Bitte warten… 
Bitte warten Sie, während wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Drücken Sie nicht die Zurück-Taste.… 
Design 911 Design 911 supply Porsche parts, Porsche spares and Porsche accessories, to both retail and to the trade. Our Porsche product and accessory range includes brakes, exhausts, tyres, wheels and Porsche panels and interiors. https://d911api.datadial.net/images/schemaLogo.png https://d911api.datadial.net/images/schemaLogo.png +443456003478 https://d911api.datadial.net Facebook Instagram
Bremsbelag- und Bremsscheiben-Set für die Hinterachse. Porsche 992.1 C2/C4 (2019–2024) von SHW - BRAKEKIT992.1.R.SWH
BRAKEKIT992.1.R.SWH
Product Information
Product Information

Bremsbeläge und Bremsscheiben-Set für die Hinterachse, für Fahrzeuge mit Komfortausstattung.
Stellen Sie bei Ihrem Porsche 911 (Generation 992), der mit der serienmäßigen Stahlscheibenbremsanlage „Komfortausstattung“ ausgestattet ist, eine ausgewogene und werksgerechte Hinterradbremsleistung wieder her.

Passend für:

  • Porsche 992.1 Carrera 2 3.0L 2019-24
  • Porsche 992.1 Carrera 4 3.0L 2019-24
  • Porsche 992.1 Carrera 2 Cabriolet 3.0L 2019-24
  • Porsche 992.1 Carrera 4 Cabriolet 3.0L 2019-24
  • Porsche 992.1 Targa 4 3.0L 2020-24
Fahrzeuge mit Optionscodes:
A8C – Komfortausstattung

Diagramm-Referenznummer 1, 6, 7

Funktion der Komponenten:
  • Bremsbeläge (hinten): Sie liefern das Reibmaterial, das von den Bremssätteln auf die Bremsscheibe gepresst wird, um das Fahrzeug abzubremsen. Gute hintere Bremsbeläge gewährleisten ein stabiles und gleichmäßiges Bremsverhalten, verhindern Bremswiderstand, erhalten die erforderliche Bremskraft aufrecht und vermeiden Überhitzung.
  • Bremsscheiben (hinten): Dies sind die rotierenden Flächen, auf denen die Bremsbeläge aufliegen. Sie wandeln kinetische Energie in Wärme um. Hintere Bremsscheiben müssen die korrekte Dicke, Planheit, Verformungsfreiheit und Oberflächenbeschaffenheit aufweisen, um optimale Bremsleistung und Bremsbalance zu gewährleisten.
  • Verschleißsensor: Der Sensor überwacht die Bremsbelagdicke und gibt eine Warnung aus, sobald die Beläge abgenutzt sind. Die Verwendung des richtigen Sensors gewährleistet, dass Sie rechtzeitig Wartungshinweise erhalten und Schäden an den Bremsscheiben durch zu stark abgenutzte Bremsbeläge vermieden werden.

Anzeichen für die Notwendigkeit eines Austauschs:
  • Verminderte Bremsleistung (insbesondere hinten): Längere Bremswege, Bremsfading oder ein „weiches“ Bremspedal können auf verschlissene Bremsbeläge oder Bremsscheiben hinweisen.
  • Bremsvibrationen, Ruckeln oder Pulsieren an den Hinterrädern beim Bremsen können auf verzogene Bremsscheiben oder ungleichmäßigen Kontakt zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe hinweisen.
  • Bremsgeräusche : Quietschen, Kreischen oder Schleifen können bedeuten, dass die Bremsbeläge verschlissen sind oder dass die Bremsscheiben beschädigt sind.
  • Verschleiß der Bremsbeläge über die zulässige Grenze hinaus : Wenn der Verschleißsensor auslöst oder eine manuelle Überprüfung dünne Bremsbeläge anzeigt, sollten Sie diese austauschen – die Weiterfahrt ist riskant.
  • Unterschreitet die Rotordicke den Mindestwert oder weist der Rotor sichtbare Schäden (Rillen, Risse, Verfärbungen) auf, müssen die Rotoren in diesem Fall ausgetauscht werden.

Warum Ersatzteile wichtig sind
  • Sicherheit und Bremsleistung: Die Bremsanlage zählt zu den sicherheitsrelevantesten Komponenten Ihres Fahrzeugs. Mit der Zeit verschleißen Bremsbeläge und Bremsscheiben verlieren ihre optimale Dicke. Dadurch verlängern sich die Bremswege und das Bremsverhalten wird unberechenbarer. Ein Austausch der Bremsen stellt die präzise und kraftvolle Bremsleistung wieder her, die die Porsche-Ingenieure vorgesehen haben.
  • Optimale Bremsbalance: Beim Porsche 911 (992) spielen die Hinterradbremsen eine entscheidende Rolle für die Stabilität und die Gewichtsverlagerung beim Bremsen. Ungleichmäßig abgenutzte Bremsbeläge oder -scheiben an der Hinterachse stören die Bremsbalance zwischen Vorder- und Hinterachse und können Traktion und Fahrverhalten beeinträchtigen, insbesondere bei sportlicher Fahrweise oder Bremsvorgängen auf nasser Fahrbahn.
  • Schäden an anderen Bauteilen vermeiden: Abgenutzte Bremsbeläge können die Metallträgerplatte freilegen, die sich direkt in die Bremsscheibe einreibt und diese beschädigt oder Risse verursacht. Ebenso kann eine verzogene oder korrodierte Bremsscheibe zu beschleunigtem Bremsbelagverschleiß führen. Der gleichzeitige Austausch von Bremsbelägen und Bremsscheiben verhindert solche Folgeschäden und vermeidet die Kosten für vorzeitige Ersatzteile.



Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

BRAKEKIT992.1.R.SWH
992698451G
9P1615601
9P1615602
9P1907637A

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Verwandte Produkte