Stoßdämpferteile VORN
Federbeinlager für frühe Porsche 924, 924S und 944 Modelle. Dieses Bauteil wird zwischen Stoßdämpfer und Karosseriestruktur am oberen Ende des Federbeins montiert und dient der Schwenklagerung und reibungslosen Drehung des Federbeins. Gleichzeitig dämpft es Vibrationen und absorbiert Lastkräfte.
Einzeln erhältlich, 2 Stück pro Fahrzeug erforderlich.
Passend für:
Porsche 924 1976 - 1985
Porsche 924S 1986 - 1988
Porsche 944 1982 - 1988
Diagramm-Referenznummer 10
Gefertigt nach OE-Standards, bildet es die werkseitige Anordnung des gummigelagerten Lagers mit korrektem Innenring, Außenschale und Montageflächen nach. Es stellt das korrekte Federbeinverhalten, die korrekte Domlagergeometrie und einen ruhigen Fahrkomfort wieder her und gewährleistet langfristige Haltbarkeit unter Fahrbelastung.
• Einbauort am Fahrzeug: Vorderachse — Domlager (oberer Stoßdämpfer)
• Teile-Querverweise / Alternativen: OE-Nummer 944 343 071 01, ersetzt 944 343 071 00.
• Material & Konstruktion: Gummigebundene Stahllager- und Montagebaugruppe, ausgelegt für vertikale Belastung, seitliche Bewegung und Drehbewegung des Federbeins; gefertigt nach OE-Montagegeometrie, um die Ausrichtung beizubehalten und Geräusche zu unterdrücken.
Das Federbeinlager ist ein wichtiges Bauteil der Vorderachsaufhängung – es stützt den Stoßdämpfer, nimmt Lenkkräfte auf und gewährleistet die reibungslose Bewegung des Federbeindoms bei Einfederung. Bei verschlissenem Lager oder festsitzendem Lager können folgende Symptome auftreten:
• Übermäßiges Spiel oder Geräusche aus dem oberen Bereich der Vorderradaufhängung
• Lenkradvibrationen oder -schwingungen beim Abbiegen
• Fehlausrichtung der Federbeinbaugruppe führt zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß
• Verringerter Fahrkomfort und erhöhte Fahrbahnunebenheiten
Durch den Austausch gegen diese korrekte Halterung wird die ursprüngliche Geometrie der Halterung wiederhergestellt, Spiel und Geräusche werden beseitigt und eine präzise Ausrichtung und Handhabung wird unterstützt.
Wann und warum ersetzen?
• Die obere Stoßdämpferbefestigung knarrt, klappert oder macht Geräusche beim Lenken oder Überfahren von Unebenheiten.
• Die Lenkung fühlt sich schwammig an, die Vorderachse wirkt instabil oder es liegt ein ungleichmäßiger Reifenverschleiß vor.
• Sie überholen die Vorderradaufhängung oder bauen neue Stoßdämpfer ein und möchten alle Befestigungsteile erneuern lassen.
• Die obere Gummilagerung weist Risse oder Beschädigungen auf, oder das Lager zeigt Rost/Festfressen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
94434307101
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 924 2.0L 1976-79
- Porsche 924 2.0L 1980-85
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
Porsche Vorderrad-Stoßdämpferteile | Design911-Fahrwerkskomponenten für Komfort, Kontrolle und präzises Handling
Die vorderen Stoßdämpfer sind entscheidend für das Fahrwerk Ihres Porsche und sorgen für ruhiges Fahrverhalten, gleichmäßigen Radkontakt und stabiles Handling. Im Zusammenspiel mit Schraubenfedern, Dämpfern und Montagekomponenten absorbieren diese Teile Straßenstöße und reduzieren Vibrationen – so bleibt Ihr Porsche unter allen Fahrbedingungen ruhig und reaktionsschnell. Eine gut gewartete vordere Stoßdämpferbaugruppe liefert die präzise Lenkrückmeldung, den Grip und den Komfort, den Sie von einem Hochleistungsfahrzeug erwarten.
Bei Design911 bieten wir eine große Auswahl an Stoßdämpferteilen für die Vorderachse, darunter Halterungen, obere Lager, Anschlagpuffer, Staubschutzkappen, Unterlegscheiben und Montagesätze. Jede Komponente ist auf perfekte Passform, Langlebigkeit und Leistung ausgelegt. Ob Routinewartung, Restaurierung oder Fahrwerksoptimierung – unser Sortiment sorgt dafür, dass das Fahrwerk Ihres Porsche ausgewogen, optimiert und fahrbereit bleibt.
Welche Funktion haben die Teile des vorderen Stoßdämpfers?
Die vorderen Stoßdämpferteile sind ein wichtiges Bindeglied in Ihrer Aufhängung. Sie tragen zur effektiven Funktion der Dämpfer und Federn bei und sorgen gleichzeitig für die Balance des Fahrgestells.
Kernfunktionen:
• Stützen Sie die Stoßdämpferbaugruppe und achten Sie auf die richtige Positionierung.
• Reduzieren Sie Lärm, Vibrationen und Rauheit (NVH) durch Straßeneinwirkungen.
• Ermöglicht ein sanftes, kontrolliertes Ein- und Ausfedern der Federung.
• Schützen Sie den Stoßdämpfer vor Staub, Schmutz und Flüssigkeitsverunreinigungen.
• Sorgen Sie für eine gleichbleibende Fahrhöhe und Federungsleistung.
Jedes Teil spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der für Porsche typischen Mischung aus Agilität, Präzision und Komfort.
Warum versagen oder verschleißen Teile des vorderen Stoßdämpfers?
Ständige Bewegung, Hitze und Witterungseinflüsse führen dazu, dass sich die Komponenten der Vorderradaufhängung mit der Zeit abnutzen oder verschlechtern.
Zu den häufigsten Fehlerursachen zählen:
• Verwitterte Gummilager oder Buchsen verringern die Stoßdämpfung.
• Korrodierte Bolzen oder Montageplatten beeinträchtigen die Ausrichtung.
• Gebrochene oder gespaltene Staubschutzkappen, durch die Schmutz eindringen kann.
• Abgenutzte Lager, die Knarren oder ungleichmäßige Dämpfung verursachen.
• Altersbedingte Materialermüdung verringert die Wirksamkeit.
Wenn diese Teile versagen, können Klopfgeräusche, ungleichmäßige Fahrhöhe, ein schlechtes Lenkgefühl oder eine harte Federungsreaktion zu den Symptomen gehören – alles Anzeichen dafür, dass ein Austausch erforderlich ist, um Leistung und Komfort wiederherzustellen.
Warum sollten Sie die vorderen Stoßdämpferteile Ihres Porsche austauschen oder aufrüsten?
Der Austausch verschlissener Komponenten stellt die Leistung Ihres Fahrwerks wieder her und sorgt für präzise Lenkung und Komfort. Die Aufrüstung auf verstärkte oder leistungsgesteigerte Teile verbessert das Ansprechverhalten und die Haltbarkeit des Fahrwerks, insbesondere bei sportlicher Fahrweise oder auf der Rennstrecke.
Hauptvorteile:
• Stellt die ruhige Fahrqualität und die Federungsbalance wieder her.
• Verbessert die Lenkgenauigkeit und das Straßenfeedback.
• Reduziert Vibrationen, Lärm und Rauheit.
• Hergestellt aus hochwertigen, korrosionsbeständigen Materialien.
• Passend für die Modelle Porsche 911, 944, 968, Boxster, Cayman, Cayenne, Macan und Panamera.
• Ideal für Wartung, Restaurierungen oder Leistungssteigerungen der Aufhängung.
Die vorderen Stoßdämpferteile von Design911 für Porsche vereinen Präzisionstechnik und Stärke – und sorgen dafür, dass Ihre Federung sowohl im Alltagsbetrieb als auch unter Hochleistungsbedingungen optimale Leistung bringt.
Highlights
• Hochwertige Porsche-Stoßdämpferhalterungen, -Lager und -Kits für die Vorderachse.
• Entwickelt für präzise Passform und Dämpfungseffizienz.
• Reduziert Vibrationen, Lärm und Federungsverschleiß.
• Entwickelt für Komfort und Leistung.
• Kompatibel mit klassischen und modernen Porsche-Modellen.
• Perfekt für Wartung, Restaurierung oder Handhabungs-Upgrades.