Porsche
Stellen Sie die Hochdruckseite der Klimaanlage Ihres Porsche mit dieser Original-OEM-Druckleitung wieder her. Dieses präzisionsgefertigte Rohr wurde für Fahrzeuge wie den Porsche 911 (996-Serie) und den Boxster (986) entwickelt und ersetzt den werkseitigen Schlauch/das Rohr, das das Kältemittel unter hohem Druck vom Kompressor zum Kondensator transportiert.
NUR für Linkslenker-Fahrzeuge!
Passform:
- Porsche Boxster 986 2.7L 2002-02
- Porsche Boxster S 986 3.2L 2002-02
- Porsche 996 C2 3.6L 2002-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 2002-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 2002-2005
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05
- Porsche 996 GT3 MKI 1999-02
- Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
Diagramm Ref Nr. 9
Was dieses Produkt leistet:
- Als Hochdruck-/Druckleitung transportiert sie Kältemittel unter hohem Druck vom Klimakompressor zum Kondensator oder vom Kondensator weiter im Kältekreislauf.
- Es muss erhöhtem Druck (je nach System mehrere Hundert psi), hohen Temperaturen, Temperaturwechseln und Vibrationen standhalten und unter Betriebsbedingungen eine leckagefreie Abdichtung gewährleisten.
- Eine korrekte Druckleitung stellt sicher, dass das Klimaanlagensystem den richtigen Druck (sowohl auf der Hoch- als auch auf der Niederdruckseite) aufrechterhält, effizient arbeitet, kalte Luft liefert und Kältemittelverlust verhindert.
- Wenn diese Leitung beschädigt ist (Leck, Kollaps, Korrosion), kann es zu einem Kältemittelverlust der Klimaanlage, einem Druckabfall, einer verringerten Kühlleistung oder einem Funktionsausfall kommen.
Anzeichen für Verschleiß, Beschädigung oder Austauschbedarf:
- Die Kühlleistung der Klimaanlage lässt stark nach – das System erreicht beispielsweise keine niedrigen Temperaturen im Innenraum oder braucht viel länger als erwartet. Ein Leck auf der Hochdruckseite ist häufig die Ursache.
- Sichtbare Schäden an der Leitung – Risse, Korrosion, Sprödigkeit, gebrochene Armaturen oder Anzeichen von Öl- oder Kältemittelrückständen um das Rohr oder seine Armaturen (Ölflecken weisen oft auf ein Kältemittelleck hin).
- Zischen oder blubbernde Geräusche in der Nähe der Klimaanlagenleitungen/-schläuche, insbesondere nachdem der Kompressor läuft, da Kältemittel austritt.
- Zu wenig Kältemittel oder wiederholtes Nachfüllen erforderlich – wenn Sie feststellen, dass das System häufig nachgefüllt werden muss, ist die Druckleitung möglicherweise undicht.
- Bei der Inspektion – Der Schlauch oder das starre Rohrstück ist beschädigt, die O-Ringe an den Anschlüssen sind verschlissen oder die Befestigungsklammern/-halterungen fehlen, was zu übermäßigen Bewegungen/Vibrationen führt.
Warum Ersatz wichtig ist:
- Systemeffizienz und Komfort : Eine defekte Hochdruckleitung beeinträchtigt das Klimaanlagensystem, verringert den Kühlkomfort, erhöht die Kabinentemperatur und belastet den Kompressor.
- Vermeidung weiterer Schäden : Lecks in dieser Leitung ermöglichen das Ein- oder Austreten von Kältemittel und Schmiermittel, wodurch Kompressor, Kondensator und Trockner beschädigt werden oder Verunreinigungen entstehen können. Der Austausch einer beschädigten Leitung ist wesentlich günstiger als der Austausch wichtiger Klimaanlagenkomponenten.
- Erhält die Systemintegrität : Durch die Verwendung der richtigen, von Porsche spezifizierten Leitung wird die richtige Passform, der richtige Durchmesser, die richtige Druckstufe und die richtige Verlegung gewährleistet – Standardschläuche erfüllen möglicherweise nicht die Anforderungen hinsichtlich Hochdruck oder Korrosionsbeständigkeit.
- Sicherheit und Verantwortung für die Umwelt : Kältemittel stehen unter hohem Druck und die Behandlung von Lecks ist eine regulatorische/umweltrelevante Angelegenheit. Durch die Gewährleistung einer einwandfreien Leitung wird ein unkontrolliertes Austreten verhindert.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99657310804
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche Boxster 986 2.7L 1999-02
- Porsche Boxster S 986 3.2L 1999-02
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05
- Porsche 996 GT3 MKI 1999-02
- Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
Mit dieser originalen OEM-Zierblende stellen Sie das Aussehen und die Integrität der Außenspiegelbaugruppe Ihres Porsche mit Rechtslenkung wieder her. Diese für die elektrisch verstellbaren Außenspiegel konzipierte Abdeckung passt auf die rechte Seite und vervollständigt die Baugruppe, indem sie Spiegelhalterungskomponenten und Verkabelung abdeckt und gleichzeitig der werkseitigen Verarbeitung und Ausrichtung entspricht.
Passform:
- Porsche Boxster 986 2.5L 1997-99
012 - „Sport Design“-Paket
016 - "Standard"-Paket
Diagramm Ref Nr. 12
Was dieses Produkt leistet:
- Diese Spiegelabdeckungsverkleidung fungiert als äußeres Abschlussstück der Türspiegelbaugruppe: Sie passt um die Spiegelbasis oder dort, wo der Spiegel mit der Tür verbunden ist, deckt die internen Befestigungspunkte, den Kabelbaum und das Gehäuse des Einstellmotors ab und sorgt für ein nahtloses äußeres Erscheinungsbild.
- Da der Spiegel elektrisch verstellbar ist, schützt diese Abdeckung die empfindliche Spiegelmotor-/Verkabelungsbaugruppe vor eindringendem Wasser, Schmutz und Vibrationen und stellt sicher, dass die Kabelführung verborgen und sauber bleibt.
- Darüber hinaus trägt es dazu bei, die aerodynamische und stilistische Integrität zu bewahren: Die richtige Verkleidung stellt sicher, dass die Spiegelbaugruppe so aussieht, wie vom Hersteller vorgesehen, bündig mit der Türverkleidung abschließt, zur Lackierung oder Verkleidung passt und Windgeräusche oder Wasserlecks an der Spiegelhalterung verhindert.
Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise einen Austausch benötigen:
- Die Verkleidung der Spiegelabdeckung ist gerissen, beschädigt oder gebrochen , wodurch die Verkabelung oder die internen Komponenten der Spiegelhalterung freigelegt werden können.
- Die Abdeckung fehlt vollständig oder wurde bei einer Spiegelreparatur oder einem Türverkleidungsaustausch entfernt und nicht wieder angebracht.
- Das äußere Erscheinungsbild wirkt unfertig oder falsch ausgerichtet, oder die Spiegelbasis weist sichtbare Befestigungsteile auf – ein Hinweis darauf, dass die Zierabdeckung fehlt oder falsch angebracht ist.
- Sie restaurieren das Fahrzeug nach hohen optischen Standards und möchten die richtige OEM-Abdeckung als Ersatz für ein altes/konserviertes Teil, das gealtert, verblasst, zerkratzt oder nicht mehr passend ist.
Warum Ersatz wichtig ist:
- Optik & Verarbeitung : Als sichtbarer Teil der Außenspiegeleinheit prägt die Zierblende das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Bei Premiumfahrzeugen wie den entsprechenden Porsche-Modellen ist eine gute Passform und Verarbeitung wichtig.
- Schutz und Haltbarkeit : Die Abdeckung schützt den Spiegelmotor, die Verkabelung und die Halterungen vor Witterungseinflüssen (Regen, Schmutz, Vibrationen). Ohne eine geeignete Abdeckung können Kabel freiliegen und eindringendes Wasser kann zum Ausfall oder zur Korrosion des Spiegelmotors führen.
- Restaurierung/Werterhaltung : Bei einem hochwertigen Fahrzeug trägt die korrekte OEM-Außenverkleidung (Spiegelabdeckung, lackiert oder unlackiert) zur Authentizität, Verarbeitungsqualität und zum Wiederverkaufswert bei.
- Vervollständigt die Spiegelbaugruppe : Beim Austauschen des Spiegels oder bei der Wartung der Türverkleidung wird die Abdeckung oft übersehen. Durch den Austausch wird sichergestellt, dass die Arbeit wirklich abgeschlossen ist und die Spiegelbaugruppe wieder den Werksspezifikationen entspricht.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99655565200B12
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche Boxster 986 2.5L 1997-99
Erneuern Sie die Belüftung Ihres Porsche 911 (996-Serie) mit diesen Original-Entlüftungs-/Entlüftungsschläuchen. Diese Schläuche wurden für die 911 (996)-Modelle von 1998 bis 2005 (einschließlich Carrera- und Turbo-Varianten) entwickelt und gewährleisten die ordnungsgemäße Funktion der Entlüftungs- oder Kühlungsleitung Ihres Motors. Sie verhindern Dampf- oder Druckaufbau, unterstützen die korrekte Motorbelüftung und erhalten die Systemzuverlässigkeit.
Passform:
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 TURBO 2000-05
Diagramm Ref Nr. 21 und 22
Was dieses Produkt leistet:
- Im Zusammenhang mit dem Motor-/Kühl-/Belüftungssystem ermöglicht eine „Entlüftungsleitung“ oder ein „Entlüftungsschlauch/eine Entlüftungsleitung“ die kontrollierte Entlüftung von Kurbelgehäuse- oder Kühlsystemgasen oder unterstützt das Kühl-/Überlauf-/Expansionssystem, um Druck abzulassen, Dampf umzuleiten oder für die erforderliche Entlüftung zu sorgen.
- Diese Schläuche sorgen dafür, dass sich keine Luft oder Dämpfe im Motor-/Kühlsystem ansammeln, ermöglichen die Stabilisierung des Systemdrucks und gewährleisten ein korrektes Betriebsverhalten der Belüftungs- oder Kühlkreisläufe des Motors.
- Sie tragen außerdem dazu bei, den Aufbau von Druck/Dampf zu verhindern, der andernfalls zu Fehlfunktionen, Lecks oder Problemen mit der Fahrbarkeit führen könnte.
Anzeichen für Verschleiß, Beschädigung oder Zeitpunkt des Austauschs:
- Sichtbare Schäden, Risse, Sprödigkeit oder Ablösung des Schlauchs – Mit der Zeit werden Gummi-/Schlauchmaterialien durch Hitze und Alterung abgebaut.
- Probleme mit der Entlüftung des Motors oder Kühlsystems – zum Beispiel, wenn Sie Dampf/Geruch riechen, Kühlmittel- oder Öldämpfe an ungewöhnlichen Stellen austreten sehen oder sich Deckelkappen unerwartet lösen.
- Ungewöhnliche Geräusche oder Zischen aus dem Motorraum oder den Entlüftungsschläuchen – möglicherweise ein Hinweis auf ein Leck oder einen beschädigten Schlauch.
- Leistungseinbußen im Belüftungs-/Kühlsystem – beispielsweise erhöhte Temperaturen, Druckspitzen bei der Kühlung oder erhöhter Ölverbrauch, wenn es sich bei dem Schlauch um eine Kurbelgehäuseentlüftung handelt.
- Schläuche in schlechtem Zustand bei älteren Fahrzeugen – da diese Teile bei der Wartung oft übersehen werden, insbesondere bei älteren 996-Modellen, sind sie möglicherweise abgenutzt und ein vorbeugender Austausch ist von Vorteil.
- Erhält die korrekte Systemfunktion: Eine ordnungsgemäß funktionierende Entlüftungsleitung stellt sicher, dass die Belüftungs-/Kühlsysteme Ihres Motors wie vorgesehen funktionieren – und verhindert Druckaufbau, Dampfeinschlüsse oder Systemineffizienzen.
- Verhindert Folgeschäden: Ein defekter Schlauch kann zu übermäßigem Druck oder Dampfaustritt an unerwünschten Stellen führen, wodurch Schläuche, Anschlüsse, Motordichtungen oder andere empfindliche Teile beschädigt werden können.
- Fördert Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Insbesondere bei älteren 996-Modellen werden durch den Austausch alter, spröder, gerissener Schläuche durch neue Einheiten in OEM-Spezifikation Ausfälle vermieden, die das Fahrzeug zum Stillstand bringen oder zu teureren Reparaturen führen können.
- Seelenfrieden und Erhaltungswert: Die Gewährleistung eines intakten Belüftungswegs trägt zur allgemeinen Gesundheit des Motors und des Kühlsystems bei, was für den Wiederverkauf oder die Restaurierungsqualität von Bedeutung sein kann.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99610676
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 TURBO 2000-05
Erneuern Sie den Kühlmittelüberlaufanschluss Ihres Porsche Boxster mit diesem Original-OEM-Überlaufschlauch. Dieser für den Boxster 1997–2008 entwickelte Hauptfüll-/Überlaufschlauch verbindet das Kühlsystem mit dem Ausgleichsbehälter und sorgt so für eine ordnungsgemäße Kühlmittelausdehnung, Rückfluss und Systemdruckstabilität.
Passform:
- Porsche Boxster 986 2.5L 1997-99
- Porsche Boxster 986 2.7L 1999-02
- Porsche Boxster S 986 3.2L 1999-02
- Porsche Boxster 986 2.7L 2003-04
- Porsche Boxster S 986 3.2L 2003-04
- Porsche Boxster 987 2.7L 2005 -08/08
- Porsche Boxster 987 S 3.2/3.4L 2005-08/08
Diagramm Ref Nr. 29
Was dieses Produkt leistet:
- Dieser Schlauch dient als Verbindung zwischen dem Kühlsystem (wahrscheinlich Kühler oder Kühlmittelverteiler) und dem Überlauf-/Ausdehnungsbehälter. Wenn sich das Kühlmittel unter Hitze oder Druck ausdehnt, fließt überschüssige Flüssigkeit in den Behälter; umgekehrt fließt Flüssigkeit zurück, wenn das System abkühlt.
- Stellt sicher, dass der Überlauf des Kühlsystems sicher abgeleitet wird, dass der Behälter die Flüssigkeit aufnimmt und dass der Kühlkreislauf den richtigen Druck, das richtige Volumen und die richtige Umwälzung aufrechterhält.
- Durch ordnungsgemäßen Betrieb wird ein Kühlmittelverlust vermieden, der richtige Füllstand im Kühlsystem wird aufrechterhalten und ein Überkochen oder Überhitzen aufgrund einer unkontrollierten Kühlmittelausdehnung verhindert.
Anzeichen von Verschleiß oder wann ein Austausch erforderlich ist:
- Kühlmittellecks um den Behälter, Schlauchschellen oder entlang des Überlaufschlauchs – z. B. tropfendes Kühlmittel, verkrustete Rückstände in der Nähe von Verbindungsstellen .
- Überhitzung oder niedriger Kühlmittelstand , wobei der Ausgleichsbehälter trocken bleibt, was darauf hindeutet, dass der Schlauch keine Flüssigkeit zurückführt oder kollabiert ist.
- Geplatzter, gerissener oder verhärteter Schlauch – Gummischläuche werden durch Hitze/Alter verschleißt, was zu weichen Stellen, Beulen, Rissen oder einem Zusammenbruch unter Druck führt.
- Der Schlauch ist locker oder die Klemmen sind lose – wenn der Schlauch längere Zeit nicht benutzt wird, kann er durchhängen, die Enden können spröde sein oder die Klemmen können korrodiert sein, was zu einer schlechten Abdichtung führt.
- Wenn das Fahrzeug sehr heiß läuft oder der Kühlmittelstand unerwartet sinkt und Kontrollen ergeben, dass das Überlaufsystem nicht richtig funktioniert.
- Bei älteren Boxstern sind viele Kühlsystemschläuche veraltet und der Austausch ist eine vorbeugende Wartung.
Warum Ersatz wichtig ist:
- Erhält die Integrität des Kühlsystems: Ein fehlerhafter Überlaufschlauch kann zu Kühlmittelverlust, Druckverlust oder unsachgemäßer Rückführung in den Behälter führen, was die Systemleistung und die Motorkühlung beeinträchtigt.
- Verhindert Überhitzung oder Kühlmittelverlust: Da der Schlauch Ausdehnungsströme verarbeitet, kann ein Fehler zu einem Überlauf an den falschen Stellen oder zu niedrigem Füllstand im Behälter führen, was wiederum zu einer Überhitzung oder Beschädigung des Motors führen kann.
- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: Gummi-Kühlmittelschläuche verschleißen mit der Zeit durch Hitze, Vibrationen und Druckzyklen – durch ihren Austausch wird die Systemzuverlässigkeit wiederhergestellt.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99610626703
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche Boxster 986 2.5L 1997-99
- Porsche Boxster 986 2.7L 1999-02
- Porsche Boxster S 986 3.2L 1999-02
- Porsche Boxster 986 2.7L 2003-04
- Porsche Boxster S 986 3.2L 2003-04
- Porsche Boxster 987 2.7L 2005 -08/08
- Porsche Boxster 987 S 3.2/3.4L 2005-08/08
Stellen Sie die Funktion und Sicherheit des Türschlosses Ihres Porsche 911 (Baureihe 993) wieder her. Dieser Zylinder wird mit der richtigen Schlossnummer geliefert und gewährleistet einen sicheren Schlüsselkontakt, die korrekte Montage hinter dem Türgriff und die reibungslose Funktion mit Ihrem bestehenden Schließsystem. Ideal zum Austausch eines verschlissenen, beschädigten oder nicht passenden Türschlosses.
Passform:
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97
Diagramm Ref Nr. 2
Was dieses Produkt leistet:
- Diese Schließzylinderbaugruppe befindet sich hinter dem äußeren Türgriff und ist der Mechanismus, der das Ver- oder Entriegeln der Tür per Schlüssel von außen ermöglicht.
- Der Schließzylinder mit Schlüssel sorgt für Sicherheit (verschließt die Tür) und der „codierte“ Aspekt gewährleistet die Kompatibilität mit dem Fahrzeugschlüsselsystem (das eine Zentralverriegelung oder passende Schlüsselsätze umfassen kann).
- Durch die richtige Montage wird sichergestellt, dass Türgriff und Schloss richtig ineinandergreifen, der Schlüssel richtig eingeführt wird, der interne Mechanismus ausgerichtet ist und das Schloss sowohl die Tür sichert als auch einen reibungslosen Zugang ermöglicht.
Anzeichen für Verschleiß oder wann Sie es ersetzen sollten:
- Der Schlüssel lässt sich nicht drehen , klemmt oder lässt sich nur schwer einstecken – im Bereich des Türgriffschlosses. Dies deutet darauf hin, dass der Zylinder verschlissen, korrodiert oder verklemmt sein könnte.
- Die Tür lässt sich von außen mit dem Schlüssel nicht ver- oder entriegeln , oder der Schlüssel dreht sich einfach frei, was auf einen internen Nocken-/Scherfehler hindeutet.
- Nicht übereinstimmende Schlüsselnummern : Wenn das Türschloss mit Ihrem vorhandenen Schlüssel nicht funktioniert oder Sie zwei unterschiedliche Schlüssel für die linke/rechte Tür haben und diese vereinheitlichen möchten.
- Korrosion oder Beschädigung : Der Schließzylinder kann Anzeichen von Rost, Klemmen, abgebrochenen Befestigungslaschen oder Abnutzung des Schlüsselschlitzes aufweisen – was nach vielen Betriebsjahren häufig vorkommt.
- Nach Karosseriearbeiten oder Türaustausch : Wenn die Tür- oder Griffbaugruppe ausgetauscht oder neu lackiert wurde, ist der Schließzylinder möglicherweise beschädigt oder passt nicht. Durch den Einbau eines korrekt codierten Zylinders wird die richtige Passform gewährleistet.
- Bei Fahrzeugrestauration oder Sicherheitserweiterung: Ein passender Zylinder sorgt dafür, dass Ihre Türen mit dem Hauptschlüssel funktionieren und reduziert die Anzahl der Schlüssel.
Warum Ersatz wichtig ist:
- Sicherheit : Ein abgenutzter oder defekter Schließzylinder beeinträchtigt die Türsicherheit – wichtig für ein Hochleistungsauto wie den 993.
- Komfort : Stellt sicher, dass Ihr vorhandener Schlüssel auf beiden Seiten (oder auf der richtigen Seite) funktioniert, ohne dass mehrere Schlüssel, eine Neucodierung oder eine Umgehung erforderlich sind.
- Passform und Verarbeitung : OEM-Zylinder gewährleisten die richtige Griffpassung, die richtige Ausrichtung, das richtige Einrasten des Schlüssels und bewahren die Echtheit des Fahrzeugs.
- Zuverlässigkeit : Verhindert den vollständigen Ausfall eines verschlissenen Zylinders, d. h. Sie können die Tür von außen nicht mit dem Schlüssel ver-/entriegeln, was insbesondere bei einer Zentralverriegelung unpraktisch sein kann.
- Wiederverkauf und Wert : Bei einem Klassiker wie dem 993 tragen einwandfrei funktionierende Türschlösser mit passenden Schlüsselzylindern zur Gesamtqualität und zum Wert der Restaurierung bei.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99353793
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97
Sorgen Sie mit diesem Original-Entriegelungskabel für eine reibungslose und zuverlässige Funktion der Heckklappe Ihres Porsche 911. Dieses Kabelset wurde für die Modellreihen 964 und 993 entwickelt und stellt die Verbindung zwischen dem Innengriff und dem Heckklappenverschluss wieder her. Bei einer schwergängigen, nicht reagierenden oder defekten Heckklappenentriegelung stellt der Austausch dieses Kabels die korrekte Funktion und Zuverlässigkeit wieder her.
Passform:
- Porsche 964 (911) C2 1991-93
- Porsche 964 (911) C4 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3,3 L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97
Diagramm Ref Nr. 9
Was dieses Produkt leistet:
- Wenn Sie im Fahrzeuginneren (oder über die Fernentriegelung) am Entriegelungsgriff ziehen, wird dieses Kabel gespannt und durch die Bewegung wird der Verriegelungshebel an der Heckklappe gezogen, wodurch sich die Klappe öffnen lässt.
- Der „Führungsrohr“-Teil stützt das Kabel, hält es ausgerichtet, verhindert Knicke oder Scheuern und trägt zu einem reibungslosen Betrieb bei.
- Wenn dieses Kabel nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann es sein, dass sich die Heckklappe nicht (oder unvorhersehbar) öffnet, was zu Unannehmlichkeiten oder einem fehlenden Zugang zum Motorraum/Kofferraum führen kann.
Symptome von Verschleiß oder Ausfall:
- Die Deckelentriegelung in der Kabine betätigt nicht den Heckdeckel, d. h., Sie ziehen am Griff, aber der Deckel löst sich nicht.
- Klebriger, schwergängiger oder ruckartiger Auslösevorgang – das Kabel kann im Führungsrohr festhängen, gedehnt oder ausgefranst sein.
- Sichtbare Schäden am Kabel oder Führungsrohr – Korrosion, ausgefranster Draht, gebrochene Ummantelung, Knicke im Rohr.
- Fehlverhalten der Heckklappenverriegelung – die Klappe springt möglicherweise unerwartet auf, rastet nicht richtig ein oder Sie müssen möglicherweise wiederholt am Griff ziehen.
- Bei der Restaurierung eines Fahrzeugs oder dem Austausch von Heckklappenkomponenten (Scharniere, Riegel, Dichtung) wird das Kabel oft übersehen, kann aber altersbedingt verschlissen sein (insbesondere bei Fahrzeugen vom Typ 964/993).
Warum Ersatz wichtig ist:
- Sicherstellung eines zuverlässigen Zugangs: Die Heckklappe ist Ihr Zugangspunkt zum Motorraum/Kofferraum. Ein nicht elastisches oder gebrochenes Kabel bedeutet, dass Sie die Klappe bei Bedarf möglicherweise nicht öffnen können.
- Sicherheit und Nutzen: Wenn der Deckel nicht richtig einrastet oder teilweise unverschlossen bleibt, kann dies dazu führen, dass er während der Fahrt aufspringt oder nicht richtig sichert.
- Verhindert weitere Schäden: Ein verschlissenes Kabel kann den Riegel-, Scharnier- oder Entriegelungsmechanismus übermäßig belasten und so den Verschleiß beschleunigen oder eine Fehlausrichtung verursachen.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99351206300
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97
Restaurieren Sie die Abgasanlage Ihres Porsche 911 (996-Serie) mit diesen Original-OEM-Schalldämpfern. Diese für die Porsche 911 Carrera/Carrera 4-Modelle (Baujahr 2002–2005) entwickelten Schalldämpfer bieten passgenauen Ersatz, korrekte Aufhängung, werkseitige Endrohrausrichtung und authentische akustische Leistung.
Passform:
- Porsche 996 C2 3.6L 2002-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 2002-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 2002-2005
Was dieses Produkt leistet:
- Der Schalldämpfer (Endschalldämpfer/Endschalldämpfer) ist die letzte große Komponente der Abgasanlage: Er reduziert den Lärm, vervollständigt den Abgasströmungsweg und sorgt dafür, dass die Abgase sicher unter dem Heck des Fahrzeugs abgeleitet werden.
- Es hilft, den richtigen Gegendruck aufrechtzuerhalten, unterstützt die Auspuffaufhängung und -ausrichtung und spielt eine Rolle bei der Klangabstimmung (stellt sicher, dass das Fahrzeug die akustischen Werksspezifikationen erfüllt).
- Durch die korrekte Montage wird sichergestellt, dass Endrohre, Aufhängungen, Anschlüsse und das Erscheinungsbild den Werksstandards entsprechen – was besonders wichtig für die Optik, den Klang und die Leistung des OEM-Modells ist.
- Übermäßiger Lärm, raues Auspuffgeräusch oder plötzliche Klangveränderung (mögliches Anzeichen für Schäden oder Lecks an der inneren Schallwand).
- Sichtbare Korrosion, Löcher, Risse oder Rost am Schalldämpfergehäuse oder an den Endrohrverbindungen – häufig bei älteren 996-Fahrzeugen.
- Schlechte Passform oder Fehlausrichtung der Schalldämpfer-/Endrohrbaugruppe (Verschiebung des Auspuffs, sichtbares Durchhängen oder geschmolzene Halterungen).
- Verringerte Leistung/Überhitzung benachbarter Komponenten aufgrund einer Fehlausrichtung des Auspuffs oder des Kontakts der Abgase mit der Karosserie.
- Schlechte oder defekte Befestigungs-/Aufhängungspunkte, die unter Last Vibrationen oder Bewegungen verursachen.
Warum Ersatz wichtig ist:
- Durch den Austausch abgenutzter oder beschädigter Schalldämpfer werden der korrekte Klang, die Passform und die Unterstützung der gesamten Auspuffanlage wiederhergestellt.
- Behält das werkseitige Erscheinungsbild und die akustischen Eigenschaften bei – wichtig für Wert, Authentizität und Fahrqualität der 996-Serie.
- Verhindert weitere Schäden: Ein defekter Schalldämpfer kann zu einem Ausfall der Aufhängung, Ausrichtungsproblemen oder Hitzeschäden an benachbarten Komponenten führen.
- Verbessert die Zuverlässigkeit: Eine neue Schalldämpferbaugruppe bedeutet weniger Lecks, geringeres Korrosionsrisiko und eine längere Lebensdauer des hinteren Auspuffabschnitts.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99611113
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
Stellen Sie mit diesen Original-OEM-Endrohrblenden das perfekte Heck Ihres Porsche Panamera wieder her. Diese Endrohrblenden wurden für die Baujahre 2010–2016 entwickelt und bieten werksmäßige Passform, Verarbeitung und Ausrichtung – so bleibt die gewünschte Ästhetik, der korrekte Abstand und das hochwertige Erscheinungsbild Ihres Fahrzeugs erhalten.
Passform:
- Porsche 970.1 Panamera V6 3.6L 2WD 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera 4 V6 3.6L 4WD 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera 4S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera Turbo V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera Turbo V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera Turbo S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera Diesel V6 3.0L 2011-13
- Porsche 970.1 Panamera S Hybrid V6 3.0L 2011-13
- Porsche 970.2 Panamera V6 3.6L 2WD (310 PS) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4 V6 3.6L 4WD (310 PS) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD (420 PS) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD (420 PS) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera GTS V8 4.8L 4WD (440 PS) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo V8 4.8L (520Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo V8 Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo S V8 4.8L 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Diesel V6 3.0L (250PS) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S E-Hybrid V6 3.0L (416 PS) 2014-16
XLR - Sportendrohre, Panamera
Diagramm Ref Nr. 15 und 16
Was dieses Produkt leistet:
Das Endrohr ist der sichtbare Abschluss der Abgasanlage. Es beeinflusst die Motorleistung zwar nicht direkt, hat aber folgende Funktionen:
- Bereitstellung des richtigen physischen Auslasses für die Abgase (Sicherstellung der korrekten Ausrichtung unter der Stoßstange, korrekte Montage).
- Tragen Sie zum ästhetischen/optischen Finish des Fahrzeugs bei (Chrom- oder polierte Spitze, passend zum Diffusor- oder Stoßfängerdesign).
- Schützt den Auspuffauslass und gewährleistet einen sauberen Austritt der Gase (und schirmt möglicherweise auch die umliegende Karosserie oder Verkleidung ab).
- Durch die korrekte Montage der Endrohre wird sichergestellt, dass der Auspuff hinsichtlich Aussehen und Abstand dem Werksdesign entspricht, wodurch sichtbare Fehlausrichtungen oder schlechte Passform vermieden werden.
Anzeichen für Verschleiß oder Austauschbedarf:
- Die Spitze ist sichtbar beschädigt , weist Risse, Dellen oder Korrosion auf oder die Lackierung blättert ab. Da das Fahrzeug im Einsatz ist, können die äußeren Spitzen durch Straßenschmutz, Salz, Hitze usw. beschädigt werden.
- Die Spitze ist locker oder falsch montiert oder sie passt nicht richtig zur Stoßstange oder zum Diffusor. Dies kann an gebrochenen Halterungen, fehlenden Aufhängern oder einem falsch angebrachten Spitzenabschnitt liegen.
- Abgase kommen mit der Karosserie oder dem Diffusor in Kontakt . Wenn die Spitze falsch ausgerichtet ist, können heiße Gase oder Ruß benachbarte Teile markieren.
- Ästhetik und Passform : Da dieses Teil am Heck des Fahrzeugs gut sichtbar ist, trägt die korrekte OEM-Passform zum vollendeten Erscheinungsbild des Fahrzeugs bei und erhält seinen Wert.
- Strukturelle Integrität : Eine schlecht sitzende oder beschädigte Spitze kann Vibrationen verursachen, Aufhängungen können durchhängen und der Auspuff kann sich verschieben, was zu weiteren Problemen weiter oben im System führen kann.
- Haltbarkeit und Korrosionsschutz : Originalteile sind für die jeweilige Anwendung konzipiert; der Austausch einer abgenutzten Spitze verhindert eine weitere Verschlechterung oder die Bildung von Rost/Korrosion am Austrittspunkt des Auspuffs.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
97011198
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 970.1 Panamera V6 3.6L 2WD 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera 4 V6 3.6L 4WD 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera 4S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera GTS V8 4.8L 2011-13
- Porsche 970.1 Panamera Turbo V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera Turbo S V8 4.8L 2009-13
- Porsche 970.1 Panamera Diesel V6 3.0L 2011-13
- Porsche 970.1 Panamera S Hybrid V6 3.0L 2011-13
- Porsche 970.2 Panamera V6 3.6L 2WD (310Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4 V6 3.6L 4WD (310Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD (420Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S V6 Turbo 3.0L 2WD Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD (420Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera 4S V6 Turbo 3.0L 4WD Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera GTS V8 4.8L 4WD (440Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo V8 4.8L (520Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo V8 Executive 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Turbo S V8 4.8L 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera Diesel V6 3.0L (250Hp) 2014-16
- Porsche 970.2 Panamera S E-Hybrid V6 3.0L (416Hp) 2014-16
Dichtungssatz für die Getriebeüberholung.
Passform:
Porsche 911 3.2 Carrera 1987 - 1989
Porsche 964 C2 / Carrera RS / Turbo 1989 - 1994 2WD
Porsche 993 1995 - 1998
Dieser Original-Dichtungssatz von Porsche ist für manuelle G50-Getriebe der Modelle Porsche 911 (G-Serie), 964 und 993 konzipiert. Er enthält alle Dichtungen und Verschlüsse in Originalspezifikation, die für eine ordnungsgemäße Getriebewartung oder einen vollständigen Umbau erforderlich sind, und gewährleistet so eine perfekte Passform ab Werk und lang anhaltende Leistung.
Ein kompletter Original-Dichtungssatz ist bei Getriebeüberholungen unerlässlich. Beim Öffnen des Getriebegehäuses oder beim Austausch von Komponenten wie Lagern und Synchronisierern garantiert der Einbau neuer Porsche-Dichtungen die werksseitige Dichtheit und verhindert Öllecks nach der Wartung – so bleiben die Zuverlässigkeit und Präzision Ihres Antriebsstrangs erhalten.
Dieses Produkt ersetzt die alten Teilenummern von Porsche:
- 95030091150
- 95030091100
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
96430091200
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97
Wird einzeln verkauft.
Passform:
Porsche 356 / 356A 1955 – 1959 mit Solex 32 PBI / PBIC
Porsche 356B / 356C (Modell: 1600 S90/SC, CARRERA, 587/1 692/3A) 1960-1965
mit SOLEX-40 PII-4/44 PII-4
Porsche 912 1.6L 1965 - 1969
mit: Motorcode: 616/36/37, 616/39/40
mit SOLEX-40 PII-4
Diagramm-Referenznummer 66
• Funktion: Dichtet die Membranpumpenabdeckung am Vergasergehäuse ab und sorgt so für eine korrekte Kraftstoffzufuhr der Beschleunigerpumpe.
• Position: Vergaser – Beschleuniger-/Kraftstoffpumpenabschnitt.
• Vorteile: Gewährleistet leckagefreie Abdichtung, gleichmäßige Anreicherung der Drosselklappe und perfekte OE-Passform für eine unkomplizierte Installation.
Mit der Zeit können Originaldichtungen aushärten, schrumpfen oder reißen. Dies kann zu Kraftstoffaustritt und ungleichmäßiger Vergaserleistung führen. Der Austausch der Dichtung während der Wartung gewährleistet eine zuverlässige Kraftstoffdosierung und ein reibungsloses Ansprechverhalten.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
61610095700
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 356 1950-55
- Porsche 356A 1955-59
- Porsche 356B 1959-63
- Porsche 356C 1963-65
Stellen Sie die Leistung der Klimaanlage im Fond Ihres Porsche 928 mit dieser Original-Verdampfereinheit (Teilenummer 928 570 211 00) wieder her. Dieses direkt passende Teil wurde für Fahrzeuge mit der Klimaanlagenoption „Verbesserte Effizienz“ (M570) ab ca. 1985 entwickelt und ersetzt den originalen hinteren Verdampferkern. Es sorgt für optimale Kühlung, Luftzirkulation und Entfeuchtung im Fond.
HINWEIS: LETZTES 1 AUF LAGER
Passform:
- Porsche 928S2 4.7L 1984-86
- Porsche 928S4 5.0L 1987-92
- Porsche 928GT 5.0L 1989-91
- Porsche 928GTS 5.4L 1992-95
Diagramm Ref Nr. 19
Was dieses Produkt leistet:
- Der Verdampfer ist die Komponente im Klimaanlagensystem, in die das Kältemittel als Niederdruckflüssigkeit gelangt und Wärme aus der Kabinenluft aufnimmt, wodurch die in die Kabine geblasene Luft gekühlt und entfeuchtet wird.
- In der hinteren Klimaanlage des 928 ist der Verdampfer im hinteren HVAC-Gehäuse montiert und kühlt die in den hinteren Fahrgastraum geblasene Luft.
- Ein ordnungsgemäß funktionierender Verdampfer stellt sicher, dass die Klimaanlage im Fond kalte Luft liefert, die richtige Kältemittelfüllung beibehält und effizient arbeitet.
- Da die Klimaanlage des 928 manchmal über längere Zeiträume verwendet wird (insbesondere in wärmeren Klimazonen), muss der Verdampfer frei von Korrosion/Leckagen sein, saubere Lamellen haben und einen ausreichenden Luftstrom gewährleisten.
Anzeichen für Verschleiß, Ausfall oder Austauschbedarf:
- Die Klimaanlage im Fond bläst kein kaltes Wasser oder braucht viel länger als üblich zum Kühlen.
- Eis- oder Frostbildung am Verdampferkern oder Gehäuse – ein Hinweis auf eingeschränkten Luftstrom oder Unterkühlung.
- Austretendes Kältemittel : Ein Riss oder Korrosion im Verdampfer kann zu Kältemittelverlust führen, der sich durch verringerte Kühlung, ein zischendes Geräusch oder ölige Rückstände im HVAC-Kasten bemerkbar macht.
- Schlechter Luftstrom oder muffiger Geruch : Ein verstopfter, korrodierter oder undichter Verdampfer kann den Luftstrom zu den Rücksitzen verringern oder durch Schimmel-/Feuchtigkeitsansammlungen muffige Gerüche verursachen.
- Ungleichmäßige Temperatur zwischen den vorderen und hinteren Zonen (falls zutreffend) – der hintere Bereich kann die eingestellte Temperatur nicht erreichen oder hinterherhinken.
- Bei der Inspektion: sichtbare Korrosion, beschädigte Lamellen oder Anzeichen von Undichtigkeiten im Bereich des Verdampfergehäuses, insbesondere bei älteren Fahrzeugen.
Warum Ersatz wichtig ist:
- Ein defekter Verdampfer verringert nicht nur den Komfort (insbesondere für die Fondpassagiere), sondern kann auch zu höheren Betriebskosten , erhöhtem Verschleiß des Kompressors (aufgrund geringer Kältemittelfüllung oder eingeschränkter Strömung) und möglichen Schäden an anderen Komponenten (wie Gebläsemotoren, Dichtungen) führen.
- Beim 928, der heute ein Oldtimer ist, trägt die Aufrechterhaltung einer voll funktionsfähigen Klimaanlage dazu bei, den Wert und die Nutzbarkeit des Fahrzeugs zu erhalten – insbesondere, wenn das Auto in wärmeren Klimazonen gefahren oder für Touren verwendet wird.
- Durch den Austausch des Verdampfers wird sichergestellt, dass das System effizient bleibt, wiederkehrende Kältemittellecks vermieden werden, Ausfälle vermieden werden und die korrekte Integration mit dem Rest des HLK-Systems (Expansionsventile, Trockner, Schläuche) sichergestellt wird.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
92857021100
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 928S2 4.7L 1984-86
- Porsche 928S4 5.0L 1987-92
- Porsche 928GT 5.0L 1989-91
- Porsche 928GTS 5.4L 1992-95
Stellen Sie die korrekte Steuerung des Mitteldifferenzials/Verteilergetriebes in Ihrem Porsche Cayenne 955 (Baujahr 2003–2004) wieder her. Dieses Steuergerät steuert die Längssperre des Antriebssystems und sorgt für eine korrekte Kraftverteilung von vorne nach hinten, korrektes Allradverhalten und stabile Traktion. Es eignet sich ideal zum Ersetzen einer defekten oder fehlerhaften Einheit und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb Ihres Allradsystems.
Passform:
- Porsche 955 Cayenne 3,2L V6 2003-04
- Porsche 955 Cayenne S 4.5L V8 2003-04
- Porsche 955 Cayenne Turbo 4.5L 2003-04
G0R - Tiptronic S
Diagramm Ref Nr. 8
Was dieses Produkt leistet:
- Bei 4WD-/Allradantriebssystemen bezieht sich die „Antriebslängssperre“ auf Sperrmechanismen des Mitteldifferenzials oder Verteilergetriebes – diese sorgen für eine korrekte Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse.
- Dieses Steuergerät überwacht und steuert das Sperrsystem: Es nimmt Eingaben entgegen (Raddrehzahlen, Differentialzustände, Fahrerbefehle) und befiehlt dem Aktuator (Magnetspulen, Kupplungen) im Verteilergetriebe oder Mitteldifferenzial, die Sperre ein- oder auszulösen.
- Die ordnungsgemäße Funktion stellt sicher, dass sich das Allradsystem des Fahrzeugs richtig verhält (bei Bedarf werden Sperren aktiviert oder deaktiviert), was sich auf Traktion, Stabilität, Fahrbarkeit und manchmal auch auf die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften (z. B. Schnee-/Eismodus) auswirkt.
- Wenn diese Einheit ausfällt, kann das Schließsystem in geöffneter oder geschlossener Position hängen bleiben, Fehlercodes erzeugen und das Fahrverhalten beeinträchtigen (insbesondere bei geringer Traktion oder im Gelände).
Symptome eines Ausfalls oder eines Austauschbedarfs:
- In der Diagnose ist ein Fehlercode im Zusammenhang mit dem Mitteldifferential, dem Verteilergetriebe oder der „Längssperre“ vorhanden.
- Verlust der 4WD-Funktion oder der „Sperr“-Funktion – z. B. bleibt das Fahrzeug im 2WD-Modus, wenn es gesperrt werden sollte, oder es bleibt gesperrt, wenn es das nicht sollte.
- Aufleuchten der Warnleuchten im Zusammenhang mit Antriebsstrang/Allradantrieb/Traktion.
- Ungewöhnliche Geräusche vom Verteilergetriebe/Mitteldifferenzial (Kupplung rutscht, schleift), die durch eine unsachgemäße Sperrensteuerung ausgelöst werden können.
- Intermittierendes Verhalten (funktioniert manchmal, manchmal nicht), das eher auf einen Fehler in der ECU-Logik/Aktuatorsteuerung als auf einen rein mechanischen Fehler hinweisen kann.
Warum Ersatz wichtig ist:
- Da das Steuergerät für das Verhalten des Antriebsstrangs von zentraler Bedeutung ist, kann ein Fehler hier die Leistung, Sicherheit (Traktion/Stabilität) und Fahrbarkeit des Fahrzeugs drastisch beeinträchtigen.
- Bei einem frühen Modell des Porsche Cayenne (955) sind diese Einheiten immer schwieriger zu beschaffen oder könnten ersetzt werden. Durch den Austausch einer defekten Einheit wird das Fahrzeug proaktiv geschützt.
- Durch die Wiederherstellung der korrekten Funktion des Allradantriebs/der Mitteldifferenzialsperre wird das vorgesehene Leistungsspektrum des Fahrzeugs wiederhergestellt, insbesondere unter Last, im Gelände oder bei geringer Traktion.
- Aus Wartungs-/Wiederverkaufssicht: Ein Fahrzeug mit einem einwandfrei funktionierenden Verteilergetriebe-Sperrsystem ist wünschenswerter; Mängel hier mindern den Wert.
- Und schließlich können durch eine frühzeitige Diagnose und einen frühzeitigen Austausch des Steuergeräts Folgeschäden (mechanischer Verschleiß durch nicht ordnungsgemäß gesteuerte Sperren/Kupplungen) verhindert werden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
95561802305
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 955 Cayenne 3.2L V6 2003-06
- Porsche 955 Cayenne S 4.5L V8 2003-06
- Porsche 955 Cayenne Turbo 4.5L 2003-06
Stellen Sie die Lenkpräzision und -verbindung Ihres Porsche 911 (Generation 964/993) mit diesem originalen OEM-Kreuzgelenk wieder her. Diese Kupplung (Teilenummer 964 347 206 52) wurde für Linkslenker-Modelle 964/993 (Baujahr ca. 1990–94, mit Airbag-Lenkrädern) entwickelt und ersetzt das Kreuzgelenk der Lenkwelle, um Spiel zu beseitigen und ein präzises Fahrgefühl wiederherzustellen. Ob Sie Ihren klassischen 964/993 restaurieren oder sein Lenksystem warten, dieses Gelenk ist ein entscheidendes Bauteil für Sicherheit, Leistung und Wert.
NUR für Linkslenker-Fahrzeuge!
Passform:
- Porsche 964 (911) C2 1990-93
- Porsche 964 (911) C4 1990-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3,3 L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97
Diagramm Ref Nr. 3
Was dieses Produkt leistet:
- Das Kreuzgelenk (U-Gelenk) ermöglicht der Lenkwelle die Übertragung des Drehmoments vom Lenkrad über eine oder mehrere Biegungen oder Krümmer in der Wellenbaugruppe. Dies ist notwendig, da die Lenksäule nicht immer in einer geraden Linie zur Zahnstange/zum Getriebe steht. Das Gelenk gleicht Fehlausrichtungen, Winkel und Bewegungen aus.
- Es gleicht außerdem leichte Bewegungen oder Fehlausrichtungen in der Säule/Welle aus, wenn sich die Karosserie oder das Fahrgestell unter Last verschiebt, und gewährleistet so eine gleichmäßige Lenkeingabe.
- Ein ordnungsgemäß funktionierendes Gelenk sorgt dafür, dass die Lenkeingaben präzise und ohne Spiel erfolgen , sodass der Fahrer eine direkte Verbindung zwischen Lenkrad und Straße spürt.
- Spiel oder Lockerheit der Lenkung – das Lenkrad fühlt sich unbestimmt an oder es gibt freie Bewegung, bevor die Räder reagieren.
- Klickende, klappernde oder klopfende Geräusche im Bereich der Lenksäule beim Drehen des Lenkrads, insbesondere im Stand oder bei langsamer Geschwindigkeit.
- Wenn im Lenkrad Vibrationen oder ein raues Gefühl zu spüren sind, die vorher nicht da waren, könnte das auf Gelenkverschleiß hindeuten.
- Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Ausrichtung der Lenkwelle oder -säule oder wenn das Gelenk optisch abgenutzt erscheint oder sich übermäßig bewegt, wenn das Lenkrad von Hand bewegt wird.
- Bei der Inspektion: Das Gelenk kann abgenutzte Lagerflächen, übermäßiges Spiel, Korrosion oder fehlendes Fett aufweisen, oder die Kupplungsbolzen können locker oder beschädigt sein.
Warum Ersatz wichtig ist:
- Ein verschlissenes oder defektes Lenkgelenk beeinträchtigt die Verbindung zwischen Fahrer und Auto – ein entscheidender Sicherheits- und Leistungsfaktor.
- Durch den Austausch des Gelenks wird die Lenkpräzision wiederhergestellt und das Feedback sowie das Vertrauen des Fahrers verbessert.
- Dadurch werden weitere Schäden verhindert: Eine schlampige Verbindung kann Fehlausrichtungen oder Belastungen auf andere Lenkungskomponenten (Lenksäule, Zahnstange, Kupplungen) übertragen.
- Wenn Sie einen 964/993 restaurieren oder aufrüsten, sorgt der Einbau eines neuen Kreuzgelenks dafür, dass das Lenksystem neuwertig ist und seinen Wert behält.
- Aus Sicherheitsgründen ist die Lenksäule eine kritische Schnittstelle. Die Gewährleistung der korrekten Verbindungen trägt zur Gesamtintegrität bei.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
96434720652
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 964 (911) C2 1989-93
- Porsche 964 (911) C4 1989-93
- Porsche 964 (911) RS 3.6L 1991-93
- Porsche 964 (911) RS 3.8L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.3L 1991-93
- Porsche 964 (911) TURBO 3.6L 1991-93
- Porsche 993 (911) C2 1994-97
- Porsche 993 (911) C4 1994-97
- Porsche 993 (911) RS 1994-97
- Porsche 993 (911) C2S 1994-97
- Porsche 993 (911) C4S 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO 1994-96
- Porsche 993 (911) GT2 1994-97
- Porsche 993 (911) TURBO S 1994-97
Verbessern oder restaurieren Sie die manuelle Schaltfunktion Ihres Porsche-Lenkrads mit diesem originalen Tiptronic-Schalthebel. Dieses Gerät wurde für Porsche 911 (Baureihe 996) und Boxster-Modelle mit Tiptronic- oder Lenkradschaltung (Optionscode M432) entwickelt. Es wird im Lenkrad (ohne Lenkradabdeckung) installiert und ermöglicht manuelles Hoch-/Herunterschalten über das Lenkrad.
Passform:
- Porsche Boxster 986 2.5L 1997-99
- Porsche Boxster 986 2.7L 1999-02
- Porsche Boxster S 986 3.2L 1999-02
- Porsche Boxster 986 2.7L 2003-04
- Porsche Boxster S 986 3.2L 2003-04
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 TURBO 2000-05
432 - Lenkrad mit Tiptronic-Steuerung
436 - 3-Speichen-Airbag-Lenkrad
249 - Tiptronic-Getriebe
Diagramm Ref Nr. 5
Was dieses Produkt leistet:
- Mit der Schalterbaugruppe kann der Fahrer in einem mit Tiptronic oder manuellem Automatikgetriebe ausgestatteten Fahrzeug manuell über das Lenkrad (oder einen Hebel) einen Gangwechsel in einen höheren oder niedrigeren Gang anfordern.
- Beim Drücken des Schalters wird ein Signal an die Getriebesteuereinheit (TCU) oder Schaltlogikeinheit gesendet, das dem System mitteilt, dass der Fahrer einen Gangwechsel (hoch oder runter) wünscht. Das System führt dann den Schaltvorgang entsprechend aus (vorausgesetzt, die Bedingungen sind sicher).
- Es ermöglicht ein intensiveres Fahrerlebnis: Statt vollautomatischer Schaltungen kann der Fahrer über das Lenkrad eingreifen – besonders nützlich bei sportlicher Fahrweise oder wenn Sie mehr Kontrolle wünschen.
- Da dieser Schalter in der Lenksäule oder im Radkasten montiert ist, muss er elektrisch und mechanisch mit dem Lenkrad, der Wickelfeder (Schleifring), der Airbag-Verkabelung (falls vorhanden) und der Schaltlogik integriert werden.
Symptome von Verschleiß oder Ausfall:
- Gangwechselanforderungen werden nicht registriert : Sie drücken das Paddel oder den Schalter, aber das Getriebe reagiert nicht oder verzögert den Schaltvorgang. Möglicherweise signalisiert der Schalter dies nicht richtig.
- Unerwartetes Verhalten : Die Schaltlogik kann sich unregelmäßig verhalten (z. B. unbeabsichtigte Schaltvorgänge, keine Reaktion), weil die Eingabe beschädigt oder unregelmäßig ist.
- Warnleuchten oder Fehlercodes : Ihre TCU oder Ihr Kombiinstrument protokolliert möglicherweise Fehler im Zusammenhang mit der Gangschaltungseingabe, den Lenkradsteuerungen oder Problemen mit Schleifringen/Wickelfedern.
- Physische Schäden oder Abnutzung : Der Schalter fühlt sich im Rad möglicherweise locker an oder der Knopf erfordert ungewöhnlich viel Kraft; die Verkabelung oder die Anschlüsse können beschädigt sein; der Schleifring kann abgenutzt sein, was zu zeitweiligem Signalverlust führt.
- Ein voll funktionsfähiger Schalthebel bei einem Tiptronic- oder manuellen Automatikgetriebe ist für die Kontrolle und das Eingreifen des Fahrers von entscheidender Bedeutung . Wenn der Schalter ausfällt, geht eine wichtige ergonomische Schnittstelle verloren.
- Aus Sicherheitsgründen: Fehler in am Lenkrad montierten Schaltermodulen können sich auf andere Systeme auswirken (Airbag-Verkabelung, Lenksäulensteuerung) oder unerwartetes Verhalten verursachen – durch den Austausch einer fehlerhaften Baugruppe wird die korrekte Integration wiederhergestellt.
- Bei Fahrzeugen, die restauriert oder modifiziert werden oder bei denen das Lenkrad ausgetauscht/modifiziert wurde, ist es für die Passform, Funktion und den Wiederverkaufswert wichtig, sicherzustellen, dass die richtige Schaltereinheit eingebaut wird (und die Variante „ohne Abdeckung“ zu Ihrem Lenkrad passt).
- Durch eine fachgerechte Reparatur werden wiederholte Diagnose- und Reparaturkosten vermieden. Ein defekter Schalter kann zu Störungen der Getriebesteuerung führen, die eine kostspielige Fehlersuche erforderlich machen können.
- Gewährleistet Langlebigkeit: Verkabelung, mechanische Integrität und Reaktionsfähigkeit des Schalters lassen mit der Zeit nach; ein vorbeugender Austausch verbessert die Zuverlässigkeit.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99634783100
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche Boxster 986 2.5L 1997-99
- Porsche Boxster 986 2.7L 1999-02
- Porsche Boxster S 986 3.2L 1999-02
- Porsche Boxster 986 2.7L 2003-04
- Porsche Boxster S 986 3.2L 2003-04
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 TURBO 2000-05
Dieses Präzisions-Schwimmerventil ist ein Originalteil von Porsche und wird in Solex 40 PII-4-Vergasern der klassischen Porsche 356 B/C- und 912-Modelle verwendet. Es besteht aus einer fein bearbeiteten Nadel, einem Sitz und einer Feder, die auf den korrekten Durchfluss von 1,75 mm kalibriert sind. Dadurch wird ein stabiler und präziser Kraftstoffstand in der Schwimmerkammer gewährleistet. Ein korrektes Schwimmerventil ist entscheidend für das richtige Gemisch, einen ruhigen Leerlauf und eine ausgewogene Leistung.
Passform:
Porsche 356B / 356C (Modell: 1600 S90/SC, CARRERA, 587/1 692/3A) 1960-1965
Porsche 912 1.6L 1965 - 1969 (Motorcode: 616/36/37)
Porsche 912 1.6L 1965 - 1969 (Motorcode: 616/39/40)
Diagrammreferenznummer 46
Dieses von Porsche nach hohen OEM-Standards hergestellte Teil gewährleistet eine exakte Passform, Abdichtung und Dosiergeometrie – und bewahrt so das ursprüngliche Kraftstoffzufuhrverhalten des Motors.
• Funktion: Reguliert den Kraftstoffeintritt in die Schwimmerkammer des Vergasers
• Passend für: Porsche 356 B/C; Porsche 912 (mit Solex 40 PII-4)
• Position: Innerhalb der Schwimmerkammer des Vergasergehäuses
• Vorteile: Fabrikgenaue Dosiergeometrie, korrekte Passform/Dichtung Installation
• Ersetzen: während der Überholung des Vergasers Sitz und Schwimmerniveau überprüfen
Warum und wann ersetzen:
Mit der Zeit kann das werkseitige Schwimmerventil durch Kraftstoffverunreinigungen, Korrosion oder Verschleiß an der Nadelspitze oder am Sitz beschädigt werden. Diese Probleme können zu Überflutung, ungleichmäßigem Gemisch, unruhigem Leerlauf oder schlechter Gasannahme führen. Ersetzen Sie das Ventil, wenn das Originalventil Verschleiß, Leckagen oder eine falsche Schwimmerhöhe aufweist oder Sie eine komplette Vergaserüberholung durchführen. Die Verwendung des Porsche-Originalteils stellt die korrekte Kraftstoffstandregelung wieder her und stellt sicher, dass der Motor gemäß den Originalspezifikationen läuft.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
61610097101
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 356B 1959-63
- Porsche 356C 1963-65
Dieses werkseitig gelieferte Mischrohr passt in die Solex 40 PII/44 PII-Vergaser, die im Porsche 356 und 912 eingebaut sind. Das Rohr („Nr. 25“ in den Porsche-Diagrammen) hält die kalibrierte Innenbohrung und den Düsenweg aufrecht, wodurch der dosierte Kraftstoff-/Luftstrom in den Vergaserhals gesteuert wird.
Einzeln verkauft, 2 pro Fahrzeug erforderlich.
Passform:
Porsche 356 / 356A 1959 - 1959 mit Motorcode: 6922
Porsche 356B / 356C (Modell: 1600 S90/SC, CARRERA, 587/1 692/3A) 1960-1965
Porsche 912 1.6L 1965 - 1969 (Motorcode: 616/36/37)
Porsche 912 1.6L 1965 - 1969 (Motorcode: 616/39/40)
Diagrammreferenznummer 37
Dieses OEM-Teil wird nach den genauen Porsche-Spezifikationen mit Präzisionsbohrung, korrekter Passform und Verarbeitung hergestellt und gewährleistet die richtige Gemischzufuhr, ein gleichmäßiges Leerlaufverhalten und stellt die Originalleistung in Ihrem klassischen Porsche-Kraftstoffsystem wieder her.
• Teilenummer: 61610090703 (ersetzt 61610090702)
• Funktion: Steuert den dosierten Kraftstoff-/Luftstrom im Vergasergehäuse
• Position: Im Vergasergehäuse, Teil „Rohr Nr. 25“
Mit der Zeit kann es am werkseitigen Mischrohr zu Verschleiß, Korrosion oder Verformung der inneren Bohrung kommen. Schon geringe Verschlechterungen können das Kraftstoff-Luft-Gemisch stören und zu unruhigem Leerlauf, Verzögerungen oder schlechter Fahrbarkeit führen.
Ersetzen Sie dieses Teil, wenn:
• Sie führen einen vollständigen Vergaserumbau oder eine Wartung des Kraftstoffsystems durch
• Das Original ist abgenutzt, korrodiert oder fehlt
• Der Motor zeigt Symptome eines Gemischungleichgewichts oder einer Leerlaufinstabilität
• Sie möchten das Fahrzeug wieder in den Werkszustand versetzen und optimale Leistung bringen
Durch den Einbau des Original-Porsche wird die ursprüngliche Ansauggeometrie und die präzise Gemischregelung wiederhergestellt und sichergestellt, dass Ihr klassischer Porsche so läuft, wie es von Porsche vorgesehen ist.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
61610090703
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 356A 1955-59
- Porsche 356B 1959-63
- Porsche 356C 1963-65