Premium-Version
(Bosch-Referenz 227-200-001)
Neue Perma Tune Gen 6
Passend für:
Porsche 911 1965-77
Porsche 914/6
Wichtiger Hinweis: Vor dem Einbau dieser CDI-Einheit vergewissern Sie sich bitte, dass die neue PERMA TUNE Zündspule verwendet wird. Starten Sie das Fahrzeug nicht mit einer blauen Bosch Zündspule aus Brasilien. Dies beschädigt die Perma-Tune CDI-Einheit und führt zum Erlöschen der Garantie. Wenn die CDI-Einheit nicht zusammen mit der PERMA TUNE Zündspule erworben wurde, erlischt die Garantie. Der Einbau von Zündspulen anderer Hersteller erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Gen 6 Premium Perma-Tune CDI-Modul erleichtert die Diagnose durch die Bereitstellung von Onboard-Diagnosefunktionen, die automatisch über zwei farbige LED-Funktionsleuchten angezeigt werden.
Diese LED-Leuchten unterstützen die Diagnose des Zündmoduls und des Fahrzeugs. Die grüne LED dient als Statusanzeige und kann Fehlercodes blinken lassen. Die rote LED ist eine Stroboskopleuchte, die bei jedem Zündvorgang der Zündspulen blinkt, ähnlich einer Zündzeitpunktlampe. Dies ist besonders hilfreich beim Erkennen von Zündaussetzern.
Die LED-Funktionsleuchten sind im elektrischen Stecker des Kabelbaums montiert und können nur mit einem Spiegel gesehen werden, wenn das Modul eingeschaltet ist.
Als zusätzliches Merkmal des Perma-Tune Premium-Moduls verfügt es über drei selbstzurücksetzende Überlastschutzvorrichtungen, die Ihr Perma-Tune-System und Ihr Fahrzeug vor Überlastungsschäden schützen. Die Überlastschutzvorrichtungen sind unterhalb des Zündmoduls verborgen, sodass sie dessen ursprüngliches Erscheinungsbild nicht beeinträchtigen.
Das Premium-Zündmodul verfügt über ein Gehäuse aus Aluminium-Druckguss, dessen Patina dem originalen Aluminium-Druckgussverteiler nachempfunden ist, und bietet eine Reihe digitaler Funktionen, die das Basismodul nicht besitzt. Das Premium-Modul ermöglicht die vollständige Kontrolle über Drehzahlbegrenzung, mechanische Zündverstellung, Leistung, Mehrfachzündung und viele weitere Funktionen, die sich per Computer, Tablet oder Smartphone programmieren lassen. Das Modul 911906 ist für den Porsche 911 vorprogrammiert, sodass Programmänderungen optional sind. Die programmierbare mechanische Zündverstellung ist besonders praktisch, um eine durch verschlissene mechanische Teile verzerrte Zündkurve des Verteilers wiederherzustellen, ohne Gewichte und Federn austauschen zu müssen. Weiter unten finden Sie detailliertere Informationen zu Ihren Programmieroptionen.
Verteiler-Triggersignal
Die zweithäufigste Ursache für Zündausfälle bei SC-Motoren ist der Zündauslösekreis.
Da die Zündbox vom im Verteiler befindlichen Magnetimpulsgeber gesteuert wird, führt jede Störung des Zündsignals zu einer Fehlfunktion der Zündbox. Beachten Sie, dass die Stecker im Gehäuse zurückgedrückt werden können. Ziehen Sie die Gummikappe zurück, um die Verbindung zwischen Zündbox und Kabelbaum zu überprüfen.
Aufgrund der sporadisch auftretenden Zündprobleme wird eine vollständige Demontage und Überprüfung des Zündverteilers dringend empfohlen. Achten Sie besonders auf das abgeschirmte Zündkabel (grünes Kabel), den Magneten des Impulsgenerators und dessen Wicklungsanschluss, da diese Teile häufig gemeinsam ausfallen. Ein besonders häufiges Problem ist ein abgebrochener Magnetpol. Lichtbögen zwischen den Magnetkontakten des Impulsgenerators deuten auf einen defekten Rotor hin. In diesem Fall müssen Rotor, Magnetwicklung, grünes Kabel und Zündbox ausgetauscht werden. Die Hochleistungszündung von Perma-Tune ist so präzise, dass verschlissene Verteilerwellenlager am Drehzahlmesser erkannt werden können. Dies zeigt sich durch ein leichtes Zittern der Drehzahlmessernadel im Leerlauf. Probleme mit dem Zündsignal können zu Doppelzündungen und damit zu einem schwachen Zündfunken führen. Aufgrund der geringeren Zündauflösung der serienmäßigen Zündbox können einige Symptome von Zündsignalproblemen nach dem Einbau von Perma-Tune deutlicher sichtbar sein. Informationen zu den Spezifikationen der Zündsignalwellenform und Reparaturanweisungen für den Zündverteiler finden Sie im Wartungshandbuch Ihres Fahrzeugs.
Um den Triggerkreis schnell und ohne Oszilloskop zu prüfen: Ziehen Sie den Kabelbaumstecker vom Zündkasten ab. Schließen Sie gemäß dem Schaltplan in der 911SC-Einbauanleitung ein Ohmmeter zwischen die Pins 3 und 6 des Kabelbaumsteckers an. Um Fehldiagnosen zu vermeiden, ziehen Sie am grünen Triggersignalkabel am Verteilerfuß, während Sie den Messwert ablesen. Der angegebene Wert für den Magnetimpulsgenerator beträgt 600 Ohm ± 100 Ohm. Erfahrungsgemäß deutet eine Abweichung von ± 25 Ohm auf defekte Verbindungen oder einen Austausch der Wicklungen des Magnetimpulsgenerators hin.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
91160270700
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 914 (1970-1976)