Wössner Kolben
- Porsche 991 Carrera 2 3.0L (370 PS)
- Porsche 991 Carrera 2S 3.0L (420 PS)
- Porsche 991 Carrera 4 3.0L (370 PS)
- Porsche 991 Carrera 4S 3.0L (420 PS)
- Porsche 991 Cabriolet 2 3.0L (370 PS)
- Porsche 991 Cabriolet 2S 3.0L (420 PS)
- Porsche 991 Cabriolet 4 3.0L (370 PS)
- Porsche 991 Cabriolet 4S 3.0L (420 PS)
- Porsche 991 Targa 4 3.0L (370 PS)
- Porsche 991 Targa 4S 3.0L (420 PS)
- Porsche 991 Turbo Coupé 3.8L (540 PS)
- Porsche 991 Turbo S Coupé 3.8L (580 PS)
- Porsche 991 Turbo Cabriolet 3.8L (540 PS)
- Porsche 991 Turbo S Cabriolet 3.8L (580 PS)
- Porsche 991 Flitzer
- Porsche 991 GT3 4.0L (500 PS) / GT3 RS 4.0L (520 PS)
- Porsche 991 GT2 RS 3.8L PDK (700 PS)
- Porsche 991 GT3 Cup 2018-2019
Zurzeit sind keine Produkte in diesem Bereich vorhanden
Hochfeste Wössner-Kolben für Leistung, Langlebigkeit und präzise Motorüberholungen
Wössner-Kolben sind für Fahrer konzipiert, die höchste Ansprüche an Festigkeit, geringes Gewicht und optimale thermische Stabilität ihrer Motoren stellen. Gefertigt aus geschmiedetem Aluminium für maximale Haltbarkeit, sind Wössner-Kolben so konstruiert, dass sie hohen Zylinderdrücken, hohen Temperaturen und aggressivem Tuning standhalten – und eignen sich daher ideal für turbogeladene, kompressorgeladene, hochverdichtete und rennstreckenorientierte Porsche-Motoren.
Ob beim Wiederaufbau eines straßentauglichen Hochleistungsmotors oder beim Bau einer Hochleistungs-Motorsport-Antriebseinheit – Wössner-Kolben bieten herausragende Zuverlässigkeit, verbesserte Leistungsentfaltung und langfristige Haltbarkeit.
Was Wössner-Kolben bewirken
Wössner-Kolben verbessern die Motorleistung und -zuverlässigkeit durch:
- Erhöhte Festigkeit und Haltbarkeit durch geschmiedete Legierungskonstruktion
- Verbesserung der Verbrennungseffizienz durch optimierte Kronenformen
- Reduzierung der oszillierenden Masse , Verbesserung des Ansprechverhaltens des Gaspedals
- Unterstützung des Betriebs bei hohen Drehzahlen durch stärkere Kolbenhemden
- Gleichbleibende Abdichtung durch präzisionsgefertigte Ringstege
- Umgang mit extremen Wärmebelastungen bei turbogeladenen und hochverdichteten Motoren
- Reibungsreduzierung für einen reibungsloseren und effizienteren Betrieb
Diese Kolben wurden speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt, in denen Standardkomponenten versagen.
Warum Kolben häufig versagen
Selbst Hochleistungsmotoren können aufgrund extremer Bedingungen oder unzureichender Wartung Kolbenschäden erleiden. Häufige Ursachen sind:
- Detonation oder Frühzündung, die die Kolbenringstege oder Kolbenböden beschädigen
- Thermische Überlastung bei turbogeladenen oder Hochleistungsmotoren
- Ölmangel führt zu Abrieb oder Blockieren
- Falsche Kraftstoffzufuhr oder Motorabstimmung führen zu einer zu mageren Verbrennung.
- Hoher Verschleiß durch Laufleistung , wodurch die Stabilität des Rocks beeinträchtigt wird
- Verunreinigungen durch Ablagerungen im Schmiersystem
- Übermäßiger Ladedruck , der die Gusskolben über ihre Belastungsgrenzen hinaus beansprucht.
Zu den Symptomen gehören Blow-by, niedrige Kompression, übermäßiger Ölverbrauch, Klopfgeräusche oder sichtbare Schäden bei der Demontage des Motors.
Warum Sie Ihre Kolben durch Wössner-Komponenten ersetzen sollten
Die Umrüstung auf präzisionsgefertigte Wössner-Schmiedekolben, die die ursprünglichen Festigkeits- und Leistungsmerkmale übertreffen sollen, bietet erhebliche Vorteile für jede Motorüberholung.
Zu den Vorteilen gehören:
- Überragende Haltbarkeit bei hoher Leistungsaufnahme oder sportlicher Fahrweise
- Höhere Beständigkeit gegen Detonation und thermische Ermüdung
- Verbesserte Kompressionsfestigkeit und Dichtungseffizienz
- Reduzierte Kolbenmasse für ein verbessertes Ansprechverhalten des Motors
- Verlängerte Lebensdauer für Leistungs- und Rennstreckenanwendungen
- Gleichmäßigere Verbrennung und Leistungsabgabe
- Vertrauen beim Ausreizen der Motorgrenzen
Wössner-Kolben sind eine bewährte Wahl für Motoreninstandsetzer, die Zuverlässigkeit und Leistung auf Motorsportniveau suchen.