Sorgen Sie mit diesem originalen OEM-Verschleißsensor für die korrekte Überwachung des Bremsbelagverschleißes Ihres Porsche 911 (Baureihe 992). Der Sensor wurde speziell für die nicht-keramische (Stahlbrems-)Vorderachse des 992 mit serienmäßiger Komfortbremsanlage entwickelt und vervollständigt das Bremsbelagverschleiß-Warnsystem. So erhalten Sie rechtzeitig Benachrichtigungen, wenn Ihre vorderen Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen.
Einzeln erhältlich.
Passt für links und rechts.
Passend für:
- Porsche 992.1 Carrera 2 3.0L 2019-24
- Porsche 992.1 Carrera 4 3.0L 2019-24
- Porsche 992.1 Carrera 2 Cabriolet 3.0L 2019-24
- Porsche 992.1 Carrera 4 Cabriolet 3.0L 2019-24
- Porsche 992.1 Targa 4 3.0L 2020-24
A8C – Komfortausstattung
Diagramm-Referenznummer 7
Was dieses Produkt bewirkt:
- Der Bremsbelagverschleißsensor ist ein elektronisches Bauteil, das im Bremsbelag oder am Bremsbelagträger montiert ist und den verbleibenden Belagverschleiß überwacht. Sobald der Belag bis zu einer vordefinierten Tiefe abgenutzt ist, löst der Sensor eine Warnleuchte (oder Meldung) im Kombiinstrument aus und signalisiert dem Fahrer, dass die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen.
- Es hilft, ein zu starkes Ausdünnen des Bremsbelagmaterials zu verhindern, was zu Metallkontakt mit der Bremsscheibe, Beschädigung der Bremsscheibe, verminderter Bremsleistung, übermäßiger Geräuschentwicklung oder sogar zum Ausfall des Bremssystems unter hoher Belastung führen könnte.
- Bei den 911 992 (und ähnlichen Modellen) sind Leistung und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Daher trägt die korrekte Funktion des Verschleißsensors dazu bei, die erwartete Bremsleistung und sichere Wartungsintervalle aufrechtzuerhalten und vor unerwartetem Bremsbelagausfall zu schützen.
Anzeichen und wann ein Austausch erforderlich ist:
- Wenn die Bremsbelag-Warnleuchte aufleuchtet oder eine Meldung auf Ihrem Armaturenbrett erscheint, die auf „Bremsbelagverschleiß“ oder Ähnliches hinweist, könnte dies bedeuten, dass der Sensor ausgelöst wurde oder einen Fehler aufweist.
- Sie haben die Bremsbeläge gewechselt, aber keinen neuen Sensor eingebaut , oder der alte Sensor war beschädigt oder wurde nicht wieder eingebaut – es empfiehlt sich, den Sensor immer dann zu ersetzen, wenn die Bremsbeläge gewechselt werden.
- Die Verkabelung des Sensors ist beschädigt , ausgefranst oder gebrochen, oder der Stecker ist korrodiert oder locker. Ein defektes Sensorkabel warnt nicht vor niedrigem Pad-Material.
- Sie tauschen die Bremsbeläge/Bremsscheiben aus oder warten die Vorderradbremsen – der Einbau eines neuen Sensors gewährleistet die korrekte Wartung.
Warum Ersatz wichtig ist:
- Bremssicherheit und -leistung : Der Sensor ist ein wichtiger Bestandteil des Verschleißüberwachungssystems – ohne ihn könnten Sie weiterfahren, nachdem die Bremsbeläge zu dünn geworden sind, was zu einer Beschädigung der Bremsscheiben oder einer verminderten Bremsleistung führen kann.
- Verhindert unbeabsichtigte Schäden : Wenn Bremsbeläge unbemerkt zu stark abgenutzt sind, kann die Metallrückseite mit der Bremsscheibe in Kontakt kommen und Riefen, Vibrationen oder kostspielige Schäden verursachen. Der Verschleißsensor hilft, dies zu verhindern.
- Einfache Inspektion : Dank der Funktionsfähigkeit des Sensors erhalten Sie rechtzeitig Warnmeldungen, anstatt sich auf Vermutungen oder manuelle Inspektionen verlassen zu müssen; dies ist besonders nützlich bei Sportwagen, die unter Umständen stark beansprucht werden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
9P1907253
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 992.1 Carrera 2 3.0L 2019-24
- Porsche 992.1 Carrera 4 3.0L 2019-24
- Porsche 992.1 Carrera 2 Cabriolet 3.0L 2019-24
- Porsche 992.1 Carrera 4 Cabriolet 3.0L 2019-24
- Porsche 992.1 Targa 4 3.0L 2020-24
