Eine verrostete Feder an den Handbremsbacken verhindert, dass die Handbremsbacken einrasten oder sich lösen. Wenn sie sich nicht lösen, können sie überhitzen und größere Probleme verursachen.
Verkauft wird jeweils ein Stück, 4 ausziehbare Bögen pro Auto.
Passend für:
Porsche 911 1970 - 1989
Porsche 911 Turbo 1975 - 1977
Diagramm-Referenznummer 24
Der Handbremshebel ist ein kleines, aber wichtiges Bauteil der Feststellbremse. Wenn er verschlissen, verbogen oder korrodiert ist, können folgende Probleme auftreten:
• Geringere Haltekraft, Fahrzeug kann trotz angezogener Handbremse wegrollen.
• Die Handbremsbacken greifen oder lösen nicht vollständig, was zu Bremswiderstand oder Überhitzung führt
• Ungleichmäßige Feststellbremswirkung zwischen den Hinterrädern
• Erhöhter Verschleiß an Kabeln, Schuhen oder anderen Bauteilen aufgrund von Fehlbetätigung
Durch den Austausch dieses Bogens werden die korrekte Geometrie, ein reibungsloses Auslösen und ein zuverlässiger Halt wiederhergestellt – dies gewährleistet die Sicherheit und erhält den Wert Ihres klassischen Porsche.
Wann ersetzen:
• Der Handbremshebel benötigt einen übermäßigen Hebelweg, um das Fahrzeug zu halten.
• Der Originalbogen ist verbogen, korrodiert oder fehlt.
• Im Rahmen der Wartung wurden die Bremsbacken der Feststellbremse ausgetauscht oder der Mechanismus demontiert.
• Sie restaurieren oder warten einen wertvollen Oldtimer und möchten, dass alle Bremskomponenten den korrekten Spezifikationen entsprechen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91135209001
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)

