Magnetventil für variable Ventilsteuerung (VVT) – Einzeln erhältlich, 2 Stück pro Fahrzeug erforderlich
Das Magnetventil für die variable Ventilsteuerung (VVT) ist ein hochpräzises Motorsteuerungsbauteil , das den Ölfluss zum Nockenwellensystem regelt und die Ventilsteuerzeiten in Abhängigkeit von Motorlast, Drehzahl und Fahrbedingungen optimiert.
Durch die ständige Anpassung der Nockenwellenposition verbessert dieses hochentwickelte Magnetventil die Motoreffizienz, die Leistung und die Emissionen .
Es stellt sicher, dass Ihr Porsche-Motor – oder ein vergleichbares Hochleistungssystem – unter allen Bedingungen maximales Drehmoment, einen ruhigeren Leerlauf und einen geringeren Kraftstoffverbrauch liefert. Dieses Magnetventil wurde entwickelt, um höchste Leistungsstandards zu erfüllen , und garantiert langfristige Zuverlässigkeit sowie eine präzise Passform für die nahtlose Integration in die variable Ventilsteuerung Ihres Motors.
Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005 (für Motorkennung M96.03)
Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005 (für Motorkennung M96.03)
Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005 (für Motorkennung M96.03)
Porsche 997 MK1 Carrera 2 3.6L 2005 (bis Motornummer 695 08637)
Porsche 997 MK1 Carrera 2S 3.8L 2005 (bis Motornummer 685 11779)
Porsche 997 MK1 Carrera 4 3.6L 2005 (bis Motornummer 695 08637)
Porsche 997 MK1 Carrera 4S 3.8L 2005 (bis Motornummer 685 11779)
Porsche 997 MK1 TURBO 2007-09
Porsche 997 MKII GT2 RS 2011-13
Diagramm-Referenznummer 40
Was es bewirkt
Das VVT-Magnetventil (auch Nockenwellenverstellventil oder Ölsteuermagnetventil genannt ) spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und Effizienz moderner Motoren.
Kernfunktionen:
- Regelt den Fluss von unter Druck stehendem Öl zum Nockenwellenversteller bzw. -aktuator.
- Passt die Ventilsteuerzeiten dynamisch an Motordrehzahl, Last und Drosselklappenstellung an.
- Optimiert Leistungsabgabe , Kraftstoffverbrauch und Emissionskontrolle .
- Gewährleistet ruhigen Leerlauf und reaktionsschnelle Beschleunigung .
- Hilft dabei, Abgasemissionen zu reduzieren und die Verbrennungsstabilität zu verbessern.
Bei einwandfreier Funktion sorgt es dafür, dass der Motor mit höchster Präzision läuft und Leistung und Effizienz nahtlos in Einklang bringt.
Warum VVT-Magnetventile versagen
Im Laufe der Zeit kann der Magnet für die variable Ventilsteuerung durch Verschmutzung, Verschleiß oder elektrische Fehler beeinträchtigt werden.
Häufige Ursachen sind:
- Ölverunreinigungen oder Schlammablagerungen, die die internen Ölkontrollkanäle blockieren.
- Niedrige Ölqualität oder unregelmäßige Ölwechsel verringern die hydraulische Effizienz.
- Elektrische Fehler im Magnetventilstecker oder im Kabelbaum.
- Mechanisches Verklemmen des Kolbens oder des Ventilschiebers, wodurch eine korrekte Einstellung des Steuerzeitenpunkts verhindert wird.
- Längere Überhitzung des Motors führte zu einem Versagen der inneren Dichtungen.
Ausfallsymptome:
Motorkontrollleuchte (MKL) oder Fehlercodes der Nockenwellenverstellung. Unruhiger Leerlauf oder Motorabwürgen. Leistungsverlust, träge Beschleunigung oder erhöhter Kraftstoffverbrauch. Klappergeräusche aus dem Bereich der Steuerkette. Erhöhte Emissionen oder Nichtbestehen der Hauptuntersuchung (HU/AU).
Warum es ersetzt werden sollte
Durch den Austausch eines verschlissenen oder defekten VVT-Magnetventils wird die optimale Leistung und Effizienz Ihres Motors wiederhergestellt.
Wichtigste Vorteile des Austauschs:
- Stellt die präzise Ventilsteuerung wieder her, um ein gleichmäßiges Drehmoment und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung zu gewährleisten.
- Es verbessert die Kraftstoffeffizienz durch Optimierung der Verbrennung unter allen Lasten.
- Beseitigt unruhigen Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen.
- Verhindert kostspielige Motorschäden durch falsche Zündung oder Schmierung.
- Reduziert Emissionen und gewährleistet die Einhaltung moderner Umweltstandards.
- Gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und Beständigkeit auch unter anspruchsvollen Fahrbedingungen.
Ein neues VVT-Magnetventil bringt Ihr Fahrzeug wieder auf das hohe Leistungsniveau, für das es entwickelt wurde, und gewährleistet so präzise Steuerung und Zuverlässigkeit Kilometer für Kilometer.
Vorteile auf einen Blick
- Präzise Ölflussregelung für genaue Nockenwellensteuerung
- Verbesserte Motorleistung und Gasannahme
- Ruhigerer Leerlauf und reduzierte Vibrationen
- Verbesserte Kraftstoffeffizienz und reduzierte Emissionen
- Robuste Konstruktion mit langer Lebensdauer
- Plug-and-Play-Kompatibilität für eine schnelle Installation
- Entwickelt, um Leistung in Originalqualität zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99610530105
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 997 MK1 Carrera 2 3.6L 2005-08
- Porsche 997 MK1 Carrera 2S 3.8L 2005-08
- Porsche 997 MK1 Carrera 4 3.6L 2005-08
- Porsche 997 MK1 Carrera 4S 3.8L 2005-08
- Porsche 997 MK1 TURBO 2007-09
- Porsche 997 MKII GT2 RS 2011-13

