Federbeinlager für frühe Porsche 924, 924S und 944 Modelle. Dieses Bauteil wird zwischen Stoßdämpfer und Karosseriestruktur am oberen Ende des Federbeins montiert und dient der Schwenklagerung und reibungslosen Drehung des Federbeins. Gleichzeitig dämpft es Vibrationen und absorbiert Lastkräfte.
Einzeln erhältlich, 2 Stück pro Fahrzeug erforderlich.
Passend für:
Porsche 924 1976 - 1985
Porsche 924S 1986 - 1988
Porsche 944 1982 - 1988
Diagramm-Referenznummer 10
Gefertigt nach OE-Standards, bildet es die werkseitige Anordnung des gummigelagerten Lagers mit korrektem Innenring, Außenschale und Montageflächen nach. Es stellt das korrekte Federbeinverhalten, die korrekte Domlagergeometrie und einen ruhigen Fahrkomfort wieder her und gewährleistet langfristige Haltbarkeit unter Fahrbelastung.
• Einbauort am Fahrzeug: Vorderachse — Domlager (oberer Stoßdämpfer)
• Teile-Querverweise / Alternativen: OE-Nummer 944 343 071 01, ersetzt 944 343 071 00.
• Material & Konstruktion: Gummigebundene Stahllager- und Montagebaugruppe, ausgelegt für vertikale Belastung, seitliche Bewegung und Drehbewegung des Federbeins; gefertigt nach OE-Montagegeometrie, um die Ausrichtung beizubehalten und Geräusche zu unterdrücken.
Das Federbeinlager ist ein wichtiges Bauteil der Vorderachsaufhängung – es stützt den Stoßdämpfer, nimmt Lenkkräfte auf und gewährleistet die reibungslose Bewegung des Federbeindoms bei Einfederung. Bei verschlissenem Lager oder festsitzendem Lager können folgende Symptome auftreten:
• Übermäßiges Spiel oder Geräusche aus dem oberen Bereich der Vorderradaufhängung
• Lenkradvibrationen oder -schwingungen beim Abbiegen
• Fehlausrichtung der Federbeinbaugruppe führt zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß
• Verringerter Fahrkomfort und erhöhte Fahrbahnunebenheiten
Durch den Austausch gegen diese korrekte Halterung wird die ursprüngliche Geometrie der Halterung wiederhergestellt, Spiel und Geräusche werden beseitigt und eine präzise Ausrichtung und Handhabung wird unterstützt.
Wann und warum ersetzen?
• Die obere Stoßdämpferbefestigung knarrt, klappert oder macht Geräusche beim Lenken oder Überfahren von Unebenheiten.
• Die Lenkung fühlt sich schwammig an, die Vorderachse wirkt instabil oder es liegt ein ungleichmäßiger Reifenverschleiß vor.
• Sie überholen die Vorderradaufhängung oder bauen neue Stoßdämpfer ein und möchten alle Befestigungsteile erneuern lassen.
• Die obere Gummilagerung weist Risse oder Beschädigungen auf, oder das Lager zeigt Rost/Festfressen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
94434307101
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 924 2.0L 1980-85
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89


