upgrades : Für Besitzer klassischer Porsche, die restaurieren oder upgraden, hilft die Anwendung eines Short-Shift-Kits dabei, das Fahrerlebnis zu modernisieren und gleichzeitig die Originalität zu bewahren.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

91142493100
91142493100
91142401706
91142401707
91142401708
91142401709
91142401710
91142401711
91142401712
91142401713
91142401714
91142401715

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
91133300906/3
Product Information
Product Information
Verbesserte hintere Federplatte, mit G50-Getriebe.
Verbessern Sie die Fahrwerkspräzision Ihres Porsche mit dieser verbesserten hinteren Federplatte, die speziell für Porsche 911-Modelle (1987–1989) mit G50-Getriebe entwickelt wurde. Diese verbesserte Federplatte ersetzt die werkseitige Einheit durch ein stärkeres, steiferes Design, das die Kontrolle und Geometriegenauigkeit der Hinterradaufhängung verbessert.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 911 1987–1989 3,2 l G50

Diagramm Ref Nr. 6

Was dieses Produkt leistet:

  • Die verbesserte hintere Federplatte verbindet den Torsionsstab Ihres Porsche mit dem hinteren Querlenker und überträgt die Federspannung auf das Fahrwerk. Sie steuert Fahrhöhe, hinteren Sturz und Spur und sorgt dafür, dass die Fahrwerksgeometrie unter Last stabil bleibt.
  • Das „ verbesserte “ Design stellt eine Verbesserung gegenüber der Originalfabrikplatte dar, indem stärkere Materialien und steifere Gummibuchsen verwendet werden , wodurch unerwünschte Biegungen reduziert werden und die Ausrichtung bei scharfen Kurvenfahrten, Beschleunigungen und Bremsen erhalten bleibt.
  • Für Porsche 911-Modelle mit G50-Getriebe (1987–1989) gewährleistet diese Version eine perfekte Anpassung an die spätere Hinterradaufhängung und bietet ein präziseres, leistungsorientierteres Ansprechverhalten.

Symptome einer verschlissenen oder defekten Federplatte:
  • Ungleichmäßige oder instabile Fahrhöhe hinten – Das Auto liegt möglicherweise auf einer Seite tiefer oder weist nach Unebenheiten eine inkonsistente Fahrhöhe auf.
  • Schlechtes Handling oder „Heckschwimmen“ – Das Heck fühlt sich beim Kurvenfahren, Bremsen oder Beschleunigen locker oder unberechenbar an.
  • Übermäßige Geräusche oder Klappern – Möglicherweise hören Sie Klopf- oder Knarrengeräusche von der Hinterradaufhängung, wenn die Buchsen verschleißen oder sich die Platte bewegt.
  • Übermäßiger Reifenverschleiß – Eine falsche Geometrie aufgrund abgenutzter Platten kann zu ungleichmäßigem Verschleiß des Hinterreifens führen, insbesondere an der Innenkante.
  • Vibration oder Instabilität bei hoher Geschwindigkeit – Abgenutzte Buchsen können zu unerwünschten Bewegungen in der Hinterradaufhängung führen und so die Stabilität bei hoher Geschwindigkeit beeinträchtigen.

Warum der Austausch durch verbesserte G50-Versionen wichtig ist:
  • Stellt die Geometriepräzision wieder her: Sorgt für die korrekte Ausrichtung des Torsionsstabs und sorgt für einen stabilen Sturz und eine stabile Spur unter Belastung.
  • Verbessertes Handling: Festere Buchsen und eine steifere Konstruktion minimieren die Biegung und verbessern das Kurvenverhalten und die Balance.
  • Beseitigt Spiel am Heck: Reduziert Spiel und Bewegung in der Aufhängung für ein strafferes, direkteres Fahrgefühl.
  • Verbesserte Haltbarkeit: Moderne, verbesserte Materialien widerstehen Korrosion, Ermüdung und Alterung besser als die Originale.
  • Unverzichtbar für Restaurierungen und Leistungssteigerungen: Sorgt für optimale Leistung der Federung beim Aufrüsten von Stoßdämpfern, Torsionsstäben oder der Fahrhöhe.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

91133300906
91133300906
91133300902
91133300906

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
90133300309/7
Product Information
Product Information
Federteller einstellbar, hinten.
Verbessern Sie die Fahrwerkspräzision Ihres Porsche mit dieser einstellbaren hinteren Federplatte, die für klassische Drehstabmodelle entwickelt wurde. Als direktes Ersatzteil ermöglicht diese einstellbare Version die Feinabstimmung von Fahrhöhe, Vorspannung und Sturz – ideal für Leistungssteigerungen, Kurvenausgleich oder präzise Geometriekorrekturen.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:

  • Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
  • Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
  • Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
  • Porsche 911 1984-1986 3.2L
  • Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)

Diagramm Ref Nr. 16

Was dieses Produkt leistet:
  • Die Federplatte ist der Punkt, an dem der Torsionsstab im Fahrgestell montiert ist – sie überträgt die Torsionskraft (Federwirkung) vom Torsionsstab auf die Karosserie/Aufhängung.
  • Durch die Einstellbarkeit können Sie die Vorspannung (Verdrehung) des Torsionsstabs ändern, was sich auf Fahrhöhe, Federrate und Sturz unter Last auswirkt. Dies ist besonders vorteilhaft für die Leistungsoptimierung oder wenn Sie Fahrwerk, Reifen oder Karosseriegeometrie modifiziert haben.
  • Mit einer einstellbaren Platte können Sie die Kurvenbalance und die Fahreigenschaften feinabstimmen und Verschleiß oder Veränderungen an Aufhängungsteilen im Laufe der Zeit ausgleichen.
  • Außerdem wird durch den Austausch alter, rostiger oder abgenutzter Platten durch neue, einstellbare Platten die Steifigkeit, Konsistenz und Genauigkeit der Hinterradaufhängungsgeometrie wiederhergestellt.

Symptome und Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise einen Austausch benötigen:
  • Die Originalplatten sind rostig, korrodiert oder geschwächt (häufig bei älteren Autos)
  • Die hintere Fahrhöhe oder der Sturz des Autos entspricht nicht den Spezifikationen und Sie benötigen eine Möglichkeit, dies ohne drastische Änderungen anzupassen.
  • Sie bemerken einen ungleichmäßigen Reifenverschleiß oder ein uneinheitliches Fahrverhalten von einer Seite zur anderen, was durch eine präzisere Geometriekontrolle verbessert werden kann.

Warum dieses Upgrade wichtig ist:
  • Durch die Aufrüstung auf einstellbare hintere Federplatten haben Sie die volle Kontrolle über die Fahrwerksabstimmung Ihres Porsche. Werksplatten bieten keine Feineinstellung, was es schwierig macht, präzise Fahrhöhe, Sturz und Kurvenbalance zu erreichen – insbesondere bei modifizierten oder rennstreckentauglichen Fahrzeugen.
  • Mit diesem einstellbaren Design können Sie die Vorspannung des Drehstabs und die Fahrwerksgeometrie einfach anpassen und so die perfekte Haltung und Balance für Ihren Fahrstil sicherstellen. Das Ergebnis ist ein schärferes Einlenken, verbesserter Grip am Heck und ein vorhersehbareres Handling , egal ob auf der Straße oder auf der Rennstrecke.
  • Bei klassischen Porsche-Modellen mit Drehstabfederung verändert dieses Upgrade das Fahrerlebnis – es kombiniert moderne Einstellmöglichkeiten mit hochwertiger Passform und langfristiger Zuverlässigkeit.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

90133300309
90133300301
90133300900
90133300309
91133300900
91133300905

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
90133300309/6
Product Information
Product Information
Federteller Sport, einstellbar, hinten.
Verbessern Sie die Fahrwerkspräzision Ihres Porsche mit dieser einstellbaren Sport-Hinterradfederplatte zur Feinabstimmung von Fahrhöhe und Kurvenbalance. Dieses hochwertige Ersatzteil ist für klassische Porsche 911-Modelle geeignet und ermöglicht die präzise Einstellung der Vorspannung und des Sturzes des hinteren Drehstabs.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.

Passform:
  • Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
  • Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
  • Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
  • Porsche 911 1984-1986 3.2L
  • Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
  • Porsche 911 1978-1989 3,3L Turbo (930)

Diagramm Ref Nr. 16

Was dieses Produkt leistet:

  • Halten Sie das Ende des Torsionsstabs und verankern Sie es am Fahrgestell oder an der Aufhängungsstruktur.
  • Bietet eine Montagefläche, an der sich der Torsionsstab drehen kann, wodurch die hintere Federwirkung (Torsionssteifigkeit) effektiv gesteuert wird.
  • Durch die Einstellbarkeit können Sie Vorspannung, Sturz oder Fahrhöhe ändern, um die Hinterradaufhängung auf die gewünschte Leistungsbalance (Straße oder Rennstrecke) abzustimmen.
  • Hilft, die richtige Geometrie bei Federungsbewegungen aufrechtzuerhalten und sorgt für besseren Reifenkontakt, besseres Handling und bessere Reaktionsfähigkeit.

Symptome und Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise einen Austausch benötigen:
  • Rost / Korrosion / Ermüdung : Die alten Kennzeichen können rostig oder geschwächt sein, insbesondere bei Oldtimern.
  • Durchhängen oder Fehlausrichtung : Die Fahrhöhe der Hinterachse kann sinken oder der Sturz kann unter Last abweichen.
  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß : Da die Geometrie nicht stimmt oder nicht fest sitzt, kann es sein, dass sich die Reifen an einer Kante stärker abnutzen.
  • Schlechtes Handling der Hinterachse / unvorhersehbarer Grip : Die Hinterachse kann sich bei Kurvenfahrten locker anfühlen oder unter Last unvorhersehbar verrutschen.
  • Schwierigkeiten beim Einstellen oder Beibehalten der Geometrie : Ohne Einstellmöglichkeiten ist es schwieriger, Fahrwerksoptimierungen vorzunehmen, insbesondere für den Einsatz auf der Rennstrecke oder geänderte Setups (breitere Reifen, steiferes Fahrwerk usw.).

Warum dieses Upgrade wichtig ist:
Die werkseitigen Federteller bieten nur begrenzte Einstellmöglichkeiten. Diese Sportversion im RS-Stil ermöglicht eine schnelle und präzise Einstellung von Fahrhöhe, Vorspannung und Sturz und sorgt so für präziseres Handling und besseren Reifenkontakt auf der Straße und der Rennstrecke.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

90133300309
90133300301
90133300900
91133300905
91133300900
90133300309

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Präsentation von 33 bis 48 (von 114 Produkten)
<< 2 3 4 5 >>