Bitte warten… 
Bitte warten Sie, während wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Drücken Sie nicht die Zurück-Taste.… 
Design 911 Design 911 supply Porsche parts, Porsche spares and Porsche accessories, to both retail and to the trade. Our Porsche product and accessory range includes brakes, exhausts, tyres, wheels and Porsche panels and interiors. https://d911api.datadial.net/images/schemaLogo.png https://d911api.datadial.net/images/schemaLogo.png +443456003478 https://d911api.datadial.net Facebook Instagram
Unterstützende obere Aufhängung der Hinterradaufhängung. Porsche 996 - 99633305903
99633305903/1
Product Information
Product Information
Unterstützung der oberen Halterung der Hinterradaufhängung.
Diese obere Stoßdämpfer-/Federbeinlagerung für die Hinterachse des Porsche 911 (996) (Baujahre 1998–2005) positioniert den hinteren Stoßdämpfer und sorgt für eine sichere Verbindung zwischen Federbein und Chassis. Gefertigt nach Originalmaßen und -qualitätsstandards, reduziert sie Fahrgeräusche, gewährleistet die korrekte Ausrichtung des Stoßdämpfers und erhält den gewohnten Porsche-Fahrkomfort.
Einzeln erhältlich, 2 Stück pro Fahrzeug erforderlich.

Passend für:
Porsche 996 C2 / C4 / C4S 1998 - 2005
Porsche 996 Turbo / GT2 2001 - 2005
Porsche 996 GT3 MKI

Diagramm-Referenznummer 2

Einbauort am Fahrzeug: Hinterradaufhängung – obere Befestigung für den Stoßdämpfer / das Federbein (links oder rechts).
Querverweis-/Alternativnummern: OEM-Teilenummer 996 333 059 03 (oft auch 99633305903 geschrieben)
Anwendungsbereich: Ersatzlager für die Hinterradaufhängung von Porsche-Fahrzeugen der Baureihe 996; wird verwendet, wenn das Originallager Verschleiß, Verformungen oder eine mangelhafte Isolierung aufweist.

Die hintere Stoßdämpfer-/Federbeinlagerung spielt eine entscheidende Rolle für die Ausrichtung des Fahrwerks und die Dämpfung von Vibrationen. Mit der Zeit kann das Gummimaterial porös werden, der Lagerflansch korrodieren oder die Bolzen sich lockern – all dies beeinträchtigt Fahrkomfort und Fahrverhalten. Eine verschlissene Lagerung kann Geräusche und Vibrationen übertragen, die Fahrwerksgeometrie verändern und letztendlich die Stabilität beeinträchtigen. Kurz gesagt: Der Austausch einer verschlissenen Lagerung sorgt für einen ruhigen Innenraum und ein sicheres Fahrverhalten.

Wann ersetzen:
Auffällige Geräusche, Klappern oder Knarren von der Hinterradaufhängung.
Sichtbare Risse im Gummiisolator oder Ablösung an der Klebestelle.
Schlechter Fahrkomfort, verstärkte Vibrationen oder Härte.
Nachstoßdämpfer-/Federbeinwechsel – wenn die Demontage einen späteren Austausch erleichtert.
Eine Halterung mit hoher Laufleistung oder eine Originalhalterung, die nach vielen Jahren immer noch im Einsatz ist.

Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.

99633305903
99633305903

Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern