Federbeinlager (oberes Dämpferlager) für Porsche 911 (Modelle 996 und 997) mit Allradantrieb (4WD). Dieses Lager ermöglicht eine reibungslose Drehung und optimale Beweglichkeit des Federbeins, reduziert die Reibung und gewährleistet die korrekte Ausrichtung unter Last. Es entspricht den Toleranzen, Materialien und der Einbaugeometrie des Originalteils.
Einzeln erhältlich, passend für linkes oder rechtes Federbein
Passend für:
Porsche 996 C4 / C4S 1998 - 2005
Porsche 996 Turbo 2001 - 2005
Porsche 997.1 C4 / C4S 2007-2008
Porsche 997.1 Turbo 2007 - 2009
Porsche 997.2 C4 / C4S 2009 - 2012
Porsche 997.2 Turbo 2010 - 2013
Diagramm-Referenznummer 11
• Einbauort am Fahrzeug: Montiert oben an der vorderen Federbein-/Dämpferbaugruppe, unter dem vorderen Hilfsrahmen, wo es Winkelbewegungen und Lastübertragung über das Lager über dem Federbein unterstützt.
• Querverweis-/Alternativnummern: OEM-Nummer: 996 343 501 00 (manchmal auch als 99634350100 angegeben)
• Anwendungsbereich: Austausch, wenn das originale vordere Federbeinlager Verschleißerscheinungen wie Geräusche, Blockieren oder Spiel aufweist – Wiederherstellung der korrekten Federungsbeweglichkeit, Reduzierung von Geräuschen und Erhaltung des Fahrverhaltens.
Das Domlager des vorderen Federbeins ist ein Schlüsselelement der Radaufhängung. Es verbindet das Federbein mit der Karosserie und ermöglicht ein sanftes Lenkverhalten und einen gleichmäßigen Federweg. Ist das Lager verschlissen, locker oder korrodiert, können Klappergeräusche, Lenkgeräusche, eine veränderte Spureinstellung oder ungleichmäßiger Reifenverschleiß auftreten. Der Austausch gegen ein hochwertiges Originalteil (OE-Match) stellt das geräuschlose und präzise Fahrverhalten wieder her und erhält den von Porsche-Fahrern gewohnten, komfortablen Fahrkomfort.
Wann und warum ersetzen?
• Deutliche Geräusche (Klappern, Stöhnen) beim Lenken oder Überfahren von Unebenheiten durch die Vorderradaufhängung.
• Übermäßiges Spiel oder Rauheit am oberen Ende des Federbeins bei geöffneter Motorhaube oder während der Federungsbewegung.
• Ungleichmäßiger Reifenverschleiß oder Ausrichtungsprobleme, die auf Spiel in den vorderen Radaufhängungslagern zurückzuführen sind.
• Nach Arbeiten an der Vorderachsaufhängung oder dem Austausch von Stoßdämpfern/Federbeinen - sofern der Zugang möglich ist.
• Fahrzeug mit hoher Laufleistung oder Originallager, das vor langer Zeit eingebaut wurde und möglicherweise das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99634350100
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 997 MK1 Carrera 4 3.6L 2005-08
- Porsche 997 MK1 Carrera 4S 3.8L 2005-08
- Porsche 997 MK1 TURBO 2007-09
- Porsche 997 MKII Carrera C4 3.6L 2009-12
- Porsche 997 MKII Carrera C4S 3.8L 2009-12
- Porsche 997 MKII Turbo 2010-13

