Kraftstoffkanister
- Porsche Boxster 986 2.5L 1997-99
- Porsche Boxster 986 2.7L 1999-02
- Porsche Boxster S 986 3.2L 1999-02
- Porsche Boxster 986 2.7L 2003-04
- Porsche Boxster S 986 3.2L 2003-04
- Porsche Boxster 987 2.7L 2005 -08/08
- Porsche Boxster 987 3.2/3.4L 2005-08/08
- Porsche Boxster 987 MKII 2.9L 2009-2012
- Porsche Boxster S 987 MKII 3.4L 2009-2012
- Porsche Boxster 981 2.7L 2012-16
- Porsche Boxster S 981 3.4L 2012-16
- Porsche Boxster Spyder 3.8L 2016

Porsche 5 Liter Benzinkanister mit Porsche Wappen Logo.
Passt:
alle Porsche-Modelle außer USA
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
PCG80070300
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Robuste Kraftstoffkanister für sichere Lagerung, Transport und Motorsport
Kraftstoffkanister – auch als Reservekanister oder Motorsport-Kraftstoffbehälter bekannt – sind unverzichtbare Hilfsmittel für die sichere Lagerung und den Transport von Benzin, Diesel oder Rennkraftstoff. Hergestellt aus robusten, chemikalienbeständigen Materialien, sind diese Behälter so konstruiert, dass sie Druckschwankungen, Vibrationen und unsachgemäßer Behandlung standhalten. Dadurch eignen sie sich ideal für Motorsportbegeisterte, Fahrer auf der Rennstrecke, Werkstätten und professionelle Motorsportteams.
Ob beim Tanken während einer Motorüberholung, beim Nachfüllen unterwegs oder bei der Vorbereitung auf ein Rennwochenende – hochwertige Kraftstoffkanister gewährleisten eine sichere Handhabung und zuverlässige Lagerung von Kraftstoff in allen Umgebungen.
Was Kraftstoffkanister leisten
Kraftstoffkanister spielen eine entscheidende Rolle bei Motorarbeiten, Wartung und Motorsportlogistik, indem sie:
- Sichere Lagerung von Benzin, Diesel oder Rennkraftstoff für den kurzfristigen oder mobilen Einsatz
- Bereitstellung einer kontrollierten Möglichkeit zum Betanken von Fahrzeugen, Generatoren oder Testmotoren
- Leckagen und Dampfaustritt werden durch dichte Deckel und verstärkte Wände verhindert.
- Gewährleistung einer sauberen, schadstofffreien Kraftstofflieferung
- Ermöglicht den einfachen Transport von Treibstoff zu Werkstätten, Rennstrecken oder abgelegenen Orten
- Unterstützung von Motortests während Überholungs- oder Fehlersuchverfahren
Ihre robuste Bauweise vermittelt Vertrauen beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten.
Warum Treibstoffkanister versagen können
Auch hochwertige Kraftstoffbehälter können mit der Zeit verschleißen oder ausfallen. Zu den häufigsten Ursachen zählen:
- Materialermüdung durch wiederholte Ausdehnung und Zusammenziehung
- Risse oder Lecks, die durch Stöße oder UV-Strahlung verursacht wurden
- Dichtungsverschleiß , der zum Austritt von Dampf führt ** Versagen des Entlüftungssystems**, was einen Druckaufbau verursacht
- Rost oder Korrosion in Metalldosen, die über längere Zeiträume verwendet werden
- Chemische Schäden durch aggressive Kraftstoffadditive
- Unsachgemäße Lagerung , die zu Verformungen oder struktureller Schwäche führt.
Anzeichen für einen Defekt sind unter anderem Kraftstoffgeruch, sichtbare Risse, lockere Verschlüsse, Ausbeulungen an den Seiten oder Schwierigkeiten beim Verschließen des Behälters.
Warum Sie abgenutzte oder beschädigte Kraftstoffkanister ersetzen sollten
Der Austausch eines alten oder beschädigten Kraftstoffkanisters gegen eine hochwertige, präzisionsgefertigte Alternative, die für die sichere Handhabung und den Transport von Kraftstoffen konzipiert ist, gewährleistet sowohl Sicherheit als auch Zuverlässigkeit.
Zu den Vorteilen gehören:
- Auslaufsichere, sichere Kraftstofflagerung
- Sichererer Transport bei reduziertem Brandrisiko
- Schutz vor dem Eindringen von Verunreinigungen in das Kraftstoffsystem
- Einhaltung der Motorsport- und Sicherheitsrichtlinien
- Verbesserte Haltbarkeit für Werkstatt- und Rennstreckeneinsatz
- Sorgfältige Entlüftung zur Vermeidung von Druckaufbau
- Zuverlässige Leistung bei unterschiedlichen Temperaturen
Frische, zuverlässige Kraftstoffbehälter sind für sicheres Betanken und die Pflege des Motors unerlässlich – insbesondere bei präzisionsgefertigten oder Hochleistungsmotoren.